Branchenwissen Spital + Gesundheit - Kapitel 1

Das schweizerische Gesundheitswesen

Das schweizerische Gesundheitswesen


Set of flashcards Details

Flashcards 102
Language Deutsch
Category Medical science/Pharmaceutics
Level Other
Created / Updated 19.04.2025 / 17.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250419_branchenwissen_spital_gesundheit_kapitel_1?max=40&offset=40
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250419_branchenwissen_spital_gesundheit_kapitel_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Aufgaben des Gesundheitswesens nimmt der Bund wahr?

- Gesetzgebung im Bereich der Kranken- und Unfallversicherung

- Kontrolle der Krankenversicherer und der Sozialversicherungen

- Strahlen- und Giftschutz

- Betäubungsmittelgesetz

- Lebensmittelgesetzgebung

- Vorkehrungen bei ansteckenden Krankheiten (Epidemien, Pandemien)

- Tarifgenehmigung bei nationalen Tarifen (TARMED, SwissDRG)

- Vorgaben für die Ausbildung der akademischen Berufe (z.B. Ärzte, Apotheker)

- Vorgaben für die Berufsbildung der Gesundheitsberufe

- Gesundheitsförderung und Prävention

Wer bildet die unterste Ebene der staatlichen Ordnung?

Die Gemeinden

Aus wie vielen Kantonen besteht der Bund?

26 Kantone

Wie werden Kantone auch noch genannt?

Stände

Was bedeutet Exekutve, Legislative und Judikative?

Exekutive: ausführendes Organ

Legislative: gesetzgebendes Organ

Judikative: rechtssprechendes Organ

Wie heissen die Exekutive, die Legislative und die Judikative auf Gemeindeebene (Schattdorf, Kt. Uri)?

Exekutive: Gemeinderat

Legislative: Gemeindeversammlung

Judikative: Friedensrichter

Wie heissen die Exekutive, die Legislative und die Judikative auf Kantonsebene (Kt. Uri)?

Exekutive: Regierungsrat

Legislative: Landrat

Judikative: Landgericht

Wie heissen die Exekutive, die Legislative und die Judikative auf Bundesebene?

Exekutive: Bundesrat

Legislative: National- & Ständerat (Parlament)

Judikative: Bundesgericht

Welche 3 verschiedenen Gewalten existieren im Bund, den Kantonen und den Gemeinden?

Exekutive

Legislative

Judikative

Wie gliedern sich die politischen Ebenen in der Schweiz?

Bund (Staat)

Kantone

Gemeinden

Wie ist das Gesundheitswesen der Schweiz geregelt?

dezentral

Wie ist das Gesundheitswesen der Schweiz geregelt?

dezentral

Wie gliedern sich die politischen Ebenen in der Schweiz?

Bund (Staat)

Kantone

Gemeinden

Welche 3 verschiedenen Gewalten existieren im Bund, den Kantonen und den Gemeinden?

Exekutive

Legislative

Judikative

Wie heissen die Exekutive, die Legislative und die Judikative auf Bundesebene?

Exekutive: Bundesrat

Legislative: National- & Ständerat (Parlament)

Judikative: Bundesgericht

Wie heissen die Exekutive, die Legislative und die Judikative auf Kantonsebene (Kt. Uri)?

Exekutive: Regierungsrat

Legislative: Landrat

Judikative: Landgericht

Wie heissen die Exekutive, die Legislative und die Judikative auf Gemeindeebene (Schattdorf, Kt. Uri)?

Exekutive: Gemeinderat

Legislative: Gemeindeversammlung

Judikative: Friedensrichter

Was bedeutet Exekutve, Legislative und Judikative?

Exekutive: ausführendes Organ

Legislative: gesetzgebendes Organ

Judikative: rechtssprechendes Organ

Wie werden Kantone auch noch genannt?

Stände

Aus wie vielen Kantonen besteht der Bund?

