Geografie

Atmosphäre, Luftdruck, Erde, Klimazonen

Atmosphäre, Luftdruck, Erde, Klimazonen


Set of flashcards Details

Flashcards 172
Language Deutsch
Category Geography
Level Other
Created / Updated 04.04.2025 / 11.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250404_geografie?max=40&offset=160
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250404_geografie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist das Azorenhoch und wie entsteht es?

Wetterbestimmendes Hochdruckgebiet über Mittelmeerraum und Mittel- und Westeuropa

Azorenhoch: zB. Italien --> heiss, trocken & stabil

Was ist die Gewitterlage und wie entsteht sie?

  • Überall gleicher Druck auf allen Isobaren (Flache Druckverteilung)
  • --> Geschehen nur im Sommer (düppig)
  • Es entstehen lokale Hitzegewitter

Unterschied zwischen Wetter und Klima?

Wetter: Momentaner Zustand der Troposphäre über einem bestimmten Gebiet (kurzfristig)

Klima: Durchschnittliche Wetterverhältnisse einer Region über 30 Jahre.

Ein welchem Tagesabschnitt wird das Klima gemessen?

  • Jeden Tag
  • Einmal bei Nacht und einmal bei Nacht, über 30 Jahre hinweg.

Wovon wird das Klima beeinflusst?

  • Klimaelemente
  • Klimafaktoren

Wie definiert man Klimaelemente?

  • Veränderbare Komponenten des Klimas

Welche Klimafaktoren gibt es?

  • Temperaturen
  • Niederschläge
  • Druck
  • usw.

Wie definiert man Klimafaktoren?

Unveränderbare Komponenten des Klimas

Welche Klimafaktoren gibt es?

 

  • Geografische Breite
  • Höhe über Meer
  • Koninentalität
  • Meeresströmungen

Welcher ist die wichtigste Klimafaktor?

  • Meeresströmungen
  • Sind ,,gefährlich'', weil sie die Klimaverhältnisse verändern können.

Welche Meeresströmung beeinflusst das Klima in Europa am meisten?

Golfstrom (Amerika)

Wie nennt man eine Klimamessung die über 30 Jahre gemessen wurde?

  • 1 Messperiode = 30 Jahre
  • Klimakonvention