Z4: Energieträger/-Speicher

Fragen Diagnostiker zum Thema Energieträger und Umwelt

Fragen Diagnostiker zum Thema Energieträger und Umwelt


Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie Mechatronik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 16.01.2025 / 01.03.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250116_z4_energietraegerspeicher
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250116_z4_energietraegerspeicher/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie teilt sich die Gewinnung der el. Energie in der Schweiz auf? 

60% Wasserkraft

33% Kernkraftwerke

7% Photovoltaik / Windkraft etc. 

Wer liefert Europa am meisten Öl und Gas?

1. Russland

2. Norwegen 

3. Saudi Arabien 

4. Algerien 

5. Irak 

6. Kasachstan 

Welche Länder importierten und verbrauchten am meisten Eröl weltweit?

 

Volkrepubilik China 

USA 

Indien 

zusammen ca. 46% Weltweit

Wie hoch ist der CO2 Ausstoss des Individualverkehrs? 

Ca. 1/3

Was muss die Zukunft der Mobilität sein in Bezug auf Treibstoff?

Alternative Treibstoffe:

- Wind, Solar, Biomasse, H2, E-Fuel

- BEV mit Strom aus erneuerbaren Energien

Was bedeutet Defossilierung?

Vom Energieträger Rohöl wegkommen, Substitution durch andere Energieträger ohne Rohöl. 

Was bedeutet Dekarbonisierung?

Energieträger einsetzen, die wenig oder keine CO2-Emissionen verursachen.

Erkläre den Begriff "Well to tank"

 Kraftstoffherstellung:

die Wirkkette, die bis zur Energiebereitstellung am Fahrzeug entsteht.

100 % erneuerbarem Strom: BEV bei rund 95 %, Brennstoffzellen Fahrzeug bei ca. 61 % und Flüssigkraftstoff bei ca. 44 %. 

Erkläre den Begriff "Tank to Wheel"

Der Wirkungsgrad vom Energiespeicher im Fahrzeug bis ans Rad.

BEV = ca. 84%

H2 = ca. 55%

E-Fuel = ca. 27%

 

Erkläre den Begriff "Well to wheel"

 Wirkungsgrad von der Treibstoffherstellung bis zum Antriebsrad. 

BEV = ca. 70%

H2 = ca. 35%

E-Fuel = ca. 12%

Erkläre den Begriff "Cradle to grave"

Es wird ein Fahrzeug und damit sein Antriebssystem mit dem dazugehörenden Energieträger von der Produktion inkl. Wirkungsgrad des Treibstoffes bis zum Grab, also dem Recycling betrachtet. 

Wo liegt der Fehler der aktuellen Klima-Politik?

 dass lediglich der CO2-Abdruck "well to wheel" betrachtet wird, also was schlussendlich nur, was ein Fahrzeug ausstösst. 

Es fehlt jedoch sowohl die Herstellung des Kraftstoffes, wie auch die Produktion und Recycling der Fahrzeuge und deren Bestandteile (insb. Batterie)

Wie sieht die aktuelle Rohstoff-Situation aus?

Beschreibe die Unterschiede zwischen primären und sekundären Energieträgern.

Primäre Energieträger

  • Direkt aus der Natur entnommen: Primäre Energieträger sind Energiequellen, die in ihrer natürlichen Form vorkommen und direkt genutzt werden können. Beispiele hierfür sind Rohöl, Erdgas, Kohle, Biomasse, Wind, Sonne und Wasser.

Sekundäre Energieträger

  • Umgewandelte Form: Sekundäre Energieträger entstehen durch die Umwandlung von primären Energieträgern. Beispiele sind elektrischer Strom, Benzin, Diesel, Heizöl und Wasserstoff.

Welche Rolle spielt die End-of-Life-Behandlung von Energiespeichern für die Umweltbilanz?

Recycling und Wiederverwertung

Reduzierung von CO2-Emissionen

Second-Life-Modelle

Wie trägt die Nutzung von Biogas zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei?

Geschlossener Kohlenstoffkreislauf: Biogas wird aus organischen Materialien wie Pflanzenresten, Gülle und Biomüll gewonnen. Bei der Verbrennung von Biogas wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie die Pflanzen zuvor während ihres Wachstums aus der Atmosphäre aufgenommen haben. Dadurch entsteht ein nahezu geschlossener Kohlenstoffkreislauf.