26 Kantone

Wer bildet die unterste Ebene der staatlichen Ordnung?

Die Gemeinden

Welche Aufgaben des Gesundheitswesens nimmt der Bund wahr?

- Gesetzgebung im Bereich der Kranken- und Unfallversicherung

- Kontrolle der Krankenversicherer und der Sozialversicherungen

- Strahlen- und Giftschutz

- Betäubungsmittelgesetz

- Lebensmittelgesetzgebung

- Vorkehrungen bei ansteckenden Krankheiten (Epidemien, Pandemien)

- Tarifgenehmigung bei nationalen Tarifen (TARMED, SwissDRG)

- Vorgaben für die Ausbildung der akademischen Berufe (z.B. Ärzte, Apotheker)

- Vorgaben für die Berufsbildung der Gesundheitsberufe

- Gesundheitsförderung und Prävention

Welche Aufgaben des Gesundheitswesens nehmen die Kantone wahr?

- Kantonale Spitalplanung

- Betreiber von Spitälern und spezialisierten Institutionen

- Betreiber von Krankenpflegeeinrichtungen

- Durchführung der Ausbildung von Gesundheitsberufen

- Gesundheitsvorsorge (Gesundheitsförderung, Prävention)

- Gesundheitspolizeiliche Vorschriften

- Mitfinanzierung von stationären Leistungen

- Festzsetzungsinstanz bei Tarifstreitigkeiten

- Bewilligungsinstanz aller Institutionen, die im Gesundheitswesen tätig sind

Welche Aufgaben des Gesundheitswesens nehmen die Gemeinden wahr?

- sozialfürsorgliche Aufgaben

- stellen das Angebot an Pflegeplätzen sicher

- gestalten die Spitex

Zwischen den 3 politischen Ebenen ist eine enge Zusammenarbeit unumgänglich. Aber wer ist bei der Zusammenarbeit von Bund und Kantonen oder bei der Zusammenarbeit von Kanton und Gemeinde für die Gesetzgebung und wer für die Umsetzung zuständig?

Bund - Kantone:

Gesetzgebung - Umsetzung

 

Kanton - Gemeinde:

Gesetzgebung - Umsetzung

Wie setzt sich die Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK) zusammen?

Aus den Regierungsräten der Gesundheitsdirektionen aller 26 Kantone und Halbkantone

Durch die bei der GDK konzentrierte Macht der Gesundheitsdirektionen übernehmen die Kantone eine dominierende Rolle in der Gesundheitsversorgung der schweizerischen Bevölkerung. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich dadurch?

Vorteile:

- kurze Dienstwege

- rasch gefällte Entscheide

- Identifikation der Regionen mit ihren Spitälern

Nachteile:

- Einleitungen von notwendigen Strukturveränderungen scheitern meistens am Widerstand der Bevölkerung

(Bevölkerung ist sehr sensibel auf Eingriffe in bestehende Strukturen, weil sie den Verlust von Arbeitsplätzen befürchtet)

Nennen Sie einige Beispiele von Bundesgesetzen.

- KVG / UVG

- IVG

- Heilmittelgesetze (HMG)

- Betäubungsmittelgesetz (BTG)

- Strahlen- und Giftschutzgesetz

Welches könnten wichtige Themen im Bereich des Gesundheitswesens sen, über die sich die Bevölkerung Gedanken macht?

- Der Umgang mit der persönlichen Gesundheit

- Die Versorgung der Bevölkerung mit Dienstleistungen

- Die Finanzierung über Prämien und Steuern

- Die Entwicklung von Methoden und Therapien

Die soziale Marktwirtschaft funktioniert nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Der Gesundheitsmarkt folgt nicht diesen Prinzipien. Wodurch wird er gesteuert? Erklären Sie kurz.

Der Gesundheitsmarkt wird vom Angebot gesteuert, d.h. der Patient lässt sich von seinem Arzt als Fachperson beraten, da ihm die notwendigen (oft komplexen) Fachkenntnisse fehlen.

