Maler und Beschichtungstechniker

Lehrabschlußprüfung - Maler und Beschichtungstechniker

Lehrabschlußprüfung - Maler und Beschichtungstechniker


Kartei Details

Karten 312
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 19.01.2025 / 27.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250119_maler_und_beschichtungstechniker_Zr3G
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250119_maler_und_beschichtungstechniker_Zr3G/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Was sind organische und was anorganische Stoffe?

Organische: Stoffe aus Tieren und Pflanzen bzw. künstliche Weiterentwicklungen; Anorganische: Kalk, Zement, Wasserglas

Was ist Lichtechtheit?

Farbton verändert sich über einen längeren Zeitraum nicht

Was verstehen sie unter Erschwerniszulage beim Aufmaß?

Zuschläge für beispielsweise: Mehrfärbigkeit, Stiegenhaus, schräge Decke, Gewölbedecke, …usw.

Was für Unfallgefahren treten beim Spritzen mit Nitrolacken auf?

Brand- und Explosionsgefahr; Haut, Augen und Atemwege schützen

Wie werden alte Heizkörper behandelt – Anstrichaufbau?

schleifen, entstauben, mind. zwei mal Heizkörperlack beschichten (vergilbt nicht)

An was erkennt man Laugen und wo werden sie verwendet?

Indikatorpapier; gelöschter Kalk ist eine Lauge

Was verstehen sie unter einer Lauge?

alkalische Lösung

Was verstehen Sie unter Rokoko?

ovaler Grundriß; reichlich asymetrische Stuckornamente, folgt dem Barock nach

Nennen sie den Unterschied zwischen einem Verbundfenster und einem Isolierglasfenster?

Verbundfenster können "geteilt" werden, evtl. ist auch der Zwischenraum zwischen den Glasscheiben zu bearbeiten;

Was ist beim Fluatieren zu beachten?

mit Wasser gründlich nachwaschen, Schutzausrüstung

Wie behandeln sie einen stark alkalischen Untergrund?

mit Fluat neutralisieren und mit Wasser nachwaschen

Was sind Primär- und was sind Sekundärfarben?

Primärfarben: die Grundfarben (gelb, rot, blau) können nicht gemischt werden; Sekundärfarben: orange, grün, violett, werden aus den Primärfarben gemischt;

Welche Aufgaben haben Farbpigmente?

geben den Farbton; erhöhen Schichtstärke, Deckvermögen und Alterungsbeständigkeit; schützen vor chemischen und physikalischen Einflüssen;

Was verstehen sie unter Farbpigmenten?

unlösliche, anorganische oder organische, bunte oder unbunte Farbmittel

Was ist Chemie und was ist Physik?

Chemie: Lehre von Aufbau, Verhalten und Umwandlung von Stoffen; Physik: Untersucht Phänomene der Natur

Was kennen Sie für Stilepochen?

griechische Kunst, römische Kunst, Romanik, Gotik, Renaissance, Barock, Rokoko, Klassizismus, Biedermeier, Historismus, Jugendstil, Moderne

Wie messen sie die Giebelfläche (Dreieck) an einer Hausfassade?

a x h : 2

Welche Unfallgefahren können bei Arbeiten auf Fassadengerüsten auftreten?

Absturzgefahr, Gefahr durch herabfallende Gegenstände

Eine alte Kalkfassade ist mit Lösungsmittelfarbe zu streichen – was ist zu tun?

nach Möglichkeit viel Kalk mechanisch abtragen, Tiefgrund vorstreichen!

Welche Aufgabe haben die Harze in den Lacken?

Bindemittel, bewirken die Adhäsion und die Kohäsion

Was sind Moleküle und welche Bedeutung hat die Kohäsion?

elektrisch neutrale Teilchen aus zwei oder mehreren Atomen; Kohäsion ist die Zusammenhangskraft

Was verstehen sie unter Frescotechnik und welche Bedeutung hat sie in der Stilgeschichte?

in Wasser gelöste Pigmente auf frischen (Kalk)Putz; beliebt in der Antike dann wieder in der Renaissance und im Barock

Wie viel Lack benötigen sie für eine Tür beidseitig ca. 4 m²?

ca. 0,6 kg pro Anstrich

Was ist beim Löschen von Kalk zu beachten?

Löschkalk ist starz alkalisch also ätzend! Schutzmassnahmen für Augen, Haut, … sehr wichtig

Nennen sie den Anstrichaufbau eines Korrosionschutzanstriches!

Geeignete Grundierung, Vor- und Decklack, Schichtstärke ist entscheidend!

Nennen Sie den Kreislauf des Kalkes!

Calciumcarbonat (Kalkstein) wird durch Brennen Calciumhydroxid (Brandkalk), durch Löschen Calciumhydroxid (Löschkalk), Löschkalk reagiert durch Wasserabgabe und Kohlenstoffdioxidaufnahme und wird wieder zu Kalkstein.

Nennen sie anorganische bzw. mineralische Anstrichfarben!

Kalk, Zement- und Silikatfarben

Was heißt Adhäsion?

Anhang- oder auch Anhaftkraft

Was versteht man unter Barock?

vom spanischen Wort "barocco" abgeleitet, bedeutet soviel wie "unregelmäßige, schiefrunde Perle"

Wie wird ein Raum – Decke und Wände aufgemessen?

Decke: Länge x Breite; Wände: (2x Länge + 2x Breite) x Höhe

Ein Raum mit alter Leimfarbe soll mit Dispersionsfarbe gestrichen werden. Was ist zu tun?

Leimfarbe abwaschen, Tiefgrund vorstreichen und Deckbeschichtungen

Nennen Sie einige Lösungsmittel?

Wasser, Terpentinöl, Testbenzin, Aceton, Ethanol, Butanol

Nennen Sie giftige bzw. gesundheitsschädliche Lösungsmittel?

Aromaten wie Xylol, Toluol und Styrol

Welche Aufgabe hat ein Verdünnungsmittel?

macht den Anstichstoff verarbeitbar, beeinflusst den Verlauf, die Trocknung, die Schichtstärke

Was ist eine Emulsion?

an sich nicht mischbare Stoffe in Flüssigkeiten verteilt

An was erkennt man den gotischen Baustil?

vertikale Bauweise, Spitzbogen, Spitzbogengewölbe...

Wie berechnen Sie eine dreieckige Fläche?

a x h : 2

Wie streichen sie neue Fensterläden a) deckend b) lasierend?

a) Holzschutzgrund farblos oder pigmentiert, Vorlack, Decklack; b) Holzschutzgrund farblos, 2x Holzschutzlasur

Was kennen sie für Bindemittel?

organische, anorganische, natürliche, künstliche, (Kunstharze, Öle, Leime, …)

Welche Aufgaben hat ein Bindemittel?

hält den Anstrichstoff zusammen und an den Beschichtungsuntergrund