Kl. Chemie
Blutgase
Blutgase
Kartei Details
Karten | 29 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 21.05.2025 / 21.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250521_kl_chemie_Se2M
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250521_kl_chemie_Se2M/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die häufigste Störung im Säure-Basen-Haushalt?
Metabolische Azidose (BE erniedrigt)
-> Überschuss an saueren Stoffwechselprodukten
Definition von Säure-Basen-Haushalt
Physiologischer Regelkreis der den pH des Blutes i einem relativ konstanten Bereich hält (7,35-7,45)
Regulation über den Stoffwechsell oder Atmung
3 mögliche ursachen einer Metabolischen Azidose
Basenverlust duch Diarrhoe
vermerhte Säureprodukion bei Ketoazidosen
verminderte Säureausscheidung bei Nierenversagen
Verschiebung des Puffersystems bei metabolischer Azidose?
Säure im Plasma -> Reaktionsgleichgewicht nach rechts
(HCO3- wird verbracuht -> Erniedrigung pH und Bicarbonatkonz.
Wie sieht ein Blutgasbefund bei der metabolischen Azidose aus?
pH erniedrigt
pCO2 normal
HCO3- erniedrigt
Kompensationsmöglichkeiten bei metabolischer Azidose?
Respiratorische Kompensation
Was ist die zweithäufigste Störung im Säure-Basen-Haushalt?
Respiratorische Azidose (pCO2 erhöht)
mangelhafte CO2 Abatmung
drei Ursachen einer resp. Azidose
Rippenserienfraktur
Atempumpstörungen
Fremdkörper
Wie ist die Verschiebung im Puffersystem bei der resp. Azidose
CO2 erhöht -> Reaktion nach links
Wie sieht der Befund einer resp. Azidose aus?
pH erniedrigt
pCO2 erhöht
HCO3- neutral/erhöht
Kompensation einer resp. Azidose?
Metabolische Kompensation
-> Niere stimuliert Neubildung von Bicabonat und H+ Ausscheidung
Was ist die dritthäufigste Störung im Säure-Basen-haushalt?
metabolische Alkalose
BE erhöht/positiv?
Drei Ursachen der metabolischen Alkalose
Erbrechen
Magensaftverlust
überschießende Bicarbonatzufuhr
Wie ist die Verschiebung im Puffersystem bei der mtabolischen Alkalose?
durch Verlust von Protonen -> nach links
Wie sieht der Befund einer metabolischen Alkalose aus?
pH erhöht
pCO2 normal
HCO3- erhöht
Kompensation einer metabolischen Alkalose?
resp. Kompensation
-> weniger CO2 abgeben, pCO2 steigt an
Was ist die vierthäufigste Störung im Säure-Basen-Haushalt?
resp. Alkalose -> niedriger pCO2
drei Ursachen einer resp. Alkalose
Hyperventilation
Kälte
Pneumonie
Wie ist die Verschiebung im Puffersystem bei einer resp. Alkalose?
durch verstärkte CO2 Abatmung Reaktion nach rechts
Wie sieht der Befund bei einer resp. Alkalose aus?
pH erhöht
pCO2 erniedrigt
HCO3- normal
Kompensation einer resp. Alkalose?
Metabolische Kompensation
verminderung H+ erhöhte HCO3-Ausscheidung
Was sind Puffersysteme
Abfangen von Veränderung des pH-Wertes -> voralem Abpufferung von vermehrten Säuren
-> AZidose wird verhindert
Besipiel für ein Puffersystem mit Reaktionsgleichung
Bicarbonatpuffer
CO2 + H2O -> H2CO3 -> H+ + HCO3-
Was ist der extrazellulär pH-Wert
7,4 +/- 0,5
Was ist eine Azidose
klinischer Zustand mit relativer Vermehrung von Säuren pH <7,35
Was ist eine Alkalose
klinischerZustand mit relativer Vermehrung der Basen pH> 7,45
Was ist die Basenabweichung (BE)
neg. und pos.
negativ: Basendefizit = metabolische Azidose
positiv: Basenüberschuss = metabolische Alkalose
Ref wert BE
-2 bi +3 mmol/l
Wozu bestimmt man den BE?
zufälliger Parameter zur Beschreibung der metaboliscen Anteils einer Säure-Basen-Störung
(BE unabhängig vonr esp. Größen)