Fragenkatalog Amateurfunk Technik

Version vom 20.10.2023Gültig für die Prüfungen ab 01.01.2024, kein gewähr für Richtigkeit und kein gewähr als Lehrmittel.

Version vom 20.10.2023Gültig für die Prüfungen ab 01.01.2024, kein gewähr für Richtigkeit und kein gewähr als Lehrmittel.


Kartei Details

Karten 232
Sprache Deutsch
Kategorie Elektronik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 15.12.2024 / 04.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20241215_fragenkatalog_amateurfunk_technik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241215_fragenkatalog_amateurfunk_technik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In welchem Fall spricht man von Einströmungen bei EMV? Einströmungen liegen dann vor, wenn die HF

In welchem Fall spricht man von Einstrahlungen bei EMV? Einstahlungen liegen dann vor, wenn die HF

Wie nennt man die elektromagnetische Störung, die durch die Aussendung des reinen Nutzsignals beim Empfang anderer Frequenzen in benachbarten Empfängern auftreten kann?

Wie kommen Geräusche aus den Lautsprechern einer abgeschalteten Stereoanlage möglicherweise zustande?

Wie kommen Geräusche aus den Lautsprechern einer abgeschalteten Stereoanlage möglicherweise zustande? 

Ein Fernsehgerät wird durch das Nutzsignal einer KWAmateurfunkstelle gestört. Wie dringt das Signal mit grösster Wahrscheinlichkeit in das Fernsehgerät ein?

Die Übersteuerung eines Leistungsverstärkers führt zu

Die gesamte Bandbreite einer FM-Übertragung beträgt 15 kHz. Wie nah an der Bandgrenze kann ein Träger übertragen werden, ohne dass Ausserbandaussendungen erzeugt werden?

Durch welche Massnahme kann die übermässige Bandbreite einer 2 m FM-Übertragung verringert werden? Sie kann verringert werden durch die Änderung der

Ein Sender sollte so betrieben werden, dass 

Durch eine Mantelwellendrossel in einem FernsehAntennenzuführungskabel 

Ein Funkamateur wohnt in einem Reihenhaus. An welcher Stelle sollte die KW-Drahtantenne angebracht werden, um störende Beeinflussungen auf ein Mindestmass zu begrenzen?

Beim Betrieb Ihres 2 m-Senders wird bei einem Ihrer Nachbarn ein Rundfunkempfänger gestört, der mit einer Zimmerantenne betrieben wird. Zur Behebung des Problems schlagen Sie dem Nachbarn vor,

Nach welcher der Antworten kann die ERP (Effective Radiated Power) berechnet werden und worauf ist die ERP bzw. der zu verwendete Antennengewinn bezogen?

Um die Störwahrscheinlichkeit zu verringern, sollte die benutzte Sendeleistung

Welches Filter sollte im Störungsfall für die Dämpfung von Kurzwellensignalen in ein Fernseh- oder Radioantennenkabel eingeschleift werden?

Nach welcher der Antworten kann die EIRP berechnet werden und worauf ist die EIRP bzw. der zu verwendete Antennengewinn bezogen?

Welche Filter sollten im Störungsfall vor die einzelnen Leitungsanschlüsse eines Radio- oder Fernsehgeräts oder angeschlossener Geräte eingeschleift werden, um Kurzwellensignale zu dämpfen?

Nach welcher der Antworten kann die EIRP berechnet werden und worauf ist die EIRP bzw. der zu verwendete Antennengewinn bezogen?

Welche Filter sollten im Störungsfall vor die einzelnen Leitungsanschlüsse eines Radio- oder Fernsehgeräts oder angeschlossener Geräte eingeschleift werden, um Kurzwellensignale zu dämpfen?

Die Signale eines 144 MHz-Senders werden in das KoaxAntennenkabel eines Rundfunkempfängers induziert und verursachen Störungen. Eine Möglichkeit zur Verringerung der Störungen besteht darin,

Um die Störwahrscheinlichkeit im eigenen Haus zu verringern, empfiehlt es sich vorzugsweise

Bei der Hi-Fi-Anlage des Nachbarn wird Einströmung in die NFEndstufe festgestellt. Eine mögliche Abhilfe wäre

Eine KW-Amateurfunkstelle verursacht im Sendebetrieb in einem in der Nähe betriebenen Fernsehempfänger Störungen. Welches Filter schleifen Sie in das Fernsehantennenkabel ein, um die Störwahrscheinlichkeit zu verringern?

Welche der Antworten A bis D enthält die heutzutage normgerechten Adern-Kennfarben von 3-adrigen, isolierten Energieleitungen und -kabeln in der Abfolge: Schutzleiter (Erdung), Aussenleiter (Phase), Neutralleiter (Nullleiter)?

Falls sich eine Antenne in der Nähe und parallel zu einer 230 VWechselstrom-Freileitung befindet,

Um eine Amateurfunkstelle in Bezug auf EMV zu optimieren,

Im Mittelwellenbereich ergeben sich häufig Spiegelfrequenzstörungen durch

Ein korrodierter Anschluss an einem Stecker des Fernsehantennenkabels des Nachbarn

Was versteht man unter dem Begriff «EIRP»?

Ein Sender mit 0,6 Watt Ausgangsleistung ist über eine Antennenleitung, die 1 dB Kabelverluste hat, an eine Richtantenne mit 11 dB Gewinn (auf Dipol bezogen) angeschlossen. Welche EIRP wird von der Antenne maximal abgestrahlt?

Ein Sender mit 5 Watt Ausgangsleistung ist über eine Antennenleitung, die 2 dB Kabelverluste hat, an eine Antenne mit 5 dB Gewinn (auf Dipol bezogen) ange-schlossen. Welche EIRP wird von der Antenne maximal abgestrahlt?

Ein Sender mit 75 Watt Ausgangsleistung ist über eine Antennenleitung, die 2,15 dB (Faktor 1,64) Kabelverluste hat, an eine Dipol-Antenne angeschlossen. Welche EIRP wird von der Antenne maximal abgestrahlt?

Bietet ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) absoluten Personenschutz?

Wie hoch ist in der Schweiz die Netzspannung (Nennspannung) und welche Frequenz hat sie?

Welche Funktion hat der mit „?“ bezeichnete Anschluss einer Netzsteckdose?

Sie möchten Ihre Amateurfunkanlage welche mit einem 3-poligen Netzstecker versehen ist, am Netz anschliessen. Leider steht Ihnen nur eine alte, 2-polige Steckdose zur Verfügung. Dürfen Sie den Erdstift am Stecker Ihrer Amateurfunkanlage einfach absägen?

Welche Geräte dürfen über einen 2-poligen Stecker am 230V-Netz angeschlossen werden?

Welcher Leiter eines Netzkabels muss mit dem Metallgehäuse eines netzbetriebenen Gerätes verbunden werden?

Welche Farbe hat der Schutzleiter eines 3-adrigen Netzkabels in der Schweiz?