VKF und Brandschutz

Prüfungsvorbereitung mündlich zum Thema Brandschutz

Prüfungsvorbereitung mündlich zum Thema Brandschutz


Kartei Details

Karten 70
Sprache Deutsch
Kategorie Elektronik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 15.02.2025 / 31.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250215_vkf_und_brandschutz?max=40&offset=40
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250215_vkf_und_brandschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie sind Rettungszeichen zu platzieren?

  • Gut sichtbar auf Türsturzhöhe zu montieren (mind. 2m)
  • In Fluchtrichtung
  • Rechteckig gem. erkennungsweite
  • Aus jedem Standort mindestens ein Rettungszeichen sichtbar
  • Sicherheitsleuchten in geringer Höhe über Boden müssen mit einem Bruchfesten Schutzglas versehen werden.

Der Architekt möchte das die Rettungszeichen möglichst eine geringe Abmessung haben und schlägt vor, diese mit einer Seitenlänge von 100mm aufzuführen. Ist dies zulässig?

Die Seitenlänge ergibt sich aus der Berechnung der Erkennungsweite. Mindestens 15cm.

Der Architekt möchte das die Rettungszeichen in einer anderen Farbe ausgeführt werden. Neu sollen die Symbole in Gelb sein auf einem grauen Hintergrund, können Sie diesem zustimmen?

 

Nein. 

Rechteckig Grün

Welche 3 Schaltungsarten gibt es für Sicherheitsleuchten?

  • Bereitschaftsschaltung- Versorgung weg/ Lampe ein
  • Dauerschaltung– Dauernd eingeschaltet- Umschaltung auf Akku bei Stromausfall
  • Geschaltetes Dauerlicht Kombination aus Dauer- und Bereitschaftsschaltung. Beim Ausschalten der Allgemeinbeleuchtung erfolgt automatisch eine Umschaltung der Sicherheitsbeleuchtung auf Bereitschaftsschaltung.

Was sind geeignete Stromquellen für Sicherheitszwecke?

 

Einzelbatterie

Wartungsfreie Batterie- Kontrollleuchte 1x Jährlich- keine Brandabschnittproblematik

 

LPS- Low Power System: 1500W integrierter Test- Wartungsarm- Brandabschnitt-Verkabelung

 

CPS- Central Power System: >1500W

Was bedeutet die Bezeichnung FE180/E60 auf einem Kabel?

FE 180

Feuer Einwirkzeit- minimaler Isolationserhalt für 180 Min.

 

Erhalt: E60

E- Funktionserhalt 60 min. Betrifft gesamtes System: Tragevorrichtung, Aufhängung, Befestigung und Kabel

Ab wie vielen Sicherheitsleuchten empfehlen Sie einem Kunden eine Gruppen- oder Zentralbatterieanlage?

Je nach Zugänglichkeit, Ausbaustandart: Richtwert:

 

EB 10-20

LPS: 10-150 (1500W)

CPS: +100

In welchen Zeitintervallen ist eine Sicherheitsbeleuchtung zu kontrollieren?

EB- 2x Jährlich ausser mit Kontrollanzeige

LPS, CPS 1x Jährlich-

Protokollieren

Was ist eine Vollüberwachung und was eine Teilüberwachung?

BMA, EVAK

BMA

Vollüberwachung Gesamtes Gebäude, alle Räume,

Teilüberwachung: nur Fluchtwege und besondere Räume (z.B el. Betriebsräume)

 

EVAK: 

Kat 1 Gesamtbeschallung

Kat 2 Teilbeschallung (mind. Bereiche der BMA)

Welche Bereiche können aus dem Überwachungsbereich der Brandmeldeanlage ausgenommen werden?

Die VKF 20-15 Definiert verschiedene «Ausgenommene Bereiche»

Im Wesentlichen handelt es sich um:

 

  • Bereiche ohne Brandlast (z.B Nasszellen)
  • Unzugängliche Bereiche (Installationsschächte)
  • Abgetrennte Bereiche EI60 (z.B Wohnbereiche)

Wo sind Brandmeldezentralen zu platzieren?

  1. Brandmeldezentralen und Fernsignaltableaus sind an einem sicheren, leicht zugänglichen Standort zu installieren.
  2. Der Brandabschnitt, in dem sich die Brandmeldezentrale befindet, ist zu überwachen
  3. Brandgeschützter Raum.  Brandgeschütze Anlage. Gleich wie Raum mind. EI30

 

z.B Technikräumen

Wie werden Raumanzeigeleuchten platziert?

Raumanzeigelampen sind auf einer Höhe von mindestens 1.7 m über Boden anzuordnen.

z.B Oberhalb der Tür, ausserhalb des Bereichs gut sichtbar

Wo sind keine Raumanzeigeleuchten notwendig?

  • Betriebe mit ständiger Überwachung (Wächterdienst, Technischer Dienst) -jederzeit zugänge öffnen
  • Grosse Räume mit 400m2 und eigener Meldergruppe
  • Zugänge zu Fluchtwegen (H & V)

Wie sind die Handfeuermelder zu platzieren?

  • Gesondert von der übrigen Installation 2.5cm vorstehend. (Verwechslungsgefahr)

Evtl. tiefer wegen Rollstuhl

  • Mind. 1.5m
  • bei jedem Ausgang, bei Treppenhaus & Feuerlöschposten

Wieso gibt es noch keine UP-Brandmelder? Was könnte die physikalische Ursache sein?

Das Rauchmelder Prinzip basiert auf Luftzirkulation.

IR- Wärmemelder vermutlich möglich.