Welche 3 Einflussfaktoren des Gesundheitswesens haben die Menschen auch in persönlichen Umfeld?

- Persönliche Lebensweise (Erziehung, Bildung, Ernährung, Lebensrhythmus, Gewohnheiten, Sport/Bewegung)

- Persönliche Einstellung (Ansprüche, Erwartungen, Informieren)

- Persönliche Mitgestaltung (Mitgestalten, sich interessieren, Hilfe zur Selbsthilfe)

Welche politischen Parteien und verschiedenen Gesundheitsorganisationen spielen im Gesundheitswesen eine wichtige Rolle?

- Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK)

- Koordinierter Sanitätsdienst (KSD)

- Bundesamt für Gesundheit (BAG)

- Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut

- Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK)

- Internationales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK)

- Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH / Foederatio Medicorum Helveticorum)

- Die Spitäler der Schweiz (H+)

- Curaviva, Verband Heime und Institutionen Schweiz

- Spitalexterne Pflege und Betreuung (Spitex)

- santésuisse, Verband der Schweizer Krankenversicherer

Welche Themenbereichte behandelt die GDK?

- Spitalfinanzierung

- Koordination der Spitzenmedizin

- Bildungssysteme für die Gesundheitsberufe

- Neue Gesetze oder Gesetzesänderungen

Wofür ist der Koordinierte Sanitätsdienst zuständig?

Er stellt die medizinische Versorgung in ausserordentlichen Situationen und Katastrophen sicher, bsp. Flugzeugabsturz, Überschwemmungen, Bergsturzgefahren, Epidemien, Terroranschläge, ect.

Wie setzt sich der Koordinierte Sanitätsdienst zusammen?

Aus dem Bund, den Kantonen, den Gemeinden & Partnerorganisationen

Wie sind die Zuständigkeiten beim KSD geregelt?

Bund:

- Oberste Führung im Departement "Bevölkerungsschutz"

- Stufengerechte Koordination des Einsatzes und der Nutzung der personellen und materiellen Mittel

- Schutz

- Rettung

- Hilfe

- Alarmierung

 

Kantone:

- Verantwortung bei der Kantonsregierung

- Zuständigkeitsbereich des öffentlichen Gesundheitswesens

- Leitung durch zivilen Führungsstab der Gemeinde

 

Gemeinden:

- Verantwortung bei der Gemeindebehörde

- Leitung durch zivilen Führungsstab der Gemeinde

 

Partnerorganisationen:

- Armee

- Polizei

- Feuerwehr

- Technische Betriebe

- Zivilschutz

- Alarmeinrichtungen

- Gesundheitswesen mit Spitälern, Ärzten, Ambulanzen, Samaritern, Rettungsdiensten, GOPS (Geschütze Operationsstelle im Spital)

- Care-Team

- Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK)

In welches Departement fällt das BAG?

Eidgenössisches Departement des Innern

Wofür ist das BAG verantwortlich?

Für die Gesundheit der Schweizer Bevölkerung und die Entwicklung der nationalen Gesundheitspolitik

Welche Hauptaufgaben unterliegen dem BAG?

- Gesundheitspolitik (Gesundheitsberufe, Gesundheitsstrategien, Tabakprävention, Evaluation und Forschung)

- Kranken- und Unfallversicherung (Leistungskatalog, Versicherungsaufsicht)

- Öffentliche Gesundheit (Nationale Präventationskampagnen, Übertragbare Krankheiten, Biomedizin)

- Verbraucherschutz (Strahlenschutz, Chemikalien)

Was bezweckt der Leistungsauftrag der Swissmedic?

Der Leistungsauftrag zwischen Swissmedic und dem Bundesrat legt die Ziele, die zu erbringenden Leistungen sowie die für die Leistungserbringung zur Verfügung stehenden Mittel fest.