Chemie
Aufbau und Eigenschaften von Stoffen (UKL)
Aufbau und Eigenschaften von Stoffen (UKL)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 123 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire naturelle |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 15.04.2025 / 17.08.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20250415_chemie?max=40&offset=40
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250415_chemie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie verhält sich die Elektronegativität innerhalb einer Periode?
nimmt von rechts nach links zu
Wie verhält sich dieElektronegatiität innerhalb einer Hauptgruppe?
nimmt von oben nach unten ab (weil Atomradius zunimmt -> mehr Elektornen und damit weniger chance noch mehr an sich zu ziehen)
Je größer ie Elektronegativität desto ... die Bindung
...polarer...
Der EN richtwert ist
1,7
Wenn der EN- Wert größer ist alls 1,7...
Ionenbindung
Wenn der EN-Wert über 0 aber unter 1,7 liegt
=polare Atombindung
wenn der EN-Wert 0 ist
unpolare Bindung
Beispiel für eine Ionenbindung
NaCl: EN(Na)= 0,9; EN(Cl)= 3,2 -> EN= 2,3 -Ionenbindung
Beispiel für eine polare Atombindung
H2O: EN(O)= 3,4; EN(H)= 2,2 -> EN=1,2 - polare Atombindung
niedrigster EN-Wert hat also lche Atom?
ganz unten Links
Welches Atom hat den höchsten EN-Wert?
obben rechts (NICHT EDELGAS!!!)
Wie verhlten sich Edelgase bei der EN?
Edelgase sind nicht Elektronegativ!!! -> Geben nichts ab und nehmen nichts auf!! -> Weil äußerste Hülleist voll besetzt!
Nenne die 8 Hauptgruppen von links nach rechts!
1. Alkalimetalle
2. Erdalkalimetalle
3. Borgruppe
4. Kohenstoffgruppe
5. Stickstoffgruppe
6. Chalkogene
7. Halogene
8. Edelgase
Was ist das besondere an Iod?
ist ein Spurenelement =menschlicher Körper braucht Iod für Schilddrüsenhormone
Halogene bilden mit Metallen?
Salze
Was ist die Ionisierungsenergie?
Die Energie die notwenidg ist um ein Elektron aus der Elekronenhülle zu entfernen
Wie verhält sich der Atomradius zur ioniersierungsenergie?
Je größer der Atomradius, desto geringer die Ionisierungsenergie
Welche Stoffe haben eine geringe Ionisierungsenergie?
Metalle
Welche Stoff brauchen eine hohe Ionisierungsenergie? Und welche die höchste?
Hoch: Halogene; am höchsten: Edelgase
Geben Metalle Elektronen ab oder nehmen sie sie auf?
geben ab -> Kationenbildner (niedriger EN-Wert)
Geben Nicht-Metalle Elektronen ab oder nehmen sie sie auf?
Sie nehmen auf -> Anionenbildner (niedriger EN-Wert)
Wie verhält sich der Metallcharakter innerhalb des Periodensystems?
nimmt innerhalb der Periode zu und nimmt innerhallb der Gruppe ab
Wo befinden sich Metalle im PSE?
links
Wo befinden sich Nicht-Metalle im PSE?
rechts
Nenne die Halbmetalle
B, Si, Ge, As, Te, Po
Welches ist das reaktivste Metall?
Cs
Welches ist das reaktivste Nicht-Metall?
F
Welche Aussage über allgemeine Zusammenhänge im PSE trifft zu?
Welchen Zustand wollen Atome erreichen und warum?
Elektronenoktett -> energetisch stabile Edelgaskonfiguration (Ausnahme Hellium 2e-)
Um ein Elektronenoktett zu erreichen ... Alkali und Erdalkaliemetalle ...
geben... ab (ein oder zwei Atome)
Um ein Elektronenoktett zu erreichen ... Halogene und Chalkogene ...
nehmen... auf (ein oder zwei Elektronen)
Wie erreichen die Elemente die zwischen den Erdalkalimetallen un den Chalkogeneen liegen ein Elektronenoktett?
durch Ntzung gemeinsamer Elektronen durch Wasserstoffbrückenbindungen oder Van der Waals Kräfte
Nenne die Arten, wie sich Atome verbinden könne um ein Elektronenoktett zu erreichen
Atombindungen (Valenzelektronen werden zusammengeschmissen)
Ionenbindungen (ein Atom gibt ab eins nimmt auf-> Anion und Kation)
Komplexbindungen
Metallbindungen
Welche zwei Arten an Atombindunge gbt es
polar und unpolar
Erkläre eine unpolare Atombindung
EIne unpolare Atombindung hat eine Elektronegativität von 0 weil sie aus zwei gleichen Atomen besteht
H O N Cl Br I F
Kann als Einfach oder Mehrfachbindungen vorliegen (H=1fach; O=doppel; N=dreifach)
Erkläre eine polare Atombindung
die an einer Bindung beteiligten Atome unterscheiden sich in ihrer Elektronegativität
je größer die Differenz der EN-Wert desto polarer ist die Bindung
Beispiele: Chlorwasserstoff HCl: EN(H)= 2,2, EN(Cl)= 3,2 -> EN= 1,0
Wasser H2O: EN(H)=2,2, EN(O)= 3,4 -> EN=1,2
-> liegen beide als Dipol vor
Wie kann nachgewiesen werden ob ein Molekül ein Dipol sit?
experimentell
Erkläre das Dipolmoment
Das Dipolmoment wird als Vektor vom negativ zum positiv geladenen Teilchen angegeben (sieh ZSF)
In symmetrischen Molekülen heben sich die einzelnen Dipolmomente auf ->trtz Polarität kein Dipol
Der Dipolcharakter ergibt sich allso aus
Polarität und Molekülgeometire
Je größer das Dipolmoment µ desto ... die Bindung
polarer