Bewi


Kartei Details

Karten 133
Sprache Deutsch
Kategorie Spengler
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 01.02.2025 / 08.02.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250201_bauliche_kenntnisse
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250201_bauliche_kenntnisse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was liegt beim Kaltdach (Satteldach) zwischen den Belüftungsräumen?

Hartfaserplatte

Für was ist der Durchlüftungsraum?

Wärme und Feuchtigkeit wird abtransportiert

Um welches Flachdach handelt es sich hier? Benenne 1-6

Warmdach / 1 Rundkies / 2 Schutzvlies / 3 Abdichtung / 4 Wärmedämmung / 5 Dampfbremse / 6 Stahlbetondecke

Um welches Flachdach handelt es sich hier? Benenne 1-7

Verbunddach / 1 Zementplatten / 2 Feinsplitt / 3 Trennlage / 4 Trittschalldämmung / 5 Abdichtung / 6 Wärmedämmung / 7 Stahlbetondecke

Um welches Flachdach handelt es sich hier? Benenne 1-5

Umkehrdach / 1 Rundkies / 2 Schutzvlies / 3 Wärmedämmung / 4 Abdichtung / 5 Stahlbetondecke

Um welches Flachdach handelt es sich hier? Benenne 1-6

Kaltdach / 1 Elastomerbitumen / 2 Dachschalung / 3 Balkenlage / 4 Hinterlüftung / 5 Dämmung / 6 Stahlbetondecke

4 Bestandteile Blitzschutz

Erder / Fang- und Ableiter / Potentialausgleich / Überspannungsschutz

Wiese werden Balkone heute thermisch getrennt?

 

Vermeidung von Wärmebrücken

Balkonfläche 3-4 Personenhaushalt

6 - 10m2

Wie hoch muss ein Balkongeländer sein?

100cm

Wann darf das Balkongeländer die erste Öffnung haben?

75cm

Wie gross darf der Abstand zwischen den Traversen sein?

Eine Kugel mit 12cm Durchmesser darf nicht durch passen.

Dürfen Traversen horizontal und vertrikal gemacht werden?

Nein, niemals horizontal. Sonst kann man daran hinaufklettern

4 Komponenten der Heizungsanlage

Wärmeerzeuger / Wärmeverteilung / Steuerung / Kaminanlage

4 erneuerbare Brennstoffe

Pellets / Biogas / Wärmepumpe / Sonnenenergie

4 nicht erneuerbare Brennstoffe

Öl / Erdgas / Kohle / Fernwärme

2 Vor und Nachteile der Fussbodenheizung

+ Keine Vorhänge vor dem Heizkörper / + nicht sichtbar / - Wärmeträgheit / - längere Bauzeit

Was bedeuten die Begriffe Trockenbau- / Nassbausystem?

Trockenbausystem - Bodenheizung in der Wärmedämmung / Nassbausystem - Bodenheizung im Unterlagsboden

Was bezeichnet man als Schwachstrom?

bis 50 Volt

Was bezeichnet man als Starkstrom?

ab 50 Volt

4 Komponenten der Stromverteilung im Gebäude

HV - Elektrohauptverteilung / T - Telefonverteilung / TV - Verteilung Kabelfernsehen / Z - Zähler

Wie berechnet man Watt?

Ampere x Volt

Ausbauvariante A E-Mobilität bedeutet?

Leitung für den Strom wird erstellt

Ausbauvariante B E-Mobilität bedeutet?

Einrichtung Anschlussleitung

Ausbauvariante C1 E-Mobilität bedeutet?

Stromleitung bis zur Ladestation - Leitung muss noch zur Station gezogen werden

Ausbauvariante C2 E-Mobilität bedeutet?

Stromzuleitung bis zur Ladestation - muss nur noch die Ladestation montiert werden

Ausbauvariante D E-Mobilität bedeutet?

Bereitstellung von fertigen Ladestationen

Welche Ausbauvarianten im Bezug auf E-Mobilität sind am Haufigsten?

C2 und D

4 Anforderungen an Bodenbeläge

 

 

gute Haftung / Wärmedämmend / trittschalldämmend / raumgestaltend

Aufbau Boden

1 Bodenbelag / 2 Unterlagsboden / 3 Trennlage / 4 Wärmedämmung /5 Trittschall / 6 Stahlbetondecke

2 Fugenlose Nutzschichten

Hartbeton und Kunstharz

3 Bodenbeläge (nicht Holz)

Linoleum / Teppich / Klinker

3 Bodenbeläge aus Holz

Klebeparkett / Fertigparkett / Massivholzparkett

3 Anstrichmaterialien für Wände

Leimfarbe / Kalkfarbe / Kunststoffdispersion

Kopierbare Schlüssel?

Kaba 8

nicht kopierbare Schlüssel?

Kaba 20 und Kaba Star

Benenne 1-10

1 Türrahmen / 2 Türblatt / 3 Falle / 4 Türschloss / 5 Türdrücker / 6 Türschild / 7 Zylinder / 8 Riegel / 9 Öffnungsart / 10 Türband

4 Zargenarten

 

Blendrahmen / Blockrahmentüre / Blockfuttertüre / Futtertür

3 Deckenverkleidungsmaterialien (abgehängt mit Unterkonstruktion)

Täferdecken / Holzfaserplatten / Metalldecken

2 Deckenverkleidungsmaterialien (direkt auf der Tragkonstruktion)

Weissputz und Abrieb