NIV

Verordung über elektrische Niederspanungsinstallationen

Verordung über elektrische Niederspanungsinstallationen


Kartei Details

Karten 65
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 01.02.2025 / 02.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250201_niv
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250201_niv/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet NIV?

Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen (Niederspannungs-Installationsverordnung, NIV)

Was regelt die NIV (Art. 1)

Sie regelt die Vorraussetzungen für das Arbeiten und die Kontrolle von elektrischen Niederspannungsinstallationen.

In Welchen Spannungs und Strombereichen greift die NIV?

a) Starkstrom mit höchstets 1000V AC und 1500V DC

b) mit Spannungen nach Buchstaben a gespeist, jedoch mit Hochspannung betrieben werden

c) Für Installationen mit einer Spannung <50VAC und <120VDC gilt nur Art. 1-5.

Wo gilt die NIV nicht? (Art. 1)

Die Verordnung gilt nicht für:

a. die elektrischen Anlagen nach Artikel 42 Absatz 1 der Eisenbahnverordnung vom 23. November 1983;

b. die elektrischen Anlagen von Seilbahnen nach der Seilbahnverordnung vom 21. Dezember 2006;

c. die Beleuchtung von Strassen und öffentlichen Plätzen.

Was sind Elektrische Installationen?

NIV Art. 2:

- Hausinstallationen nach Art 14 EleG

- Installationen die aus Hausinstalltionen gepsiesen werden

- EEA's (Energieerzeugungsanlagen)

- Stromverbrauchende und Stromverteilende Installationen die aus dem Niederspannungsverteilnetz gespiesen werden. Insb.:

  • Tunnel und andere unterirdische Bauten,
  • Rohrleitungen und Tankanlagen für Treib- und Brennstoffe,
  • Campingplätze, Bootsanlegestellen usw.,
  • Baustellen, Märkte, Zirkus- und Schaustellerbetriebe, Billettautomaten, Reklamebeleuchtung an öffentlichen Haltestellen, Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen;
  • Frisch- und Abwasserreinigungsanlagen;

- Installationen in Anlagen des Militärs

- Zivilschutzbauten

- ortsfeste Erzeugnisse oder provisorische Installationen, die nach den obengenannten Punkten fest angeschlossen werden.

- Installtionen auf Schiffen

Wo liegt die Grenzstelle zwischen Nertbetreiber und Installtionen gemäss Art. 2?

An den Eingangsklemmen des Anschlussstromunterbrechers.

Was sind die Grundlegenden Anforderungen an die Sicherheit?

NIV Art. 3:

Installationen müssen nach aktuellsten Reglen der Technik erstellt, geändert, in Stand gehalten und kontrolliert werden. Sie dürfen keine Personen, Sachen und Tiere gefärdern, auch möglichst bei vorraussehbarem unsachgemässem Betrieb.

Was sind die anerkannte Regeln der Technik?

Als anerkannte Regeln der Technik gelten insbesondere die Normen von IEC und CENELEC

IEC: International Electrotechnical Commission

CENELEC: Comité Européen de Normalisation ELECtrotechnique

Was sind die Grundlegenen Anforderungen zur Vermeidung von Störungen?

NIV Art 4.

- Installationen müssen insoweit erstellt. geändert und in Stand gehalten werden, so dass Sie bei Sachgemässem gebrauch nicht andere Installtionen/      Betreibsmittel stören sowie nicht gestört werden können.

- Störungsgefährdete Installtionen müssen so erstellt, geändert und in Stand gehalten werden, dass Sie nicht gestört werden.

- Bez. EMV gilt die Verordung vom 25.11.2015 über die elektromagnetische Verträglichkeit.

- Gegen nicht Ionisierende Strahlung gilt die Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung.

Was sind die Pflichen eines Eigentümers einer elektrischen Installation?

NIV Art. 5

Der Eigentümer oder dessen Vertreter muss dafür sorgen, dass die Installation dauerhaft den Anforderungen der Art. 3 und 4 entsprechen.

