Kl. Chemie

Pharmakologische und Toxikologische Parameter

Pharmakologische und Toxikologische Parameter


Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 22.05.2025 / 22.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250522_kl_chemie_xqEL
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250522_kl_chemie_xqEL/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Pharmakodynamik? und was Pharmakokinetik?

Dynamik: Lehre über die WIrkung von Arzneistoffen im Organismus und ein Teilgebiet der Pharmokologie

Kinetik: Verteilung und Verstoffwechslung im Körper

Was bedeutet TDM ausgesprochen und was ist das? Was sind die Ziele?

Therapeutic Drug Monitoring

= Bestimmung der Blutkonz. von Arzneisubstanzen im Rahmen ihres therapeutischen Einsatzes

Ziele:

  • gewünschte Wirkung in möglichst kurzer Zeit zu erreichen
  • toxische Wirkung durch überschreiten des therapeutischen Bereichs möglichst zu vermeiden

Pharmakokinetik beschreibt das Schicksal eines Pharmkons im Organimus.

Welche Vorgänge genau?

Absorption

Verteilung

Bedeutung der Proteinbindung im Blutplasma

Elimination

Was bedeutet die Absorpton eines Arzneimittels bei der Pharmakokinetik?

nicht alles was absorbiert wird gelangt in den Körperkreislauf

Leberpassage mit first-pass-Effekt

Bioverfügbarkeit ist abghängig vom First-pass-Effekt und der Geschwindigkeit der Resorption

Was bedeutet die Verteilung eines Arzneimittels bei der Pharmakokinetik?

abhängig von den EIgenschaften des Pharmakons (Fettlöslichkeit, Gewebeverteilung)

große Verteilung bei Schwangerschaft oder Aszitisbildung

Dosierung häufig unter Berücksichtigung des Kröpergewihts oder Körperfläche

Bedeutung Proteinbindung im Blutplasma

Pharmaka werden häufig von Plasmaproteinen gebunden

saure Pharmaka meist an Albumin gebunden -> Zeigen kleines Verteilungsvolumen

bsaische Pharrrmaka meist an sauren alpha1-Glykoprotein und Lipoproteine gebunden -> teils starke Bindung an Gewebsstrukturen und somit sehr hohes Verteilungsvolumen

Verringerung der Proteinbindung bei Urämie und Proteinsynthese-Störungen der Leber

wirksam ist nur der hohe Anteil von Arzneimittelstoffen im Blut

Was bedeutet die Eliminatin eines Arzneimittels bei der Pharmakokinetik?

Metabolisierung in der Leber

Ausscheidung üb Nieren und/oder Galle

verzögerte Elimination bei Erkrankungn der Lleber/Niere

Wodurch ist die Pharmakodynamik bestimmt?

durch die Dosis (bzw. Plasmakonzentration) und die Ansprechbarkeit des Zeilgewebes (Rezeptorverhalten)

Was ist das WIrkungsprinzip der Pharmakodynamik?

nach Rezeptortheorie: Auslösung physiologischer Vorgänge (Agonisten) oder Hemmung (Antagonisten)

Pharmaka haben keine eigenständige WIkrung sondern sie modulieren nurbereits bestehende körpereigene Funktionen

für jede Wirkung gibt es eine Dosis-WIrkungs-Beziehung

Wovin ist die Wirkungsstärke bei der Pharmakodynamiik abhängig?

-> Voraussetzung is ein therapeutischre Bereich der Phramakonz.

  • Wirkung des Medikament nicht messbar bei prophylaktischer Therapie -> Gefahr des Auftretens von Symptomen bei Unterdosierung
  • enger therapeutischer Bereih mit der Gefahr der Über- und Unterdosing
  • nicht lineare Pharmakokinetik oder beträchtliche inter und intraindividuelle Unterschiede in der Pharmakokinetik
  • Anwendung bei lebensbedrohlichen Erkankungen
  • Überwachung der Compliance

Porbennahme für das TDM?

auf keinen Fall während der Verteilungsphase

maximale Plasmakonz. nach abgeschlossener Verteilung ist Maß für die toxische Gefährdung des Patienten (Peak)

Blutentnahme vor der nächsten Dosierung -> zeigt ob ausreichende Konz. gegeben ist

häufig reicht eine Mssung am ENde des Dosierungsintervalls

geeignet sind Glasprobenröhrchen ohne ZUsatz zur Serumgewinnung

Bestimmungsmethoden des TDM?

höchste Spezifität mit HPLC

Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung oder HPLC-Tandem-Massenspektrometrie mit sehr hoher Sensitivität und Spezifität

Beispiele: Therpaie mit Immunsuppressiva, antivirale WIrkstoffe, Antidepressiva, Neuroleptika

Immunoassays

Schnelltests für Bedside-Diagnostik als Teststreifen