Steuerrecht - Industriefachwirt

Einteilung der Steuern

Einteilung der Steuern


Set of flashcards Details

Flashcards 14
Language Deutsch
Category Quizzie
Level Other
Created / Updated 16.12.2024 / 17.12.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20241216_steuerrecht_o4Ao
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241216_steuerrecht_o4Ao/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Einteilung der Steuern nach der Überwälzbarkeit

Direkte Steuern - Steuerschuldner und Steuerträger sind gleich 

Indirekte Steuern - Steuerschuldner und Steuerträger sind nicht gleich

Einteilung der Steuern nach dem Gegenstand der Besteuerung

• Besitzsteuern - deren Gegenstand Besitzwerte sind

Unterteilung in:

-Personensteuer, die persönliche Leistungsfähigkeit erfassen

-Sach-/Objekt-/Realsteuern, beziehen sich auf ein Objekt und erfassen persönliche Leistungsfähigkeit nicht

• Verbrauchssteuern, Steuern für den Verbrauch oder Gebrauch bestimmter Waren

• Verkehrssteuern, erfasswn Vorgänge des Rechts- und Wirtschaftsverkehrs 

 

 

Einteilung der Steuern nach der Ertragshoheit 

 

Art. 106 Abs. 1 GG

Steuergläubiger

Ist das öffentlich-rechtliche Gemeinwesen dem die Steuer zufließt 

Steuerträger

Ist jeder der die Steuer wirtschaftlich tatsächlich trägt

Legislative

Erste Staatsgewalt (Gesetzgebende) erlässt Steuergesetze 

Erhebt und verwaltet diese nicht 

Exekutive

Zweite Staatsgewalt (vollziehende)

erhebt und verwaltet Steuern

Formelle Gesetze führt sie aus und vollzieht sie

Judikative

Dritte Staatsgewalt (rechtssprechende) 

überprüft die Rechtsakte der beiden ersten und die eigenen vorinstanzlichen

Gebühren 

sind Zahlungen für eine besonderen Leistung der öffentliche-rechtlichen Körperschaft 

Es besteht ein Zusammenhang zwischen Zahlung und Leistung 

 

Beiträge

Sind Zahlungen unabhängig ob die Leistung in Anspruch genommen wurde 

Es besteht ein potenzieller Vorteil für den Zahlenden

Dient des Finanzbedarf der öffentlich-rechtlichen Körperschaft 

Merkmale der Einkommensteuer 

Sie ist eine

Besitzsteuer

Direkte Steuer

Gemeinschaftsteuer

Jahressteuer 

Personensteuer

Einkommensteuer bei Personengesellschaften 

Ist keine natürliche Person, deshalb nicht Einkommensteuerpflichtig

Die Besteuerung erfolgt durch die Einkommensteuer der Gesellschafter als Einkünfte aus Gewerbebetrieb 

Progressive Steuertarif

Beschreibt wie sich die Steuerbelastung bei steigendem Einkommen verändert

1. Grundfreibetrag

2.Eingangszone

3.Progressionszone

4.Spitzensteuersatz

5.Reichensteuer

Merkmale der Körperschaftsteuer

Sie ist eine

Besitzsteuer

Direkte Steuer

Gemeinschaftsteuer