HM3 Geschwindigkeitsschwellen
Geschwindigkeitsschwellen
Geschwindigkeitsschwellen
Set of flashcards Details
Flashcards | 7 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Traffic |
Level | Other |
Created / Updated | 27.01.2025 / 30.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250127_hm3_geschwindigkeitsschwellen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250127_hm3_geschwindigkeitsschwellen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wann muss bei einer Geschw.verminderung die tiefere Geschw. erreicht sein?
Zugspitze
Bis wo muss bei einer Geschw.erhöhung die tiefere Geschw. beibehalten werden?
bis das Zugende die Geschw.schwelle befahren hat.
Was ist der Grundsatz der Geschw.Schwelle bei Freier Fahrt?
Zeigen die Zugsignale Freie Fahrt oder Ankündigung Freie Fahrt, sind die Geschwindigkeiten imer der Streckentabelle zu entnehmen
Wo befindet die Geschw.schwellen im Bahnhof bei Freierfahrt.
- Unterscheidet sich auf der Einfahrseite die Bahnhofgeschwindigkeit von der Streckengeschwindigkeit
- Unterscheidet sich auf der Ausfahrseite die Bahnhofgeschwindigkeit von der Streckengeschwindigkeit
- Unterscheidet sich die Einfahrgeschwindigkeit von der Ausfahrgeschwindigkeit
- Bei Kurven & Weichen frei
- Sind keine Bahnhofgeschwindigkeiten vorgeschrieben
Unterscheidet sich auf der Einfahrseite die Bahnhofgeschwindigkeit von der Streckengeschwindigkeit, befindet sich die Geschwindigkeitsschwelle
- bei der ersten Weiche oder
- ungefähr 200 m nach dem Einfahrsignal, wenn sich im betreffenden Gleis keine Weiche befindet.
Unterscheidet sich auf der Ausfahrseite die Bahnhofgeschwindigkeit von der Streckengeschwindigkeit, befindet sich die Geschwindigkeitsschwelle
- bei der letzten Weiche oder
- beim Ausfahrsignal, wenn sich im betreffenden Gleis keine Weiche befindet.
Unterscheidet sich die Einfahrgeschwindigkeit von der Ausfahrgeschwindigkeit, befindet sich die Geschwindigkeitsschwelle
- Mitte Perron des befahrenen Gleises oder
- Mitte Bahnhofgebäude bzw. Mitte Bahnhof, wenn kein Perron vorhanden ist.
Der weichen- und kurvenfreie Abschnitt zwischen Ein- und Ausfahrseite darf mit der höheren der beiden Bahnhofsgeschwindigkeiten befahren werden.
Sind in der Streckentabelle für die Ein- oder Ausfahrt in der Bahnhofspalte zwei oder mehr abgestufte Geschwindigkeiten angegeben, ist die Lage der Geschwindigkeitsschwellen in den Betriebsvorschriften der ISB geregelt.
Sind keine Bahnhofgeschwindigkeiten vorgeschrieben, gilt bei Freier Fahrt zwischen erster und letzter Weiche die höhere der vor oder nach dem Bahnhof zulässigen Streckengeschwindigkeit.
Grundsatz der Geschw.schwelle bei signalisierter Fahrt
Eine Geschwindigkeit gilt als signalisiert, wenn ein Fahrt zeigendes Zugsignal weder Freie Fahrt noch Ankündigung freie Fahrt zeigt.
Ein Wiederholungssignal gilt nie als Geschwindigkeitsschwelle.
Nenne den Beginn der Geschw.schwelle bei signalisierter Fahrt.
Die an einem Zugsignal angekündigte Geschwindigkeit gilt ab dem nachfolgenden Zugsignal.
Die an einem Zugsignal signalisierte auszuführende Geschwindigkeit gilt ab diesem Zugsignal.
Ausgenommen
- bei Einfahrsignalen des Systems L, wenn am vorausgehenden Signal eine Merktafel die Geschwindigkeitsschwelle bei der ersten Weiche anzeigt
- wenn Weichen vor einem Gruppensignal liegen, befindet sich die Geschwindigkeitsschwelle bei der ersten befahrenen Weiche auf der Ausfahrseite.
Einzelne abweichende Geschwindigkeitsschwellen sind in den Betriebsvorschriften der ISB geregelt.
Wo ist die Änderung oder Ende der signalisierten Geschwindigkeit.
- Nenne die 4 Bedingungen, welche erfüllt sein sollen bei N
- Nenne die 2 Bedingungen, welche erfüllt sein sollen bei L
- Welche höhere Geschw. Darf befahren werden?
Eine signalisierte Geschwindigkeit gilt bis zum nächsten Zugsignal bzw. bis zur Merktafel für Streckengeschwindigkeit beim Signalsystem N.
Zeigt das nächste Zugsignal eine höhere Geschwindigkeit oder folgt eine Merktafel für Streckengeschwindigkeit, darf beschleunigt werden, wenn
- das vollständige Signalbild bzw. die Merktafel für Streckengeschwindigkeit und die Zugehörigkeit zum befahrenen Gleis eindeutig erkannt werden und
- das Zugende die ablenkenden Weichen freigelegt hat und
- die Zugspitze die letzte Weiche des Abschnittes befahren hat und
- keine tiefere Geschwindigkeit durch ein Zugbeeinflussungssystem überwacht wird
auf höchstens
- die angekündigte Geschwindigkeit oder
- die auszuführende Geschwindigkeit, sofern am gleichen Standort keine tiefere Geschwindigkeit angekündigt wird.
Handelt es sich auf der Ausfahrseite oder vor der Spurwechselstelle um das letzte Zugsignal des Signalsystems L, darf beschleunigt werden, wenn
- das Zugende die ablenkenden Weichen freigelegt hat und
- die Zugspitze die letzte Weiche des Bahnhofes oder der Spurwechselstelle befahren hat.
Folgt einem Warnung bzw. Vorwarnung zeigenden Zugsignal ein Warnung bzw. Vorwarnung zeigendes Zugsignal, darf höchstens auf eine Geschwindigkeit von 40 km/h beschleunigt werden. Für Schmalspurbahnen können tiefere Geschwindigkeiten gelten.