NIV

Verordung über elektrische Niederspanungsinstallationen

Verordung über elektrische Niederspanungsinstallationen


Kartei Details

Karten 65
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 01.02.2025 / 02.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250201_niv?max=40&offset=40
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250201_niv/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was müssen Inhaber eingeschränkter Instbew. tun in Bezug auf Meldewesen und Kontrollen?

Art. 25

- Sie müssen ebenfalls beim Netzbetreiber Ihre Installationen anmelden, falls diese mit dem Niederspannungsverteilnetz verbunden sind. Das Inspektorat ordnet Ausnahmen an.

- Die in der Bewilligung aufgeführte Person führ eine Erstkontrolle durch, unterschreibt diese und bewahrt sie für die Kontrolloragane auf.

- Sie führe ein Verzeichniss der ausgeführten Arbeiten

- Dem Eigentümer wird das Protokoll übergeben

Welche arten von Kontrollorganen gibt es?

Art. 26

a) unabhängige Kontrollorgane

b) akkreditierte Kontrollstellen

c) Netzbetreiber

d) Inspektorat

 

Wie müssen Netzbetrieber Ihre unabhängigen Kontrollorgane organisieren?

Art. 26

a) Sie müssen eine rechtliche und finanziell unabhängige Oragnisation bilden; oder

b) nur Anlagen, die nicht von Ihrem Netz versorgt werden, als unabhängig oder akkreditierte Kontrollstelle auftreten.

Wer legt die Anforderungen für die Akkreditierung vor?

Art. 26

Gemäss Akkreditierung und Bezeichnisverordnung vom 17.06.96.

Das UVEK kann fachliche Anforderung an die Akkreditierung stellen.

Wem wird eine Kontrollbewilligung erteilt?

Art. 27

a) sie fachkundig ist (Art. 8) oder die Prüfung als Elektroproj. in Inst und SIcherheit bestanden hat

b) ihr Aussbilungstand dem neusten Stand der Technik entspricht

c) interne Arbeitsanweisungen und Kontrolltätigkeit auf neustem Stand sind

d) geeignete und Kalibreirte Messgeräte verfügt

Wann wird einem Betrieb die Kontrollbewilligung erteilt?

a) er kontrollberechtigte Personen nach Art. 27, Abs. 1 einsetzt

b) die Kontrollpersonen auf den neusten Stand der Technik ausgebildet sind.

c) die internen Arbeitsanweisungen zur Kontrolltätigkeit auf dem neusten Stand sind

d) geeignete und kalibrierte Messgeräte vorhanden sind.

Was muss dem Inspektorat mitgeteilt werden in Bezug auf Kontrollbewilligung? (Änderung und Wiederruf)

Art. 28

Bewilligungsinhaber muss dem Inspektorat innert zwei Wochen jede Tatsache melden, die eine Änderung der Kontrollbewilligung

Wer führt das Verzeichniss mit den Kontrollbewilligungen?

Art. 29

Inspektorat (Esti)

Was muss erfüllt sein, damit eine Kontrolle unabhängig ist?

Art. 31

Wer mit der Planung, Erstellung, Änderung oder Instandstellung der Installation beteiligt war, darf nicht mit der Abnahmekontrolle nach Art. 35, Abs. 2 sowie die Periodischen und die Stichprobenkontrolle beauftragt werden.

Was ist die Aufgabe von unabhängigen und akkreditierten Kontrollorganen?

Art. 32

Sie kontrollieren im Auftrag des Eigentümers die Installation und stellen den Sicherheitsnachweis aus.

Welche Installationen dürfen nur von akkreditierten Inspektionsstellen kontrolliert werden?

Art. 32

a) Installationen mit besonderem Gefährdungspotential

b) Installationen von Inhabern eingeschränkter Instbew. (Art. 13/14/15)

Was sind die Aufgaben eines Netzbetreibers?

Art. 33

Überwacht und Prüft den Eingang von SINA's, bewahrt diese eine Kontrollperiode auf und prüft diese Stichprobenartig.

