Liegenschaftenverkauf 1 (Vermarkter FA)

Liegenschaftenverkauf 1 (Vermarkter FA)

Liegenschaftenverkauf 1 (Vermarkter FA)

Angela Olivia

Angela Olivia

Fichier Détails

Cartes-fiches 48
Langue Deutsch
Catégorie Autres
Niveau Autres
Crée / Actualisé 02.01.2025 / 04.05.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20250102_liegenschaftenverkauf_1_vermarkter_fa
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250102_liegenschaftenverkauf_1_vermarkter_fa/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter der goldenen Bankregel?

1.Die Mindestmarge muss 1 bis 1.5% betragen.

2.Die ausgegebenen Kredite dürfen die Summe der Passivseite nicht überschreiten

3.Die Fälligkeit der gewährten Kredite dürfen nicht länger sein als die Rückzugstermine der dafür verwendeten Kundengelder.

1. Falsch. 2 + 3. Richtig

Weshalb ist das Kreditgeschäft für die Wirtschaftung und die Bank von grosser Wichtigkeit? Begründe die Aussage in kurzen Sätzen.

Für eine Wirtschaft mit Wachstumszielen ist es wichtig, mit Investitionen die Produktion ankurbeln/ausweiten zu können. Dafür benötigen die Unternehmungen häufig Gelder, die sie selber zu diesem Zeitpunkt nicht aufbringen könnten. Hier springt Bank ein.

Betrags-, Fristen- und Risikotransformation hängen mit dem Kreditrisiko zusammen. Was wird in den jeweiligen Bereichen transformiert? 

1.Betragstransformation:Umwandlung von Betragsunterschieden zw. Anlegenden u. Kreditnehmenden. 2.Fristentransformation: Umwandlung von Fristunterschieden zw. Anlegenden u. Kreditnehmenden. Risikotr.: Umwandlung Kreditrisiken zwischen Anlegenden u. K-Nehm.

Erkläre in Stichworten, was man unter den jeweiligen Risiken versteht.

1.Ausfallrisiko

2.Marktrisiko

 

1. Ausfallrisiko: Die Kreditnehmenden können Zins+Rückzahlung nur noch teilweise oder gar nicht mehr leisten. 2. Marktrisiko: Preise von wichtigen Märkten wie der Finanzmärkte, der Immobilien- & der Warenmärkte verändern sich ungünstig.

Erkläre in Stichworten, was man unter den jeweiligen Risiken versteht.

1.Operationelles Risiko

2.Liquiditätsrisiko

1.Operationelles Risiko: Verlustgefahr entsteht wegen organisatorischer, personeller, technischer oder rechtlicher Mängel innerhalb der Bank. 2. Liquiditätsrisiko: Die Bank mangelt ihre Liquidität nicht zufriedenstellend.

Welche zwei Bestandteile beinhalten die Bonitätsprüfung einer Bank? Zähle auf.

Bei der Kreditwürdigkeit fragt man: Will der Schuldner zurückzahlen? (Persönliche Voraussetzung) Bei der Kreditfähigkeit fragt man: Kann der Schuldner zurückzahlen? (Finanzielle Voraussetzung)

Die Kreditwürdigkeit einer natürlichen Person lässt sich anhand von vier Informationsquellen ableiten, welche sind es?

1. Persönliches Gespräch 2. Ausweis 3. Betreibungsauskunft 4. Wohnsitzbestätigung 5. Informationsstelle für Konsumkredit 6. etc.

Nenne min. 4 Möglichkeiten, mit denen die Kreditfähigkeit einer natürlichen Person beurteilt werden kann.

1. Ausweise 2. Lohnausweis 3. Versicherungspolicen 4. Definitive Steuererklärung 5. Budget 6. Gutachten mit Wertschätzungen 7. etc.

Erläutere den Kreditbewilligungsprozess in Stichworten.

Nach Prüfung aller Dokumente (1) entscheidet das Bankgremium (2). Anschliessend werden die Verträge unterzeichnet und zurückgesandt, Pfänder eingereicht (3). Nach Erfüllung aller Aufgaben wird der Kredit freigegeben (4).

Welche Bereiche werden in der Kreditüberwachung geprüft?

1. Kreditnehmende 2. Die Pfänder und- / oder Bürgen 3. Die Kreditrückzahlung 4. Die Zinsentilgung

Wie läuft eine Betreibung auf Grundpfandverwertung ab? Erkläre und zähle auf.

1. Zahlungsbefehl Zustellung Schuldner, kann innert 10 Tagen Rechtsvorschlag erheben. 2.Rechtsöffnung ei Rechtsvorschlag muss der Gläubiger die Forderung gerichtlich anerkennen lassen. 3.Verwertungsbegehren nach 6 Monaten möglich. 4. Versteigerung Immob.

Erkläre die verschiedenen Arten, um eine Immobilie zu bewerten.

1. Real-,  2. Sach- oder Substanzwertmethode

1.Realwertmethode: Selten genutzt, da sie Markttrends ignoriert. 2. Sachwertmethode Häufig bei Einfamilienhäusern, basierend auf Baukosten, Zustand und Grundstückswert.3. Substanzwertmethode;or allem bei Firmenvermögen; im Wohnimmobilienmarkt weniger rel.