Er muss die Technischen Unterlagen des Erstellers über die Lebenszeit der Installtion aufbwahren.

Er muss Mängel unverzüglich beheben lassen.

Wer Installationen im Èigentum Dritter betreibt oder nutzt, muss Mängel dem Eigentümer melden und deren Behebeung veranlassen.

 

 

Welche Bewilligungen für Installationsarbeiten gibt es im Sinne der NIV? (Kapitel 2)

- Allgemeine Installationsbewilligung

- Eingeschränkte Installationsbewilligung

- Instllationsarbeiten ohne Bewilligung

Für was benötigt man eine Bewilligung?

NIV Art. 6

Wer elektrische Installationen erstellt, ändert oder in Stand stellt und wer elektrische Erzeugnisse an elektrischen Installtionen fest anschliesst oder solche Anschlüsse unterbricht, änder oder in Stand stellt, benötigt eine Installationsbewilligung des Inspektorates.

Wann erhalten natürliche Personen eine Bewilligung?

NIV Art. 7

Sie erhalten die allgemeine Inst. Bewilligung wenn sie:

a. Fachkunndig sind

b. Ihr Ausbildungstand auf dem aktuellsten Stand der Technik ist und die Weiterbildung gewährleistet ist.

c. sie Gewähr bieten, dass sie die Vorschriften dieser Verordnung einhalten.

Was sind die Vorraussetzung für die Fachkundigkeit? (welche Abschlüsse sind vorrausgesetzt?)

NIV Art. 8

Fachkundig sind folgende Personen:

- Höhrer Fachprüfung (Meisterprüfung) als Elektroinstallations und Sicherheitsexperte bestanden.

- wer drei Jahre Praxiserfahrung unter Aufsicht nachweist, eine Praxisprüfung besteht und:

 a) ein EFZ als Elektroinstallateur sowie ein FH- oder HF-Diplom in Energie-/Elektrotechnik besitzt,
 b) ein EFZ in einem verwandten Beruf oder die Maturität sowie ein entsprechendes FH- oder HF-Diplom besitzt, oder
 c) ein eidgenössisches Diplom (HFP) in einem verwandten Beruf des Elektroinstallations- und Sicherheitsbereichs besitzt.

Was ist die Vorraussetzung für Bewilligung für Betriebe?

NIV Art. 9

Betriebe erhalten die allgemeine Installationsbewilligung, wenn:

- eine fachkundige Person beschäftigen, so dass sie die technische Aufsicht im Betrieb ausüben kann.

- der Ausbildungsstand der Fachkundigen Person auf dem aktuellsten Stand der Technik ist und die Weiterbildung gewährleistet ist.

- sie Gewähr bieten, dass sie die Vorschriften dieser Verordnung einhalten.

 

Zweigniederlassungen von Betrieben benöttigen keine allgemeine Inst. Bewilligung. Sie müssen aber die obrigen Bedingungen erfüllen.

Was ist die Mindestbeschäftigung eines fachkundigen Leiters?

NIV Art. 9

Beschäftigt ein Betrieb den fachkundigen Leiter in einem Teilzeitarbeitsverhältnis, so wird die allgemeine Installationsbewilligung nur erteilt, wenn:

a. dessen Beschäftigungsgrad mindestens 40 Prozent beträgt;

b. dessen Arbeitsbelastung dem Beschäftigungsgrad entspricht; und

c. er insgesamt nicht mehr als zwei Betriebe betreut.

An wenn dürfen die Betriebe Installationsarbeiten übergetragen?

Art. 10a

Elektroinstallateur EFZ und Montage- Elektriker EFZ

Wer darf Elektrische Installationen erstmalig in Betrieb nehmen?

Art. 10a

- Fachkundige

- Elektroinstallateur

- Montageelektriker, vorrausgesetzt die Anlagen sind sind von Ihrer Ausbildung erfasst.

Wie viele Lehrlinge darf eine Fachkundige Person unter sich betreuen?

Art. 10a

Eine Fachkundige Person bzw. ein Elektroinstallateur EFZ / Montageelektriker EFZ dürfen höchstens 5 Lehrlinge unter sich betreuen.

