Z1, Messtechnik, Bus-Systeme

Register 6, Messtechnik, LIN-Bus, CAN-Bus, Flexray

Register 6, Messtechnik, LIN-Bus, CAN-Bus, Flexray


Set of flashcards Details

Flashcards 62
Language Deutsch
Category Mechatronics
Level Other
Created / Updated 20.04.2025 / 19.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250420_z1_messtechnik_bussysteme?max=40&offset=40
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250420_z1_messtechnik_bussysteme/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Weshalb sind die Bus-Kabel ineinander verdrillt? 

  • Elektromagnetische Spannungen wirken zu gleichen Teilen auf beide Kabel.
  • Dadurch wirken Störungen auf beide Spannungen gleich
  • Somit bleibt der Spannungsunterschied zwischen CAN-H und CAN-L gleich.
  • Der Prozessor merkt nichts und der Bus arbeitet normal

Wozu sind die Abschluss-Widerstände beim CAN-High?

  • Zum Verständnis:
    • Bei sehr hohen Frequenzen wichtig, dass Abschluss nicht Hart wie eine Wand
    • Da die Daten überlagert werden können, durch "zurückprallen"
    • Es braucht eine Art Dämpfung.

Erklärungen zu Bus-Pegel, CAN-High Speed

  • CAN-High: 2.5V rezessiv, 3.5V dominant
  • CAN-Low: 2.5V rezessiv, 1.5V dominant

Erklärungen zu Bus-Pegel, CAN-Low Speed

  • CAN-Low liegt im Ruhezustand bei ca. 5V. = „rezessiv“
  • CAN-Low dominant = 1V
  • CAN-High im Ruhezustand bei ca. 0V = „rezessiv“
  • CAN-High dominant = 4V

Ist eine Ohm-Messung sinnvoll beim CAN-Bus? 

  • Kann man machen, um Fehler zu erkennen:
    • Normalzustand 60 Ω
    • Wert > 60 Ω = Unterbruch in einem Leiter des Busses (allenfalls mit Übergangswiderstand)
    • Wert < 60 Ω = Verbindungsschluss im Bus (allenfalls mit Übergangswiderstand)

Was ist die beste Diagnose-Strategie bei CAN-Bussen? 

  • Oszilloskop
    • Um die Bus Pegel zu messen, führen wir 3 Spannungsmessungen am Bus durch (Bus zu Masse)
    • Messung V1: Zeigt welcher Fehler hat der Bus?
    • Messungen V2 und V3: Bestimmen Ort des Fehlers im Bus

Wie suche ich einen Masseschluss im CAN-Bus? 

  • Alle STG ausstecken
  • Beide Leitungen messen (Leitung oder STGs)
  • 12V und Lampe anhängen 
  • Mittels Amperezange dem Stromfluss folgen, bis dieser Abreisst

Wie suche ich am besten einen Verbindungsschluss im CAN-Bus? 

  • Alle STG ausstecken
  • Beide Leitungen messen (Leitung oder STGs)
  • 12V und Lampe anhängen
  • Masse anhängen
  • Mit Amperezange dem Stromfluss folgen, bis dieser abreisst.
  • Gibt es keine Knotenpunkte = Stecker STG nehmen

Was sind die Merkmale von Flexray? 

  • Besitzt Echtzeitfähigkeit (Das Signal kommt in einem vorgegebenen Zeitraum bei den Teil nehmern im Bussystem an).
  • Die maximale Datenübertragungsrate beträgt 10 Mbit pro Kanal.
  • Datenübertragung erfolgt:
  • Nur über einen Kanal (1. Generation)
  • Über beide Kanäle werden synchron die gleichen Informationen übertragen.
  • Redundant, hohe Datenübertragungssicherheit.
  • Gesamtdatenübertragung beträgt max.10 Mbit.
  • Über jeden Kanal werden unterschiedliche Informationen übertragen.
  • Maximale Datenübertragung
  • Gesamtdatenübertragung beträgt max. 20 Mbit.
  • Anwendungsgebiete: z.B. bei Antriebs-, Fahrdynamik- und Assistent Systeme. 

Wie ist ein Flex-Ray aufgebaut? 

  • Linientopologie (wie CAN-Bus)  
    • Bei FlexRay wird häufig die Linientopologie eingesetzt, bei dem ein zweiadriges Kabel die einzelnen Steuergeräte verbindet. 
  • Aktive Sterntopologie 
    • Vorteil: die Ausbreitung von Fehlern vermeiden, indem fehlerhafte Kommunikationswege (z.B. Datenbusleitung Masseschluss) vom aktiven Sternkoppler abgeschaltet werden

Hat Flex-Ray Abschlusswiderstände?

