Bio 19 neu


Kartei Details

Karten 20
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 24.04.2025 / 28.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250424_biologie_step_19_neu
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250424_biologie_step_19_neu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter biozönotischem Gleichgewicht?

Ein stabiler Zustand in einem Ökosystem, in dem sich die Populationen durch Wechselwirkungen langfristig regulieren.

Welche Rolle spielen abiotische Faktoren für ein Ökosystem?

Sie bestimmen, welche Arten vorkommen können und beeinflussen Nischenvielfalt und Stabilität.

Warum erhöht Nischenvielfalt die Stabilität eines Ökosystems?

Weil Arten unterschiedliche Ressourcen nutzen und bei Ausfall einer Art ähnliche Arten einspringen können.

Was ist ein r-Stratege?

Ein Organismus, der viele Nachkommen produziert, aber wenig Brutpflege betreibt – angepasst an instabile Lebensräume.

Was ist ein K-Stratege?

Ein Organismus mit wenigen Nachkommen und intensiver Brutpflege – angepasst an stabile, konkurrenzreiche Lebensräume.

Was ist eine Sukzession?

Die zeitlich gerichtete Abfolge von Lebensgemeinschaften in einem sich entwickelnden Ökosystem.

Welche drei Phasen der Sukzession gibt es?

Initialphase (Pionierphase), Folgephase, Klimaxphase.

Was ist eine Klimaxgesellschaft?

Ein weitgehend stabiles, langfristiges Endstadium einer Sukzession mit angepassten Arten.

Was ist eine Pionierpflanze?

Eine anspruchslose Pflanzenart, die neu entstandene oder gestörte Lebensräume zuerst besiedelt.

Nenne zwei Anpassungen von Pionierpflanzen.

Schnelle Vermehrung mit vielen Samen und Toleranz gegenüber extremen Bedingungen.

Was bedeutet „eutroph“?

Nährstoffreich – beschreibt Gewässer mit hohem Stickstoff- und Phosphatgehalt.

Was passiert bei Eutrophierung eines Sees?

Algenwachstum steigt, Sauerstoffmangel entsteht, Fische sterben – oft durch Überdüngung verursacht.

Wie unterscheidet sich ein oligotropher See von einem eutrophen?

Oligotroph: nährstoffarm, klares Wasser, viel Sauerstoff; Eutroph: nährstoffreich, trüb, Sauerstoffmangel im Sommer.

Was ist eine Sprungschicht im See?

Eine Temperaturschicht im Sommer, die Austausch zwischen Oberflächen- und Tiefenwasser verhindert.

Was sind Ursachen für Eutrophierung?

Überdüngung in der Landwirtschaft, Abwässer, Nährstoffeintrag durch Regen oder Flüsse.

Welche Folgen hat die Ausrottung von Tierarten?

Störung von Nahrungsketten, Verlust von Schlüsselarten, geringere genetische Vielfalt.

Was ist eine invasive Art?

Eine nicht heimische Art, die sich stark ausbreitet und heimische Arten verdrängt.

Was ist ein Beispiel für eine invasive Art in Europa?

Die Robinie – verändert Böden durch Stickstoffeintrag und verdrängt heimische Pflanzen.

Wie verändert die Rodung von Wäldern Ökosysteme?

Sie zerstört Lebensräume, stört Stoffkreisläufe und reduziert die Biodiversität.

Was ist ein Beispiel für erfolgreiche Renaturierung eines eutrophierten Sees?

Der Hallwilersee – durch Phosphatfilter und Tiefenwasserbelüftung wurde die Wasserqualität verbessert.