Sie melden dem ESTI innert 14 Tage die Fertigstellung von EEA's

Sie melden dem ESTI Verstösse gegen die NIV

Sie führen ein Verzeiniss mit den von Ihnen Versorgten Installationen

Was sind die Aufgaben des Inspektorates

Art. 34

Es überwacht die übrigen Kontrollorgane sowie die Personen, mit allgmeiner und eingeschränkter Instbew.

Es kontrolliert alle Installationen, die weder von einem Unabhängigen, noch von einem akkreditierten Kontrollorgan durchgeführt werden.

Es überwacht den Eingang von SINA's von akkreditierten Kontrollen

In Streifällen entscheidet es, ob die Installation der NIV entspricht.

Wan muss ein Nachweis für die Sicherheit erbracht werden (SINA)?

Art. 35

Übernimmt der Eigentümer vom Ersteller eine Installation mit einer Kontrollperiode von mehr als 20 Jahren, so muss er beim Netzbetreiber nachweisen das die Installation:

a) den NIV und Regeln der Technik entspricht; und

b) nach Art. 24 kontrolliert wurde

Wem ist der SINA einzureichen, wenn die EEA nicht mit dem Niederspannungsverteilnetz verbunden ist?

Art. 35

Der Eigentümer muss den SINA dem ESTI einrichen.

Wann wird eine Abnahmekontrolle verlangt?

Art. 35

Der Eigentümer veranlässt die Abnahmekontrolle bei EEA's und bei Installationen mit Kontrollperiodizität unter 20 Jahren

Wer fordert den Gebäudeeigentümer für die PK auf?

Art. 36

Der Netzbetreiber fordert den Eigentümer sechs Monate vorher auf, einen Sicherheitsnachweis bis zum Ablauf der Frist einzureichen.

Wer bietet die Eigentümer bei ZEV's auf?

Art. 36

Vertreter von ZEV's melden dem Netzbetreiber den Eigentümerwechsel inerhalb des ZEV's.

 

Wie lange kann die Frist für die PK verlängert werden?

Art. 36

Die Frist kann bis längstens ein Jahr nach Ablauf der Frist verlängert werden. Wird der SINA trotz zweimaliger Mahnung nicht eingereicht, übernimmt das Inspektorat die Durchsetzung der Prüfung.

Welche Angaben muss ein SINA mindestens enthalten?

Art. 37

a) Adresse der Instalaltion und des Eigentümers

b) Beschreibung der Installation einschliesslich der angewanten Normen

c) Kontrollperiode

d) Name und Adresse Installateur

e) Ergebnisse der Schlusskontrollen

f) Name und Adresse des Inhabers der Kontrollberechtigten

Von wem muss ein SINA unterzeichnet werden?

Art. 37

a) Person, welche die Kontrolle durchgeführt hat

b) von einer Kontrollberechtigten Person, die in der Installationsbewilligung aufgeführt ist.

Wann werden Stichproben angeordnet?

Art. 39

Falls der Netzbetreiber oder das Inspektorat grund zu Annahme haben, dass gegen die NIV verstossen wurde. Die Kosten der Stichprobe wird vom Eigentümer getragen, falls Mängel festgestellt werden.

Wie sollte ein Kontrollorgan reagieren, falls ein gefhärlicher Mangel gefunden wird?

Art. 40

Falls eine Personen und Sachenschutzgefhährdender Mangel aufgedeckt wird, unterbricht das Kontrollorgan die Stromzufuhr zum Anlageteil sofort.

Was passiert, wenn Mängel nicht behoben werden?

Art. 40

Das Inspektorat odnet die Behebung nochmals an. Falls nichts passiert, vergibt es den Auftrag an Dritte auf Kosten des Eigentümers oder unterbricht die Stromversorgung der betroffenen Installation/ Anschlusses, solange diese nicht dem Notbedarf dient.

Es kann weitere Stellen über die Nichebehebung der Mängel informieren. z.B. Gebäudeversicherung

Welche Vergehen werden Bestraft?

Art. 42

a) Instarbeiten ohne Bewilligung (Art. 6)

b) Kontrollen ohne Bewilligung(Art. 26)

c) die mit der Bew. verbunden Pflichten verletzt