Geografie

Atmosphäre, Luftdruck, Erde, Klimazonen

Atmosphäre, Luftdruck, Erde, Klimazonen


Kartei Details

Karten 172
Sprache Deutsch
Kategorie Geographie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 04.04.2025 / 11.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250404_geografie?max=40&offset=120
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250404_geografie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie entsteht eine Polarfront?

  • Im Bereich der subpolaren Tiefdruckrinne
  • Warmer SW-Wind (subtropischer Hochdruckgürtel) und der kalter NE-Wind (polares Hoch) treffen aufeinander
  • Winde mischen sich nicht! --> Bilden Luftmassengrenze 

Was entsteht an den Fronten?

Regen, Niederschlag

Bild Polarfront

Warum sind Zyklone spiralförmig?

  • Warme und kalte Luft treffen aufeinander
  • Warme Luft steigt über die Kalte
  • Weil sie sich nicht vermischen, ensteht eine Spiralfront

Bei welchem Teil der Front entstehen Wolken und warum?

  • Warme Luft steigt über kalte, kühlt oben ab
  • Schichtwolken entstehen (Stratowolken)

 

Welcher Regentyp entsteht in der Warmfront der Zyklone?

  • Niederschlag- und Landregen (Warmfront)
  • Mehrere Stunden (sogenannter Regentag)
  • Gut für die Landwirtschaft

Was passiert mit der Temperatur und Wetter in der Kaltfrontzone der Zyklone?

  • Kalte Luft geht unter die warme --> Staut sich auf --> Warme muss steigen
  • Folge: Starke Temperaturstürze (riecht sie oft)
  • Cumluswolken entstehen (Gewitterwolken)
  • Schauer, Gewitter

Wie entstehen Blitz und Donner?

  • Aufeinandertreffende Luftmassen reiben aneinander --> Entstehen Ladungen
  • Energie wird in Form von Blitzen freigesetzt --> Luft dehnt sich aus
  • Donner: Luft die sich in überschallgeschwindigkeit ausdehnt

Definition Adiabatische Temperaturänderungen?

Temperaturänderungen aufgrund von Druckunterschieden

Was passiert bei adiabatsichen Temperaturänderungen, wenn der Druck sinkt?

  • Weniger Teilchen, mehr Wechselwirkungen --> Weniger Energie wird frei

 

  • --> Temperatur sinkt

Was passiert bei adiabatsichen Temperaturänderungen, wenn der Druck steigt?

  • Mehr Teilchen, mehr Wechselwirkungen--> Mehr Energie wird frei

 

  • -->Temperatur steigt

Was ist Steigungsregen?

  • Geschieht, wenn Winde auf ein Hindernis (zB. Alpen) treffen. 
  • Luftmassen sind gezwungen, zu steigen. Taupunkt wird erreicht.
  • Regen in grosser Höhe entsteht --> Steigungsregen

Wie stark sinkt die Temperatur beim Steigungsregen?

  • 1 Grad / 100m Höhe
  • sinkt ''trocken adiabatisch'' (noch keine Feuchtigkeit)

Wie nennt man die Art der Abkühlung die beim Steigungsregen ab dem Taupunkt eintritt?

''Feuchtdiabatische Abkühlung'' (0,5 Grad / 100m)

Wo entsteht Kondensationswärme beim Steigungsregen?

  • Sobald die Luftmassen den Höhepunkt des Hindernises überqueren.
  • Luftmassen können ab diesem Punkt sinken und erwärmen

Was bedeutet LUU?

Ort bei der Situation ,,Steigungsregen'', bei dem Steigungsregen entsteht

Was bedeutet LEE?

  • Ort bei der Situation ,,Steigungsregen'', bei dem kein Steigungsregen entsteht
  • Andere Seite des Hindernises
  • Trocken und kein Regen

Was ist ein Föhnfester? Nur Beschreibung

Ein ''Loch'' am Himmel, über den Alpen, bei dem keine Wolken zu sehen sind.

Wie entstehen Föhnfenster?

Am Punkt, an dem die Luftmassen das Hindernis überqueren, kann sie sinken.

Da wird die Luft warm --> Kein Taupunkt --> Keine Wolken Bildung

Wenn die Luft dann später im Flachland wieder steigt und den Taupunkt erreicht, können da wieder Wolken entstehen.

Folge: Wolken Loch zwischen Hindernis und nächstem Tiefdruckgebiet

Wie sagt man Wetterkarten auch noch?

Isobarenkarten

Was sind Isobaren?

Linien auf den Wetterkarten (Isobarenkarten), die in ihren Bahnen den gleichen Druck haben

Wo werden Isobaren an den verschiedenen Orten gemessen?

Gleiche Höhe über Meer:

Was braucht man für die Messung der Isobaren?

Barometrische Höhenstufe (1hP/ 10m)

 

Beispiel für Isobarenmessung in Zürich

Wozu braucht man die Wetterkarten?

  • Um die Wetterlage zu bestimmen.
  • (Westwindlage, Föhnlage etc.)

Wie viele Wetterlagen hat die Schweiz?

  • 6 Gesamt
  • 4 Adektive
  • 2 Konvektiv

Was sind Adektive Wetterlagen?

  • Wetterlagen mit einem Wind aus einer der 4 Himmelsrichtungen
  • Muss ein wetterbestimmendes Hoch- oder/ und Tief haben auf der Wetterkarte

Wie hoch ist der Normaldruck?

1013hP

Ab welchem Druck ist es ein Hoch?

Weniger als 1013hP (zB. 990hP)

Ab welchem Druck ist es ein Tief?

Mehr als 1013hP (zB. 1030hP)

Auf wie viel rundet man die Zahlen die den Druck bestimmen?

Auf die nächsten 5er

Liste für schwaches, mittleres und starkes Hoch?

  • 1015hP --> schwaches Hoch
  • 1020hP --> mittleres Hoch
  • 1025hP --> mittleres Hoch
  • 1030hP --> starkes Hoch

Ab wann sind Hochs und Tiefs wetterbestimmend?

Ab Mittleren Hochs- und Tiefs sind Druckverhältnisse wetterbestimmend

Liste für schwache, mittlere und starke Tiefs?

  • 1010hP --> schaches Tief
  • 1000hP -->schwaches Tief
  • 995hP  --> mittleres Tief
  • 985hP  --> mittleres Tief
  • 980hP  --> starkes Tief
  • 970hP  --> starkes Tief
  • 960hP  -->  Sturm
  • 940hP  --> Orkan (Lothar)

 

Welche vier Adektive Wetterlagen gibt es in der Schweiz?

  • Westwindlage
  • Bisenlage
  • Föhnlage
  • Staulage

Wann ist es eine Westwindlage?

  • Tief im Norden, Hoch im Süden
  • Wind weht von Westen

Wann ist es eine Bisenlage?

  • Hoch im Norden, Tief im Süden
  • Wind aus Osten

Wann ist es eine Föhnlage?

  • Tief im Westen, Hoch im Osten
  • Wind von Süden

Wann ist es eine Staulage?

  • Hoch im Westen, Tief im Osten
  • Wind aus Norden

Was ist der Unterschied zwischen Wind und adektiven Wetterlagen?

  • Bei Adektiven Wetterlagen handelt es sich um aufsteigende Luftmassen 
  • --> nicht um Horizontal bewegte Luftmassen (Wind)