Achtung: Gemäss Bildungsverordnung müssen pro Lehrling 2 Monteure im Betrieb beschäftigt werden.

Wie viele Personen darf ein Fachkunidger Leiter unter sich beschäftigen?

Art. 10

Pro 20 in der Installation beschäftigte Personen im Betrieb muss mindestens ein fachkundiger Leiter vollzeitlich beschäftigt werden.

Pro fachkundigem Leiter können 3 Elektroprojektleiter unterstellt werden, die wiederum weitere 10 Personen unter sich beaufsichtigen können.

Können fremde Betriebe und natürliche Personen mit Inst. Bewilligung beigezogen werden?

Art. 10b

Betriebe mit Instbew.können andere Betriebe oder natürliche Personen im Unterakordant beschäftigen, solange diese eine Instabew. haben und in die Betriebsorganisation integriert werden gemäss Art. 10 und 10a

Was, wenn der Betrieb Ihren fachkundigen Leiter verliert?

Art. 11 Ersatzbewilligung

Das Inspektorat erteilt eine Ersatzbewilligung für den Betrieb.

Vorraussetzung: Der Betrieb beschäftigt einen Elektroprojektleiter in Installtion und Sicherheit (kontrollberechtigte Person) oder eine Person beschäftigt, die eine Bewilligung für Betreibseigene Installationen (Art. 13) aufweisst.

Die Bewilligung ist 6 Monate gültig, wobei diese um höchstens 6 Monate verlängert werden kann.

 

 

Welche Arten von Eingeschränkten Instbew. gibt es?

Art. 12

a) arbeiten an Betriebseigenen Installationen (Art. 13)

b) arbeiten an besonderen Anlagen (Art. 14)

c) anschluss von Elektrischen Erzeugnissen (Art. 15)

Vorraussetzung für Arbeiten an Betriebseigenen Installationen?

Art. 13

Betrieb beschäftigt folgende Personen:

a) Elektroinst. EFZ + 5 Jahre unter Fachkundigem Leiter

b) Elektroinst. EFZ verwandter Beruf + 5 Jahre unter Fachkundigem Leiter

c) nach vom Inspektorat durchgeführter Prüfung

Elektroinst. EFZ verwandte Berufe entscheidet das Inspektorat

Zu was berechtigt eine Bewilligung nach Art. 13 (Betriebselektriker)

Art. 13

- Unterhaltsarbeiten und Beseitigen von Störungen

- Änderungen der Installtionen nach einem Bez. Überstromunterbrecher oder nach Sicherung Endstromkreis

- Installationen nach Netztrennstellen bei Temporären Installationen wie Baustellen, Märkte und Zirkus

Wie werden Personen und Betriebe beaufsichtigt? (Betriebselektriker Art. 13)

Art. 13

Es muss Sichergestellt werden, dass Elektroinstallatuere EFZ die erforderlichen Ausbildungen absolviert und eine berufsbegleitete fachliche Betreuung durch eine akkreditierte Inspektionsstelle unnterbrochen gewährleistet ist.

Wann wird eine Bewilligung für Installationen an besonderen Anlagen ausgestellt?

Art. 14

Für Arbeiten an Alarmanlagen, Hebe/Fördereinrichtungen, Leuchtschriften, PVA's, stationäre Speicheranlagen, USV's und Schiffen müssen folgende Personen in einem Betrieb beschäftigt werden:

a) Betriebselektriker nach Art. 13 Abs 1 + 3 Jahre unter Aufsicht einer fachkundigen Person oder Personen mit entsprechender Prüfung des Inspektorates (muss auf diesem Themenbereich arbeiten)

b) eine Prüfung des Inspektorates abschliessen sowie:

- drei Jahre praktische Tätigkeiten unter einem Bewilligungsträger aufweisen

- eine fachspezifische Ausbildung beim Inspektorat abschliessen

Zu welchen Installationsarbeiten berechtigt die NIV Art. 14 Bewilligung (besondere Anlagen)

Art. 14

Sie berechtigt zu Installationen, die in der Bewilligung aufgeführt sind.

