WIP
Kartei Details
Karten | 13 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 19.12.2024 / 09.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20241219_myogene_augenbewegungsstoerungen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241219_myogene_augenbewegungsstoerungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche drei Formen der myogenen Pathomechanismen gibt es?
- Kann sich nicht dehnen -> nicht entspannen
- Kann sich nicht kontrahieren
- Mechanisches Problem -> z.B. ein eingeklemmter Muskel. Dieser behindert die Elastizität und Dehnung des Muskels. Nicht der Fehler des Muskels.
Definiere myogene Augenbewegungsstörungen
- Primär muskuläre Veränderungen, die Gemeinsamkeit ist die Reizverarbeitungs- oder Reizleitungsstörung auf zerebraler oder peripherer neuronaler Ebene.
- Umfasst auch mechanisch bedingte Augenbewegungsstörungen bei der die Muskeldehnung oder Kontraktion behindert ist. .
- Auch Muskelstoffwechselveränderungen wie CPEO oder akute Myositis zählt dazu
Was ist der Unterschied zwischen einer direkten oder indirekten Augenbwegegunsstörung?
Bei der direkten Augenbewegungsstörung verursacht der Muskel das Problem. Bei der Indirekten ist das Problem z.B. primär durch die Orbita ausgehend.
Unterscheide die Augenbwegungsstörungen in Entspannunghemmung oder Elastizitätsverminderung:
Orbitawandfrakur, Brown-Syndrom, Drehmomentveränderung und Vernarbung, Kongenitales Fibrosesyndrom, Jaensch-Syndrom, Idopathische orbitale Entzündung, Klick-Syndrom, Okuläre Myositis, Endokrine Orbitopathie, Okuläre Neuromyotonie
Entspannungshemmung: Orbitawandfrakur, Brown-Syndrom, Jaensch-Syndrom, Klick-Syndrom, Okuläre Neuromyotonie
Elastizitätsverminderung: Drehmomentveränderung und Vernarbung, Kongenitales Fibrosesyndrom, Idopathische orbitale Entzündung, Okuläre Myositis, Endokrine Orbitopathie
Nenne drei DD einer Orbitawandfraktur
- Okulomotoriusparese (Traktionstest)
- Hämatombedingte Einschränkung (kein Bruch)
- Jaensch Syndrom (Hebung in Adduktion prüfen, Inzyklo in Add-Senkung?)
Nenne den Unterschied zwischen Einknick- und Druckerhöhugnsmechanismus bei einem Orbitabodenbruch
- Beim Einknickmechanismus bricht der Orbitaboden durch. Aufgrund den Stoss auf den Knochen.
- Beim Druckerhöhungsmechanismus wird der Bulbus und die Muskeln verschoben und diese geraten eher in die Bruchstelle und oder werden durch die Bruchstücke verletzt.
- Die Verletzungsgefahr für den Bulbus und dessen Muskeln ist höher beim Druckerhöhungsmechanismus.
Was sind mögliche Symptome einer mechanischen Einschränkung?
mind. 5!
- Schmerzen/Druckgefühl bei bestimmter Blickrichtung
- Bulbusretraktion in Richtung der Einschränkung
- Sakkaden vor Endstellung unauffällig (Prüfen um ausschliessen der DD Parese)
- Umschlagphänomen
- Winkelinkomitanz
- Erhöhter Intraokulärer Druck in Richtung der Einschränkung
- Abnormale Augenbewegungen (Bsp. Up-shoot)
Erkläre die okuläre Myotonie und nenne zwei DD
- Unregelmässige Spasmen können intervallartig die N.III, N. IV und N. VI betreffen. Zwischen den Intervallen liegt eine freie Motilität vor. Eine oder mehrere Muskeln sind betroffen und es entsteht ein Strabismus. Durch die aufgehobene Relaxation wirkt die klinisch wie eine Parese des ipsilateralen Antagonisten. Als Ursache wird eine segmentale Demyelinisierung diskutiert, welche z.B. durch Bestrahlung entsteht.
Therapeutisch empfiehlt sich der Einsatz von Carbamazepin. (Antiepileptika)
- DD: Obliquus superior myokymie, alternate-day-squint, zyklische Okulomotoriusparese, Myasthenie
Beschreibe das Klick-Syndrom und wie es sich vom Braun-Syndrom unterscheidet
- Das Klick-Syndrom unterscheidet sich zum Brown-Syndrom. Indem die Hebung in Adduktion manchmal möglich ist und man ein Klicken hört.
- Druck- Bewegungsschmerz in Adduktion-Hebung
- Klick-Syndrom ist eine Verdickung der Sehne z.B. durch Entzündung
- Wird mit der Zeit besser. Keine operative Therapie notwendig.
- Klick-Syndrom ist erworben
Wie viele Personen mit Myasthenie haben zusätzlich eine EO?
- 4% der Erkrankten mit MG haben eine EO
- Symtpome: Ptosis, Exotropie, Ermüdbarkeit, schwankende Befunde, negativer Traktionstest
Warum gilt bis zur vollständigen Abheilung eines Orbitabruchs ein Schneuzverbot?
Durch die Druckerhöhung kann der Bruch wieder auftreten/Wunden aufreissen
Durch Brüche kann der "Schnöder" durch das Schnäuzen an Orte gelangen, wo er nicht hingehört und dort eine Entzündung auslösen.
Was ist ein Tear-Drop-Zeichen?
-Elastische Haut bei einem Bruch gelangt in ein Gebiet, in das es nicht hingehört. Sieht beim Scan aus wie ein Regentropfen. Muss operiert werden.
Nenne drei Kardinalsymptome einer Orbitabodenfraktur
- Typische Motilitäseinschränkung (Umschlagphänomen)
- Typischer Röntgenbefund (hängender Tropfen)
- Enophthalmus oder Exophthalmus (durch Schwellung oder Orbitahämatom)
- Sensibiltätsausfälle im Bereich des N. infraorbitalis (N. Trigeminus)