Welches sind die drei Bereiche, welche die Nachhaltigkeit umfassen?

1. Umwelt/Ökologie 2. Wirtschaft / Ökonomie 3. Gesellschaft / Soziales

Was ist der Unterschied zwischen Standard, Rating und Leitfaden?

Standard: Bewertung nach Punkten/Prozent; ab Mindestwert Zertifikat (z. B. Platin, Gold). Rating: Nachhaltigkeitsbewertung ohne Mindestanforderung oder Auszeichnung. Leitfaden: Richtlinien (z. B. SIA-Normen) zur Unterstützung, ohne Bewertung der Bauweise.

Was steht für die Abkürzung MuKEn? Was beinhaltet diese MuKEn?

Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich fördern Energieeffizienz, CO₂-Red. + erneuerbare Energien in der Schweiz. Sie beinhalten Vorgaben zur Gebäudehülle, Heizsystemen, Eigenstromproduktion +Sanierungen, orientieren sich an Minergie-Standards.

Was steht für die Abkürzung GEAK? Was kann mit GEAK gemessen oder ausgedrückt werden?

GEAK steht für Gebäudeenergieausweis der Kantone. Er misst die Energieeffizienz eines Gebäudes und zeigt den Energieverbrauch in Bezug auf Heizung, Warmwasser und Strom. Der Ausweis bewertet die Energiequalität und gibt Empfehlungen zur Verbesserung.

Nennen zwei ausländische "Standards", welche in der Schweiz bekannt sind und angewendet werden und mit welchen der Grad der Nachhaltigkeit bemessen werden kann.

LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) ist ein US-amerikanisches Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen. BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) bewertet umweltfreundliche Gebäude. Älteste Label.

Nenne zwei schweizer "Standards", mit welchen der Grad der Nachhaltigkeit bemessen werden kann?

SNBS (Swiss Sustainable Building Standard) ist ein Standard zur nachhaltigen Gebäudeplanung, der ökologische, soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigt. Minergie ist ein Schweizer Standard für energieeffizientes Bauen, der den Energieverbrauch senkt

Welche Arten von Minergie-Zertifizierungen gibt es? Was sind die Unterschiede? 

Minergie: Für energieeffiziente Gebäude mit hohem Komfort und kontrollierter Lüftung. Minergie-P: Noch energieeffizienter, mit sehr niedrigen Energieverbrauchswerten und Plusenergiegebäuden. Minergie-A: Gebäude, die mehr Energie erzeugen, als verbrauchen.

Was sind die Hauptmerkmale von Minergie? Nenne drei Vor- und drei Nachteile.

Merkmale:Hoher Energieeffizienzstandard,Kontrollierte Lüftung zur Verbesserung der Luftqualität,Einsatz erneuerbarer Energien + minimale Heizkosten+= Reduziert den Energieverbrauch,Mehr Komfort durch konstante Luftqualität. -=Höh. Baukosten, Komplexe Pla.

Welche zwei "Methoden" gibt es nach dem Leitfaden NUWEL, um die Werteinflüsse der Nachhaltigkeit in die Bewertung einzubeziehen?

Additiver Ansatz: Nachhaltigkeit wird als zusätzlicher Faktor betrachtet und zum Immobilienwert hinzugerechnet. Integrativer Ansatz: Nachhaltigkeit wird in die gesamte Wertermittlung integriert und beeinflusst die Bewertung, anstatt nur als Zusatzfaktor.

Bei welchen Annahmen in einer Bewertung können die Werteinflüsse eine Rolle spielen? Erwähne drei.

Einnahmen: Die erwarteten Mieteinnahmen oder Erträge aus der Immobilie. Ausgaben: Kosten für Betrieb, Instandhaltung und Verwaltung der Immobilie. Diskontsatz: Der Zinssatz, mit dem zukünftige Erträge auf ihren heutigen Wert abgezinst werden.

Du bist die Immobilienverantwortliche eines Immobilienfonds. In der neuen Leitlinie wurde festgelegt, dass das Unternehmen bestrebt ist, nur in nachhaltige Immobilien zu investieren und die Bestandesliegenschaften in einen nachhaltigen Zustand zu bringen. Welche Möglichkeiten und Strategien schlägst du dem VR vor?

Neubauten/Akquisition: Immobilien müssen bestimmten Standard (z. B. Minergie) erfüllen.Bestandesbauten: Sanierungen erfolgen nach einem festgelegten Standard. Portfolio: Liegenschaften werden nach dem SSRE Index bewertet, um Attraktivität zu steigern.

Beantworte die Frage mit Ja oder Nein:

Eine Immobilie mit einer Elektroblockspeicherheizung muss saniert werden. Gemäss MuKEn muss die alte Heizung durch eine alternative Beheizung (Fernheizung, Wärmepumpe, Holzpellet o.ä.) ersetzt werden.

Ja

Beantworte die Frage mit Ja oder Nein:

Die Baukosten sind markant gestiegen und die Kosten für die Sanierung der Gebäudehülle liegen nun ca. 8% höher.