Ja, 2x 94 Ω (47Ω)

Was ist der Unterschied von Statischen zu dynamischen Segmenten?

  • Statisch:
    • Zeitgesteuert
    • Jedes Steuergerät hat sein Slot (Zeitfenster) in dem es seine überwiegend sicherheits-kritische Daten senden kann.
  • Dynamisch:
    • ereignisgesteuert 
    • Den Steuergeräten stehen zusätzlich Minislot zur Verfügung für Daten die in unregelmässigen Zeitabständen übermittelt werden.
    • Spezielle Ereignisse

Wie sehen die Signal-Pegel von Flexray aus? 

Messung der Signal-Pegel Flexray? 

  • Die Datenübertragung erfolgt bei jedem Kanal über die beiden Leitungen BP und BM.
  • Erfolgt keine Datenübertragung auf den Datenleitungen (lDLE), beträgt die Spannung auf beiden Leitungen ca. 2,5V.

Signal-Bild Flexray i.O.

Was ist Ethernet? 

  • Automotive Ethernet bezieht sich auf jede Ethernet-basierte Vernetzung elektrischer Systeme in einem Fahrzeug. 
  • Lokale Netze, Local Area Network (LAN), sind Systeme für den Hochleistungs Informationstransfer, die es einer Anzahl gleichberechtigter Benutzer ermöglichen einen partnerschaftlich orientierten Nachrichtenaustausch durchzuführen. 
  • Die TN sind über Kupferkabel Twisted-Pair-Kabel (TP) oder Glasfaser miteinander verbunden
  • Vom klassischen Ethernet mit 10 Mbit/s bis zu 400-Gigabit-Ethernet.

Wo gibt es Ethernet-Verbindungen im Fahrzeug? 

CAN-Bus High-Speed Fehlersuche. 

Was für ein Fehler zeigt dieses Oszi-Bild und wie gehst du vor? 

  • Übergangswiderstand CAN_Low
  • Steuergeräte der Reihe nach ausstecken bis Fehler weg ist
  • Beim betroffenen Steuergerät Signalausgang direkt am Steuergerät prüfen
  • CAN-Low bis Knotenpunkt messen.

CAN-Bus High-Speed Fehlersuche. 

Was für ein Fehler zeigt dieses Oszi-Bild und wie gehst du bei der Fehlersuche vor? 

  • Plusschluss CAN_L
  • Spannungsmessung CAN_L zu Kl. 15 = 0.3V
  • Spannungsmessung CAN_H zu Kl. 15 = 0.04V
  • Lampe an Knotenpunkt zu Masse hängen. 
  • Mittels Amperezange vom Knotenpunkt zu den Steuergeräten den Stromfluss suchen. 

CAN-Bus High-Speed Fehlersuche. 

Was für ein Fehler zeigt dieses Oszi-Bild und wie gehst du bei der Fehlersuche vor? 

  • Masseschluss CAN_High
  • Steuergeräte ausstecken, gibt es eine Änderung? 
  • Spannungsmessung CAN_Low zu Masse = 0.05V
  • Spannungsmessung CAN_High zu Masse = 0.3V
  • Lampe an Knotenpunkt CAN_H an Kl. 15 anhängen. 
  • Mittels Amperezange dem Stromfluss ab Knotenpunkt folgen. 

CAN-Bus High-Speed Fehlersuche. 

Was für ein Fehler zeigt dieses Oszi-Bild und wie gehst du bei der Fehlersuche vor? 

  • Verbindungsschluss CAN_High / CAN_Low
  • Bus hat Ruhepegel. 
  • Alle STG ausstecken 
  • Prüflampe (10W) an Knotenpunkt 1 an Kl. 15. 
  • Knotenpunkt 2 an Masse
  • Mittels Amperezange dem Stromfluss ab Knotenpunkt folgen. 

CAN-Bus High-Speed Fehlersuche. 

Was für ein Fehler zeigt dieses Oszi-Bild und wie gehst du bei der Fehlersuche vor? 

  • Unterbruch CAN_High
  • Alle Steuergeräte ausstecken bis sich Signal normalisiert
  • An STG Ohm-Messung bis Knotenpunkt. 
    • Unterbruch = Leitung defekt
    • Kein Unterbruch = Steuergerät def.
      • STG ausohmen, hat es Übergangwiderstand oder nicht beachten. 

Study