Was ist ein Linearer Rauchmelder?

Was ist ein Rauchansaugsystem (RAS)?

Rauch- Ansauge.- System

Ist die Verkabelung einer Brandmeldeanlage in Funktionserhalt zu installieren?

Nein: Fail Safe Konzept. Rotes Kabel 

Was ist Fail Safe?

Sicherheitsfunktion, mit welcher die angesteuerte technische Brandschutzeinrichtung im Störungsfall (z. B. Kurzschluss, Leitungsunterbruch, Stromausfall) die für den Brandfall vorgesehene Stellung automatisch einnimmt.

Beispiele für Brandschutzeinrichtungen mit «Fail-Safe»:

a Brandschutzklappen (schliessen mechanisch);

b Brandschutztüren / -tore (schliessen mechanisch);

c Rolltreppen, Förderbänder (stehen still);

d Mobile Rauchschürzen ohne elektrischen Antrieb (bewegen sich mechanisch)

Aus welchen Teilen besteht jede RWA?

  • RWA-Zentrale
  • Handtaster
  • FW-Bedienstelle- Rauchabzug
  • Windwächter
  • Klappen
  • Notstromversorgung (Akku)

Schnittstellen

Welches Ziel verfolgt die RWA?

  • Entrauchung des Brandabschnitts
  • Fluchtwege freihalten
  • Zugriff der Feuerwehr erleichtern
  • Brandbeanspruchung von Baukonstruktion vermeiden

Muss eine RWA immer automatisch von einer BMA aktiviert werden?

Die Brandschutzbehörde kann je nach Brandschutzkonzept verlangen, dass die Inbetriebsetzung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen zusätzlich automatisch erfolgt (z. B. Ansteuerung durch Sprinkler- oder Brandmeldeanlagen).

Anlagen ohne Leistungsnachweis

Mit Leistungsnachweis: müssen automatisch (z.B. BMA) eingeschaltet werden.

Was ist eine RWA mit Leistungsnachweis?

RWA mit Leistungsnachweis müssen automatisch (bei Anlagen für den Personenschutz durch eine Brandmeldeanlage, bei Anlagen für den Sachwertschutz durch eine Brandmelde-, oder Sprinkleranlage) in Betrieb gesetzt werden. Zusätzlich müssen sie durch die Feuerwehr von Hand in Betrieb und ausser Betrieb gesetzt werden können.

Wo wird eine RDA benötigt?

RDA sind fest installierte Einrichtungen, die eine Druckkaskade aufbauen und das Eindringen von Rauch in den zu schützenden Bereich – in der Regel ein Flucht- und Rettungsweg – über eine bestimmte Zeitdauer verhindern

In welchen Zeitintervallen ist eine RWA/RDA zu kontrollieren?

RWA

  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind periodisch zu kontrollieren.
  • Der Kontrollturnus richtet sich nach der Art der Anlage sowie nach den durch die Anlage geschützten Bauten, Anlagen oder Brandabschnitte.

BMA

2 Jahre Kontrolle BMA, 

6 Jahre Melder reinigen

15 Jahre beurteilung technischer Stand.

Für was ist der Feuerwehraufzug

 

Aufzüge, die so konstruiert sind, dass sie im Brandfall durch die Feuerwehr benützt werden können.

Zugriff, Evakuation

Bei welchem Gebäude wird ein Feuerwehraufzug benötigt?

  • Hochhäuser
  • Beherbergung
  • Verkaufsgeschäfte

Wie viele Feuerwehraufzüge werden in einem Gebäude benötigt?

Die erforderliche Anzahl Feuerwehraufzüge in Hochhäusern wird im Brandschutzkonzept festgelegt. Vom Feuerwehraufzug muss jede Nutzungseinheit der einzelnen Geschosse über einen sicheren Zugang (horizontaler Fluchtweg) erreichbar sein.

Baustoffe

  1. Baustofe werden nach ihrem Brandverhalten in die RF- Klassen eingeteilt. Welche Klassen gibt es?
  2. die VKF unterteilt nun gemäs RF (reaction au feu) in die BKZ 1-6. Was ist das Pendant nach Europäischer Norm?

1: RF-Klassen: (Einteilungskriterien: Qualm, Korosivität, Abtropfen) 

  1. kein Brandbeitrag: 
  2. geringer Brandbeitrag:  
  3. zulässiger Brandbeitrag
  4. unzulässiger Branbeitrag

BKZ: (nach VKF mit zusatz BKZx.y 1:starke, 2:mittlere, 3:schwache Rauchbildung) 

  1. leicht entzündbar - als Baustoffe nicht zugelassen 
  2. Leicht abbrennend - als Baustoffe nicht zugelassen 
  3. Leicht brennbar
  4. Mittel brennbar
  5. Schwerbrennbar ( 200)
  6. Nichtbrennbar (quasi) 

EN mit zusatz ( s-smoke, d- droples, a- acidity) 

  1. A1, A2
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F

 

 

Bauteile

Bauteile werden nach ihrem Feuerwiderstand eingeteilt. Quasi: wie lange erfüllt ein Bauteil die Anforderungen.

Beschreibe ein Bauteil nach VKF, und EN welches:

  1. eine tragende Innenwand.60min  (mit brennbaren Komponenten) 
  2. Brandabschottung: 60min

bildet.

 

1: Eine tragende Innenwand. (mit brennbaren Komponenten) 

VKF: F 60 bb

EN: REI 60 (zusatz RF1 wenn keine Brennbaren komponennten) 

 

2: Brandabschottung 

VKF: S 60 

EN: EI 60