Maler und Beschichtungstechniker

Lehrabschlußprüfung - Maler und Beschichtungstechniker

Lehrabschlußprüfung - Maler und Beschichtungstechniker


Kartei Details

Karten 312
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 01.12.2024 / 22.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20241201_maler_und_beschichtungstechniker
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241201_maler_und_beschichtungstechniker/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Erklären Sie den Begriff „Ventilierende Lacke“?

Ventilierende Lacke sind diffusionsoffener

Welche Fassadenfarbe würden sie auf „Neuputz“ empfehlen? – Und warum?

Silikat- oder Silikonharzfarbe

Wo empfehlen sie einen Silikatfarbenanstrich?

auf mineralischen Untergründen

Wie entfernen sie einen alten Ölfarbenanstrich von einer Holztür?

abbrennen, abkratzen, abbeizen, ablaugen, schleifen...

Was ist die Folge von unzureichender Untergrundvorarbeit?

Abblättern, mangelnde Haftung...

Wozu dient eine Wasserreinigungsanlage?

Wasser möglichst von Schadstoffen zu reinigen

Was ist die Folge von falsch verwendeten Lösungsmitteln?

Eindicken von Farben, nichtvermischen mit der Farbe, Zersetzung von Farben, Farbe trocknet nicht mehr durch

Was ist die Folge von zu hoher Raumfeuchtigkeit?

Kondenzwasser, Schimmelbildung

Wozu dienen Neutralisiermittel?

um einen neutralen PH-Wert zu erreichen

Was ist die Folge von Feuchtigkeit im Mauerwerk?

Farbabblätterungen, Putzabblätterungen, Mauerwerkzersetzung, Salzausblühungen

Was ist die Folge eines „kreidenden Untergrundes“?

durch zu schwache Bindemittel wird die Beschichtung abgebaut (kreidet)

Wozu dient eine Tiefengrundierung?

Haftungsbrücke, Festigung und gleichmäßige Saugfähigkeit des Untergrundes

Darf man Imprägnierungen im Innenraum ohne weiteres verwenden?

nein

Welche Funktion hat ein mineralischer Fassadenanstrich?

hohe Diffusionsfähigkeit, Wasserdampfdurchlässigkeit, widerstandsfähiger gegen Algen und Bakterien

Wie erkennen sie einen Leimfarbuntergrund?

Lässt sich mit Wasser lösen

Wozu dient ein Schichtdickenmessgerät?

misst die Schichtdicke einer Beschichtung

Worauf kommt es beim Metallanstrich an?

richtige Vorbehandlung, richtige Grundierung, entfetten, schleifen, Schichtstärke

Beschreiben sie den Anstrichaufbau auf Holzfenster deckend!

imprägnieren, grundieren, vorlackieren, lackieren

Mit welcher Farbe überstreichen sie eine Raufasertapete?

Dispersion, Latex usw.

Können sie Wasserlacke über das Kanalsystem entsorgen?

nein

Wie schaut das Gefahrensymbol für „leicht entzündlich“ aus?

schwarze Flamme auf rotem Hintergrund

Nennen sie das Verdünnungsmittel für Kalkfarben!

Wasser

Zählen sie auf, welche Beschichtungsstoffe heller auftrocknen?

anorganische (mineralische) Bindemittel

Zählen sie auf, welche Beschichtungsstoffe beim Trocknen dunkler werden?

organische Bindemittel

Was verstehen sie unter „My“?

tausendstel Millimeter

Was verstehen sie unter „Alkalität“?

PH-Wert über 7 basisch

Dürfen Sie eine Leimfarbe in einem Badezimmer verwenden?

nein

Zählen sie auf, welche Möglichkeiten es gibt, Altanstriche von Untergründen zu entfernen?

abbrennen, abkratzen, abbeizen, ablaugen, schleifen...

Welche Untergründe kann ein Maler beschichten?

alle, ausgenommen silikonhältige, ölhältige, verschmutzte Untergründe

In welcher Einheit misst man die Schichtdicke eines Anstrichs?

My

Welche Farbe erhalten sie, wenn man gelb und blau mischt?

grün

Würden sie einen Dispersionsanstrich in feuchten Kellerräumen empfehlen?

nein

Wo verwenden sie eine Leimfarbe als Anstrichmittel?

kritische spannungsarme Untergründe im Innenbereich

Welche Arten von Schleifgeräten kennen sie?

Schleifmaschinen, Schleifklötze, Rutscher, Winkelschleifer, Exzenterschleifer usw.

Welchen Anstrich würden sie für einen feuchten Kellerraum empfehlen?

mineralische, diffusionsoffene Anstriche

Würden sie einen Leimfarbenanstrich im Aussenbereich einsetzen?

nein

Wieviel Material benötigen sie für einen Raum mit 100 m2 Wandfläche?

ca. 10 ltr. Tiefengrund, 25 kg Dispersion, Abdeckmaterial...

Was ist Sondermüll?

Abfallstoffe, die die Umwelt gefährden. Farben, Lacke, Abbeizmittel, Säuren, Holzschutzmittel, Lösungsmittel...

Was verstehen sie unter gefährlichen Materialien?

Materialien die Verätzungen hervorrufen oder giftig sind

Wozu wird Holz imprägniert?

Schutz vor Insekten, Pilze und Bewitterung