HM3 Abfahrt und Zustimmung

Abfahrt und Zustimmung

Abfahrt und Zustimmung


Set of flashcards Details

Flashcards 99
Language Deutsch
Category Traffic
Level Other
Created / Updated 20.01.2025 / 29.01.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250120_hm3_abfahrt_und_zustimmung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250120_hm3_abfahrt_und_zustimmung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne Signal Arten. (Wie sie heissen)

  • Einfahr-/Ausfahrsignal (Erlaubt die Ein- oder Ausfahrt in den/aus dem Bahnhof)
  • Abschnittssignal (einfahrseitig/ausfahrseitig, unterteilt den Bahnhof in Abschnitte)
  • Blocksignale (Unterteilen die Strecke in Abschnitte)
  • Spurwechselsignale (Sicherung einer Wechselmöglichkeit auf das andere Gleis)
  • Deckungssignale (z.B. Sicherung eines Bahnüberganges)

Wie lautet der Grundsatz des Führen von Fhz?

sicher, pünktlich und wirtschaftlich

Wie sind die Luftbremsen während der Fahrt zu bedienen und zu überprüfen?

Während der Fahrt müssen Sie die Luftbremsen entsprechend der Vorschriften bedienen. Mit der vorgeschriebenen Bremsprobe auf Wirkung überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Bremsen laufend.

Was müssen Sie während der Fahrt immer im Auge behalten und wieso?

  • Sie behalten Instrumente, Kommunikations- und Kundeninformationssysteme im Auge, um auf Störungen, Kontaktaufnahmen und Fehlfunktionen reagieren zu können.

Was müssen Sie im bezug auf beschleunigen und Bremsen während der Fahrt beachten? Bezüglich wechselnde Stromstärke und Witterung

Auf gewissen Fahrzeugen sind Sie selber für die Einhaltung von Stromwerten bei der Beschleunigung oder beim elektrischen Bremsen zuständig. Vermeiden Sie sprunghafte Zug- und Bremskraftänderungen und damit unerwünschte Längskräfte im Zug.

Beziehen Sie auch Witterungsverhältnisse in Ihre Überlegungen mit ein: Rutschige, feuchte Schienen erhöhen die Gleit- und Schleudergefahr und die Beschädigung der Radbandagen. Eine überlegte Fahrweise wirkt dem entgegen.

Was ist vor der Einfahrt in einen Tunnel zu beachten?

Kontrollieren Sie während der Fahrt mit einem Blick in den Rückspiegel in regelmässigen Abständen Ihren Zug, vor allem vor der Einfahrt in Tunnels. Achten Sie auf Unregelmässigkeiten an Gegenzügen und an der Anlage.

Was enthält die Fahrordnung eines Zuges?

Was kann passieren, wenn ein Halt vergessen wird?

Was sollten Sie sich während der Fahrt merken?

Warum ist es wichtig, die Arten von Halten genau zu unterscheiden?

Was sollten Sie vor der Abfahrt konsultieren, um die Halte sicher einzuhalten?

Welche Konsequenzen haben vergessene Halte für die Kunden?

Welche Information aus der Fahrordnung ist während der Fahrt besonders wichtig?

Wie stellen Sie sicher, dass Sie über Zugfunk und Diensttelefon erreichbar sind?

Für wen sind Sie über Zugfunk und Diensttelefon jederzeit erreichbar?

Wann nehmen Sie Informationen über Zugfunk oder Diensttelefon entgegen?

Welche Aufgabe hat eine hohe Priorität in Bezug auf Kundeninformationssysteme?

Was tun Sie bei Betriebsstörungen mit den Kundeninformationssystemen?

Wann sollten Sie die Erstinformation an Fahrgäste bei einer Verzögerung übermitteln?

Was ist Ihre Aufgabe bei einer Verzögerung des Zuges?

 Wie sollten Sie bei technischen Problemen oder Unfällen reagieren?

Welche Hilfsmittel können Sie bei der Problemlösung nutzen?

Mit wem arbeiten Sie bei der Problemlösung zusammen?

Was darf bei technischen Problemen oder Unfällen nicht vergessen werden?

 Wer übernimmt die Kundeninformation, wenn Sie diese nicht selbst durchführen?

Was ist der wichtigste erste Schritt bei einem technischen Problem oder Unfall?

Warum sind Checklisten und Merkblätter hilfreich?

Warum ist das laute Melden Ihrer Beobachtungen während der Fahrt wichtig?

Woran sollten Sie sich bei einem „Warnung zeigenden Signal“ halten?

Was wird mit zunehmender Erfahrung bei der Zugführung leichter?

Was sollten Sie in kritischen Sitaution immer an erste Stelle setzen?

Warum ist der Informationsaustausch während der Fahrt wichtig?

Wie sollten Sie die technischen Mittel im Störungsfall anwenden?

Was kann Ablenkungen während der Fahrt verhindern?

Was ergibt sich, sobald ein Halt vorgesehen ist?

Wo erhalten Sie wichtige Informationen für das Halten im Bahnhof?

Was müssen Sie beachten, wenn das nachfolgende Hauptsignal geschlossen ist?

Welche Position muss der Fahrrichtungsschalter vor einem Halt zeigenden Hauptsignal einnehmen?

Was sollten Sie vor einem Halt zeigenden Hauptsignal zusätzlich tun?

Was schreiben die Gestes Métier bei einem Halt zeigenden Hauptsignal vor?