Ja

Hat die Aussage einen Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit einer Immobilie und muss dieser Aspekt in der Bewertung berücksichtigt werden?

Beantworte die Frage mit Ja oder Nein:

Eine Mietwohnung befindet sich 10' von der S-Bahnstation entfernt

Ja

Hat die Aussage einen Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit einer Immobilie und muss dieser Aspekt in der Bewertung berücksichtigt werden?

Beantworte die Frage mit Ja oder Nein:

Das MFH wurde nach GEAK eingeschätzt. Das MFH wird mit "D" eingestuft

Ja

Hat die Aussage einen Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit einer Immobilie und muss dieser Aspekt in der Bewertung berücksichtigt werden?

Beantworte die Frage mit Ja oder Nein:

Ein Neubau wird in Anlehnung an MuKEn erstellt

Ja

Hat die Aussage einen Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit einer Immobilie und muss dieser Aspekt in der Bewertung berücksichtigt werden?

Beantworte die Frage mit Ja oder Nein:

Ein Neubau wird in Anlehnung an Minergie erstellt

Ja

Ein MFH steht vor der Gesamtsanierung

Ja

Max Turner erzielte aus dem Verkauf seiner selbst bewohnten LS einen Gewinn von CHF 500'000.00.

Mit welcher Steuer wird der Wertzuwachsgewinn in den nachfolgend beschriebenen Fällen auf kantonaler Ebene erfasst?

A) Max Turner ist in einem Kanton ansässig, welcher das monistische System bei der Besteuerung von Wertzuwachsgewinnen anwendet. Die veräusserte Liegenschaft galt als Privatvermögen.

Grundstückgewinnsteuer

B) Max Turner ist in einem Kanton ansässig, welcher das dualistische System bei der Besteuerung von Wertzuwachsgewinnen anwendet. Die veräusserte Liegenschaft galt als Privatvermögen.

Welche Steuer betrifft es?

Grundstückgewinnsteuer

C) Max Turner ist in einem Kanton ansässig, welcher das dualistische System bei der Besteuerung von Wertzuwachsgewinn anwendet. Die veräusserte Liegenschaft galt als Geschäftsvermögen.

Einkommenssteuer

D) Max Turner ist in einem Kanton ansässig, welcher das monistische System bei der Besteuerung von Wertzuwachsgewinnen anwendet. Die veräusserte Liegenschaft galt als Geschäftsvermögen.

Grundstückgewinnsteuer

Ist die Aussage zur Erhebung der Grundstückgewinnsteuer korrekt oder falsch?

-Grundstückgewinnsteuern fallen beim Verkauf einer Liegenschaft nur dann an, wenn der Verkaufspreis durch die Übernahme einer Hypothek oder durch eine Geldzahlung beglichen wird.

Falsch

Ist die Aussage zur Erhebung der Grundstückgewinnsteuer korrekt oder falsch?

-Der Grundstückgewinnsteuer unterliegen Gewinne, die sich bei Veräusserung eines Grundstückes des Privatvermögens ergeben, soweit der Erlös die Anlagekosten (Erwerbspreis zuzüglich Aufwendungen) übersteigt.

Richtig

Ist die Aussage zur Erhebung der Grundstückgewinnsteuer korrekt oder falsch?

-Bei Schenkung eines Grundstückes wird die Besteuerung des Wertzuwachsgewinnes mit der Grundstückgewinnsteuer aufgeschoben.

Richtig

Ist die Aussage zur Erhebung von Grundstückgewinnsteuer korrekt oder falsch?

-Der Eigentumswechsel einer Liegenschaft kann im Erbfall ohne Erhebung der Grundstückgewinnsteuer erfolgen.

Richtig

Hr. Muster, wohnhaft in Zürich, erzielt aus dem Verkauf seiner selbst bewohnten Liegenschaft einen Gewinn von CHF 500'000. Hr. Muster beabsichtigt, in Zumikon eine neue Liegenschaft zu erwerben.

Welche vier Bedingungen müssen erfüllt sein, dass Hr. Muster einen Aufschub der Besteuerung des erzielten Gewinns verlangen kann?

1.Subjektidentität (meist innert 5 Jahren) 2.Dauernde und ausschliessliche Selbstnutzung 3.Reinvestition des Erlöses in Ersatzobjekt in der Schweiz 4. Innert angemessener Frist

Wird der Verkauf einer Liegenschaft erzielte Wertzuwachsgewinn in den nachfolgenden aufgeführten Fällen mit der Grundstückgewinnsteuer erfasst?

1.Hr. Muster veräussert seine im Kt. Zürich gelegene Privatliegenschaft (monistisches System)

2.Hr. Muster veräussert seine im Kt. SG gelegene Privatliegenschaft (dualistisches System)

3.Hr. Muster veräussert seine im Kt. SG gelegene Geschäftsliegenschaft (dualistisches System)

4.Hr. Muster veräussert seine im Kt. ZH gelegene Geschäftsliegenschaft (monistisches System)

JA/JA/NEIN/JA