chemie 11 neu


Fichier Détails

Cartes-fiches 20
Langue Deutsch
Catégorie Chimie
Niveau Collège
Crée / Actualisé 04.02.2025 / 04.02.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20250204_chemie_step_11_neu
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250204_chemie_step_11_neu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Was sind zwischenmolekulare Kräfte?

Zwischenmolekulare Kräfte sind Anziehungskräfte zwischen Molekülen. Sie bestimmen physikalische Eigenschaften wie Siedepunkt und Löslichkeit.

Warum sind viele molekulare Stoffe leicht flüchtig?

Da zwischenmolekulare Kräfte schwächer als kovalente oder ionische Bindungen sind, benötigen viele molekulare Stoffe wenig Energie zum Verdampfen.

Welche Arten von zwischenmolekularen Kräften gibt es?

Es gibt Van-der-Waals-Kräfte, Dipol-Dipol-Kräfte und Wasserstoffbrückenbindungen.

Warum hat Wasser einen hohen Siedepunkt?

Wasserstoffbrückenbindungen zwischen Wassermolekülen sind besonders stark und erfordern viel Energie zum Aufbrechen.

Was ist die Dichteanomalie des Wassers?

Wasser hat seine höchste Dichte bei 4°C. Eis ist weniger dicht und schwimmt auf Wasser.

Welche Gitterstrukturen gibt es?

Es gibt Atomgitter, Molekülgitter und Ionengitter mit unterschiedlichen Bindungsarten und Eigenschaften.

Wie unterscheiden sich Atomgitter, Molekülgitter und Ionengitter?

Atomgitter haben starke kovalente Bindungen, Molekülgitter schwache zwischenmolekulare Kräfte und Ionengitter elektrostatische Anziehung zwischen Ionen.

Was sind Modifikationen in der Chemie?

Modifikationen sind unterschiedliche strukturelle Anordnungen desselben chemischen Elements, z. B. Diamant und Graphit bei Kohlenstoff.

Warum hat Graphit eine andere Härte als Diamant?

Graphit hat schwache Van-der-Waals-Kräfte zwischen Schichten, während Diamant ein stabiles Atomgitter mit kovalenten Bindungen besitzt.

Warum ist Natriumchlorid (NaCl) wasserlöslich, aber Siliciumdioxid (SiO₂) nicht?

NaCl ist ein Ionengitter, das sich in Wasser löst. SiO₂ hat ein starkes Atomgitter, das nicht von Wassermolekülen aufgebrochen werden kann.

Warum sind Wasserstoffbrücken besonders wichtig für die biologische Funktion von DNA?

Wasserstoffbrücken halten die DNA-Stränge zusammen und ermöglichen ihre Replikation und Stabilität.

Wie beeinflusst die Polarität eines Moleküls seine Löslichkeit in Wasser?

Polare Moleküle lösen sich gut in Wasser, da sie Wechselwirkungen mit Wassermolekülen eingehen können.

Warum haben Edelgase so niedrige Siedepunkte?

Edelgase besitzen nur schwache Van-der-Waals-Kräfte, sodass wenig Energie nötig ist, um sie in die Gasphase zu überführen.

Warum können Salze elektrische Energie in Wasser leiten?

In Wasser lösen sich Salze in Ionen auf, die als Ladungsträger den Strom leiten.

Welche Eigenschaft unterscheidet Metalle von Molekülen hinsichtlich ihrer Bindungen?

Metalle besitzen frei bewegliche Elektronen, die elektrische Leitfähigkeit ermöglichen.

Warum leiten feste Ionenverbindungen keinen Strom?

Die Ionen sind in einem festen Gitter gebunden und können sich nicht frei bewegen.

Warum ist Ammoniak (NH₃) gut wasserlöslich?

Ammoniak ist polar und kann Wasserstoffbrücken mit Wassermolekülen bilden.

Warum ist der Schmelzpunkt von Diamant so hoch?

Diamant besteht aus einem Atomgitter mit starken kovalenten Bindungen.

Wie beeinflussen zwischenmolekulare Kräfte die Kapillarwirkung?

Starke zwischenmolekulare Kräfte, insbesondere Wasserstoffbrücken, ermöglichen die Kohäsion zwischen Wassermolekülen und die Adhäsion an Oberflächen, wodurch Wasser in engen Röhren aufsteigen kann.

Warum verdunstet Wasser bereits bei Raumtemperatur?

Einige Wassermoleküle haben genügend kinetische Energie, um die Wasserstoffbrücken zu überwinden und in die Gasphase überzugehen.