NW PP
BI 501
BI 501
Set of flashcards Details
Flashcards | 161 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 02.04.2025 / 03.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250402_zellorganellen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250402_zellorganellen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Antikörper
Proteine die gegen ein Antigen hergestelt werden um diese zu bekämpfen
arterielles Blut
sauerstoffreich und hellrot
Arterien
Gefässe die vom Herzen wegführen. Sie haben eine dickere Wand als Venen.
Die grosse arterien wirken aktiv mit
Atmungssystem
Alle Organe die, die Luft zum Blut und wieder weg Transportieren.
Nase, Luftröhre, Bronchien, Lunge, zwerchfell und Brustkorb
äussere Atmung
der Weg der Atemluft von der Nase bis zu den Alveolen
Binde- und Stützgewebe
festigende stabiliesierende Funktion
Blut
Besteht aus Blutplasma (55%) und Blutkörperchen (45%).
ca.5-6 Liter
Blutplasma
Teil des Bluts
klare gelbe Flüssigkeit aus Wasser (90%), Proteinen (8%) und ionen (2%)
Diastole
Phase bei der sich der Herzmuskel entspannt
Embolie
Gefäss wird verstopft
Ephitel-Gewebe
Ephitelgewebe können schützen (Haut), Stoffe aufnehmen (Darm) oder abgeben (Drüsen)
Fresszellen
Umschliessen gefährlihe Zellen und vernichten sie
Gewebetypen
Binde- und Stützgewebe
Muskelgewebe
Ephitelgewebe
Nervengewebe
Hämoglobin
ist derrote Farbstoff in den roten Blutkörperchen.
Ein Hämoglobinmolekül kann 4 Sauerstoffmoleküle binden
Harnsystem
Umfasst die Nieren, die Harnleiter und die Harnblase
Haut
Sie dient der Abgrenzung, Reizaufnahme, Wärmeregulation und Immunabwehr
Herzinfarkt
Krankheit bei dem der Herzmuskel mit zu wenig Sauerstoff verorgt wird durch die verengung der Herzkranzgefässe
Herzkranzgefässe
Arterie und Vene die zum und weg vom Herz führt.
Hormonsystem
alle Hormnproduzierenden Zellen und Drüsen
z.Bsp. Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse, Nebennieren, Eierstöcke, Hoden
Kapillaren
feinste Blutgefässe für den Stoffaustausch die die Organe umschlingen
weisse Blutkörperchen
Sie deinen der Abwehr
Viele sind in Geweben, oder im Lymphsystem vorhanden
Lymphgefässe
beginnen bei den Geweben und münden in zwei grosse Kanäle die in denBlutkreislauf übergehen.
ähnlich gebaut wie Venen
Lymphknoten
Sie reinigen die Lymphe. Deshalb sind sie grösser wenn man krank ist
Lymphocyten
Sind weisse Blutkörperchen die sich im meist im Lymphsystem aufhalten
B-Lymphocyten bilden Antikörper
T-Lymphocyten zerstören infizierte Zellen
Lymphsystem
Enthält grossen Teil der weissen Blutkörperchen und dient der Abwehr fremder Zellen und Stoffe.
Lymphgefässe, Lymphe, lymphatischeOrganen (Milz, Mandeln, Thymus & Lymphknoten)
Mandeln
erste Kontrollstation wenn Krankheitserreger durch Mund oder Nase eindringen
Muskelgewebe
besteht aus Muskelfasern
Skelettmuskulatur
glatte Muskulatur
Herzmuskulatur
Nervensystem
Alle Nerven un Gliazellen die miteinander "kommunzieren"
Gehirn & Rückenmark (ZNS) Nervenstränge in allen Körperegionen (peripheres NS)
Pfortader
Das Blutgefäss, das venöses, nährstoffreiches Blut vom Darm zur Leber führt
rote Blukörperchen
Transportieren Sauerstoff und Kohlendioxid. Sie entstehen im roten Knochenmark
Segelklappen
Sie trennen in beiden Herzhälften Vorhof und Herzkammer
Sie verhindern, dass das Blut zurück in den Vorhof gepresst wird
Sinnesorgane
Organe die Reize verarbeiten können
Augen, Ohren, Zunge, Nase + Sinneszellen in der Haut
Skelettsystem
Knochen, Knorpel, Gelenke und Bändern
Thrombose
teilweisiger oder völliger Verschluss eines Blutgefässes durch ein Gerinsel
Venen
Gefässe die Blut ohne druck zurück zum herzen zurückführen
Venenklappen verhindern das Rückwärtsfliessen
venöses Blut
Venöses Blut ist sauerstoffarm und dunkelrot
Verdauungssystem
Umfasst alle Organe die bei der Verdauung helfen
Mund, Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm, After, Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse
innere Atmung (Zellatmung)
Oxidation der Glucose mit Sauerstoff zu Kolendioxid und Wasser
Adrenalin
Stresshormon das in der Nebenniere hergestellt wird
Schnell via Nervensystem
affarente Nerven
Nerven die zum ZNS führen