hver

Modul hver FS25 an der FHNW

Modul hver FS25 an der FHNW


Kartei Details

Karten 280
Sprache Deutsch
Kategorie Maschinenbau
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 19.05.2025 / 04.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250519_hver
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250519_hver/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Umformen gemäß DIN 8582?

Umformen ist das Fertigungsverfahren, bei dem feste Körper plastisch in eine andere Form gebracht werden. Volumen, Masse und Stoffzusammenhalt bleiben dabei erhalten.

Was ist der Unterschied zwischen Umformen und Verformen?

Umformen: gezielte plastische Formänderung.
Verformen: ungezielte plastische Formänderung, z. B. beim Crash eines Autos.

Wann tritt Umformen ein?

Wenn die Fließspannung des Werkstoffs überschritten wird, also im plastischen Bereich.

Welcher Mechanismus ermöglicht plastische Verformung?

Das Gleiten von Atomen in Gleitebenen des Kristallgitters – also Versetzungsbewegungen.

Welche Gittertypen kommen bei Metallen vor?

Kubisch-primtiv, kubisch-raumzentriert (krz), kubisch-flächenzentriert (kfz).

Was bedeutet Kaltverfestigung?

Die Erhöhung der Fließspannung durch Anstau von Versetzungen, was den Energieaufwand für weitere Umformung steigert.

Was versteht man unter dem Gesetz der Volumenkonstanz beim Umformen?

Das Volumen des Werkstücks bleibt während der Umformung konstant.

Was sind typische Einflussgrößen auf das Fließverhalten eines Werkstoffs?

Umformtemperatur, chemische Zusammensetzung, Gefüge, Umformgeschwindigkeit, Umformgrad.

Was sind typische Merkmale des Warmwalzens?

Hohe Umformgrade möglich, große Walzen, hoher Energieverbrauch, oxidierte Oberfläche.

Was sind Vorteile des Kaltwalzens?

Hohe Maßhaltigkeit, bessere Oberflächengüte, geringerer Kraftaufwand, aber kleinere Umformgrade.

Was wird beim Querwalzen hergestellt?

Schrauben, Ringe, Kugeln – oft mit Erhalt der Faserstruktur und hoher Maßgenauigkeit.

Was ist das Hauptmerkmal des Strangpressens?

Material wird mit Stempel durch eine Matrize gedrückt, um Profile mit konstantem Querschnitt herzustellen.

Welche Vorteile bietet Strangpressen?

Hoher Umformgrad, komplexe Querschnittsformen möglich, geringe Werkzeugkosten.

Was sind typische Produkte des Fliesspressens?

Hülsen, Tuben, Dosen, Näpfe, Flansche, Bolzen, Ringe.

Was ist der Unterschied zwischen Strangpressen und Fliesspressen?

Strangpressen: Herstellung langer Profile.
Fliesspressen: komplexe Einzelteile, höhere Umformgrade durch mehrere Stufen.

Was sind Vorteile des Gesenkschmiedens?

Hohe Maßhaltigkeit, hoher Faserverlauf, hohe Festigkeit – geeignet für Massenfertigung.

Was ist das Ziel des Tiefziehens?

Herstellung von Hohlkörpern aus Blechzuschnitten durch Zug-Druck-Umformung.

Welche typischen Fehler können beim Tiefziehen auftreten?

Bodenrisse, Risse in der Wand, Zipfelbildung, Faltenbildung, Rückfederung.

Was ist das Prinzip des Innenhochdruckumformens (IHU)?

Ein Rohr wird innen durch Hochdruckflüssigkeit expandiert und in eine Form gepresst.

Was sind Vorteile des IHU?

Höhere Präzision, komplexe Geometrien, höhere Festigkeit, geringere Werkzeugkosten, keine Schweißnähte.

Was versteht man unter dem Begriff „plastischer Bereich“ in der Umformtechnik?

Der plastische Bereich ist der Spannungsbereich, in dem ein Werkstoff bei Belastung bleibend verformt wird, d. h. nach Entlastung keine Rückkehr in die Ausgangsform erfolgt.

Warum sind Metalle gut umformbar?

Weil sie einen kristallinen Aufbau mit Gleitsystemen besitzen, die das Gleiten von Atomen und somit plastische Verformung ermöglichen.

Was passiert beim Kaltverfestigen eines Metalls?

Durch die Anhäufung von Versetzungen steigt die Fließspannung, wodurch der Werkstoff härter und fester wird, aber auch der Energiebedarf für weitere Umformung zunimmt.

Was bedeutet Umformgrad?

Der Umformgrad ist ein Maß für die logarithmische Formänderung eines Werkstücks während des Umformprozesses.

Warum ist das Gesetz der Volumenkonstanz wichtig in der Umformtechnik?

Weil es bedeutet, dass beim Umformen das Volumen des Werkstoffs konstant bleibt, was für die Dimensionierung von Werkzeugen und Prozessen entscheidend ist.

Welche Aufgabe hat der Niederhalter beim Tiefziehen?

Er verhindert Faltenbildung am Flanschbereich des Blechs, indem er das Blech während des Umformens festhält.

Was ist ein Vorteil des Gesenkformens im Vergleich zum Freiformen?

Es liefert eine höhere Maßhaltigkeit und Festigkeit durch den ununterbrochenen Faserverlauf.

Welche typischen Produkte werden durch Walzprofilieren hergestellt?

Tür- und Fensterprofile, Zargen, Fassadenbleche, Leuchtengehäuse.

Was ist der Hauptunterschied zwischen Freiformschmieden und Gesenkschmieden?

Freiformschmieden erfolgt mit nicht formgebundenen Werkzeugen und größerer Formfreiheit, während Gesenkschmieden formgebundene Werkzeuge nutzt und höhere Maßhaltigkeit liefert.

Warum wird Innenhochdruckumformen (IHU) im Automobilbau eingesetzt?

Weil es die Herstellung komplexer, leichter und fester Bauteile in einem Schritt ermöglicht und Schweißnähte vermeidet.

Welche Vorteile hat das Kaltwalzen?

Welche Merkmale hat das Strangpressen?

Was sind typische Fehler beim Tiefziehen?

Was sind Vorteile des IHU?

Welche Vorteile hat Gesenkformen?

Welche Eigenschaften hat das Freiformschmieden?

Welche typischen Anwendungen gibt es für das Walzprofilieren?

Welche Vorteile hat Biegen mit Gesenk?

Welche typischen Produkte entstehen beim Fliesspressen?

Was sind typische Vorteile des Umformens im Vergleich zu spanender Fertigung?