Welche Personen dürfen Arbiten ohne Bewilligung ausführen?

Art. 16

Folgende Personen benötigen keine Bewilligung für Gebäude oder Wohnungen, die entweder in Ihrem Eigentum stehen oder durch Sie bewohnt werden:

a) fachkundige Personen nach Art. 8

b) kontrollberechtigte Personen nach Art. 27. Abs. 1

c) Elektroinst. EFZ

d) Montageelektriker, die Erstprüfungen durchführen dürfen

Welche Arbeiten darf jedermann ohne Bewilligung ausführen?

Art. 16

a) einzelne Steckdosen und Schalter in besthendenen Installtionen hiter 1LN FI 30mA in Ihren bewohnten Räumen + Nebenräumen

b) Leuchten und zugehörige Schalter in Ihren bewohnten Räumen + Nebenräumen

 

Installtionen nach NIV Art. 16 (aussgenommen Abs. 2 b) ) müssen durch ein Kontrollorgan geprüft werden. Dieses stellt den SINA aus.

Was beinhaltet die allgemeine Instbew.? (Verzeichniss)

Art. 17

a) den Bewilligungsinhaber

b) den fachkundigen Leiter und dessen Beschäftigungsgrad sowie die kontrollberechtigten Personen nach Art 10

c) weitere fachkundige Personen, die gegenüber dem Netzbetreiber unterschriftsberechtigt sind.

Was beinhaltet die eingeschränkte Installationsbewilligung? (Verzeichniss)

Art. 17

a) den Bewilligungsinhaber

b) die Person, welche die für die Erteilung der Bewilligung verlangten Fachkenntnisse besitzt; und

c) Art und Umfang der Bewilligung (welche Installationsarbeiten dürfen durchgeführt werden?)

Wie lange sind Instbew. gültig?

Art. 18

Instbew. sind unbefristet und nicht übertragbar. Sie gilt für die ganze Schweiz

Verlässt der Fachkunidge Leiter die Firma, auf dessen Name die Instbew. lautet, so erlischt die Instbew. für den Betrieb.

Was muss dem Inspektorat mitgeteilt werden in Bezug auf Instbew.? (Änderung und Wiederruf)

Art. 19

Der Bewilligungsinhaber muss dem Inspektorat innert 2 Wochen jede Tatsache melden, die eine Änderung der Instbew. erfordert.

 

Wann wird eine Instbew. wiederrufen?

Art. 19

a) die Vorraussetzung für Ihre Erteilung nicht mehr erfüllt sind.

b) der Bewilligungsträger oder sein Personal tortz Mahnung in schwerwiegender Weise gegen die NIV verstösst.

Wer führt das Verzeichniss mit den Instbew.?

Art. 20

ESTI (Inspektorat)

Wer führt die Prüfungen für NIV Art. 13/14/15 durch (Betriebsinterne Inst./ Besondere Anlagen/ Anschluss von Erzeugnissen)

Art. 21

Das ESTI (Inspektorat)

Was sind die 5 Sicherheitsreglen für sicheres Arbeiten?

Art. 22

a) abtrennten

b) gegen Wiedereinschalten sichern

c) Spannungsfreiheit prüfen

d) erden und kurzschliessen

e) benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken

Wer darf an unter Spannung stehenden Installtionen arbeiten?

Art. 22

Elektroinst. EFZ oder gleichwertige Ausbildung. Sie müssen entsprechend ausgerüstet und ausgebildet sein.

Bei solchen Arbeiten sind immer zwei Elektroinst. EFZ einzusetzen, wobei einer davon als verantwortlich zu bestimmen ist.

Welche Kontrollen müssen bei Elektroinstallationen durchgeführt werden? (Erstellung)

Art. 24

- Baubegleitende Erstprüfung

- Schlusskontrolle vor Übergabe an den Bauherr

Übergabe ist der Zeitpunkt, zu dem die Installtion ganzheitlich genutzt wird.