D 95 Grundqualifikation

Berufskraftfahrer Schriftlich

Berufskraftfahrer Schriftlich


Kartei Details

Karten 297
Sprache Deutsch
Kategorie Verkehrskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 14.04.2025 / 24.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250414_d_95_grundqualifikation?max=40&offset=80
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250414_d_95_grundqualifikation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

217

Die Tageszeit beeinflusst die Leistungsfähigkeit eines Menschen. Wann ist die Leistungsfähigkeit normalerweise am geringsten?

216

Wie wirkt sich die Kurvengeschwindigkeit auf die Fliehkraft aus?

215

Welches Schuhwerk darf der Lenker beim Führen eines Fahrzeugs benutzen?

214

Während der Fahrt läutet Ihr Handy und sie haben ihre Freisprecheinrichtung nicht mit, wie verhalten Sie sich?

213

Sie wollen aus einem Parkplatz rückwärts ausfahren und haben keine Sicht auf den Straßenverkehr. Wie verhalten Sie sich? 

209

Wie muss ein Schülertransport gekennzeichnet sein?

208

Welche Sicherheitsausstattungen müssen in Omnibussen mitgeführt werden?

207

Wie kann die Verpflichtung, Fahrgäste im Gelegenheitsverkehr mit Omnibussen auf die Verwendungspflicht des Sicherheitsgurts hinzuweisen, ausreichend erfüllt werden?

206

Welches der nachfolgenden Dokumente berechtigt zum Lenken von Schülertransporten mit Omnibussen im Gelegenheitsverkehr?

205

Welches der nachfolgenden Dokumente berechtigt zum Lenken von Schülertransporten mit Omnibussen im Gelegenheitsverkehr?

204

Was haben Sie zu beachten, wenn Sie an der Haltestelle Kinder aus dem Schulbus aussteigen lassen?

 

203

Ihr Omnibus ist mit Sicherheitsgurten für die Fahrgäste ausgerüstet. Müssen die Fahrgäste auf die Anschnallpflicht hingewiesen werden?

202

Benötigt ein Omnibus ein EG-Kontrollgerät?

201

Sie befördern im Gelegenheitsverkehr eine Gruppe von 7-jährigen Kindern samt deren Begleitpersonen in einen Wintersportort. Welche Fahrgäste müssen dabei angeschnallt sein?

200

Sie stellen fest, dass an Ihrem Fahrzeug über Nacht die Front- und Rückscheinwerfer entwendet worden sind. Wie verhalten Sie sich richtig, bevor Sie die Fahrt antreten?

199

Wo befindet sich der Einweiser beim Ankuppeln eines Anhängers?

198

Welche Papiere benötigen Sie nicht bei einem Gefahrguttransport?

212

Wie lange werden detaillierte Geschwindigkeitsdaten im Massenspeicher des Kontrollgerätes gespeichert?

211

Welche Daten werden im Massenspeicher des digitalen Kontrollgerätes nicht aufgezeichnet?

210

Unter welcher Voraussetzung dürfen Sie mit Fahrzeugen mit digitalem Kontrollgerät ohne Fahrerkarte fahren?

197

Welchen Zeitraum umfasst der Begriff Kalenderwoche?

196

Wie oft pro Woche darf die tägliche Ruhezeit auf 9 Stunden verkürzt werden?

195

Wie lange muss die reduzierte tägliche Ruhezeit mindestens dauern?

194

Wie darf die tägliche Ruhezeit im Gelegenheitsverkehr geteilt werden?

193

Wie lange muss die regelmäßige tägliche Ruhezeit mindestens dauern?

192

Was bedeutet der Begriff Ruhezeit?

191

Wie viele Lenkpausen müssen bei verlängerter Tageslenkzeit (maximal 10 Stunden) mindestens gehalten werden?

190

Wie darf eine 45-minütige Lenkpause geteilt werden?

189

Wie lange muss eine Lenkpause nach einer ununterbrochenen Lenkzeit von 4,5 Stunden mindestens dauern?

188

Nach wie vielen Stunden Lenkzeit muss spätestens eine Lenkpause eingelegt werden?

187

Was fällt unter den Begriff Lenkpause?

186

Wie viele Stunden darf die Gesamtlenkzeit in zwei aufeinander folgenden Wochen längstens betragen?

185

Wie viele Stunden darf die wöchentliche Lenkzeit maximal betragen?

184

Auf wie viele Stunden darf die tägliche Lenkzeit zweimal pro Woche ausgedehnt werden?

183

Wie oft darf die tägliche Lenkzeit während einer Woche auf 10 Stunden ausgedehnt werden?

182

Wie lange darf die tägliche maximale Lenkzeit betragen?

181

Was zählt nicht zur Arbeitszeit?

180

Ihr analoges Kontrollgerät funktioniert einwandfrei. Welche Aktivitäten dürfen Sie händisch nachtragen?

179

Wer ist für die korrekte Bedienung des digitalen Kontrollgerätes verantwortlich?

178

Wann darf das analoge EG-Kontrollgerät während der Einsatzzeit des LKW/Bus geöffnet werden?