Maler und Beschichtungstechniker
Lehrabschlußprüfung - Maler und Beschichtungstechniker
Lehrabschlußprüfung - Maler und Beschichtungstechniker
Set of flashcards Details
Flashcards | 312 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Handcraft |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 01.12.2024 / 22.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20241201_maler_und_beschichtungstechniker
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241201_maler_und_beschichtungstechniker/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Feuerrot
z. B. grün und rot
Mattfarben, lösemittelhältige Isolierfarben die Nikotin-, Rauch-, Wasserflecken isolieren, damit Flecken nicht durchschlagen
Vorgearbeiteter Untergrund mit mineralischer od. Dispersionsspachtelmasse in mehreren Arbeitsgängen im "Kreuzschlag" verarbeiten, glätten, ev. polieren, teilweise Seifen oder wachsen.
Nur geprüfte Gasflaschen mit gekennzeichneten Schläuchen verwenden, für gute Belüftung sorgen, Brandschutzvorkehrung treffen ev. Fluchtwege, Schutzkleidung
Rot u. Gelb
Leimfarbe, Kalkfarbe, Kaseinfarben, Wasserglas
Dispersions bzw. Volltonfarbe auf Verarbeitungsviskosität verdünnen, Jute- Stofffetzen eintauchen, auswringen, wickeln
Blau
Violett
Gelb
Rot
bevorzugt mineralische Grundierungen und Farben
Putz grundieren (ev. neutralisieren) Beschichtung mit entsprechender Farbe (je nach Anforderung u. Anwendung)
Alkyd, Acryl, Leinölfarben, Standölfarben, 2K (Epoxi, PU, Acryl, …) PU verstärkte Lacke, …
Als dekorative Technik
nein
Q1, Q2, Q3, Q4
an und für sich nicht mischbar
Silikatfarbe: Pulverpigment u. Fixativ, hauptsächlich auf historische- denkmalgeschützten Fassaden, auf alten Silikatfarbenuntergründen oder neuen mineralischen Putzen.
Strukturtechniken mit Farben u. Putzen, Wickel-, Schwamm-, Lasur-, Tauch-, Kammzug-, Spritztechniken, uvm.
Betonbeschichtung, geeignete Fassadenflächen, Sockel, …
je nach Produkt nicht mehr als 3% Abtönpaste dazugeben
Holz Vorarbeiten, schleifen, reinigen, 2-3 malige Beschichtung mit Holzschutzöl mit UV-Schutz, je nach Produkt
1K Silikatfarbe (Organosilikatfarbe) ist eine Silikatfarbe mit organischen Bindemittelanteilen unter 5 %, 2K Silikatfarbe (Purkristalatfarbe) reine Silikatfarbe Pulverpigmente werden im Fixativ eingesumpft nach Vorschrift verarbeitet. (Schutzbrille)
Schutzkleidung, gute Belüftung, bei Bedarf Schutzmaske, Handschuhe, kein offenes Feuer
Klebebänder, Papier, Pappe, Nylonfolien, Abdeckvlies
ca. 0,20 kg/m² pro Anstrich
Untergrund vorarbeiten, Grundanstrich, Vor-u. Schlußbeschichtung (Alkyd-Acryl-PU-Lack)
Schutzkleidung, Handschuhe, Schutzbrille, Atemmaske, gute Durchlüftung
Sondermüll
abbrennen, abkratzen, abbeizen, ablaugen, schleifen, sandstrahlen,
Mürber, sandiger, kreidender Untergrund; Der Putz ist unter falscher Beschichtung "verstickt", keine Grundierung, Feuchtigkeit
Vorarbeiten, Rostschutzgrund, 2 x Deckbeschichtung
Bei erstmaliger Benutzung Gerüst kontrollieren ob es normgerecht aufgestellt ist, nach besonderen Witterungseinflüssen regelmäßige Überprüfung auf offensichtliche Mängel. Veränderungen nur mit Absprache des Gerüstbauers durchführen!
Mit Netzmittelwäsche reinigen, mit Primer grundieren u. 2x lackbeschichten (Acryl, PU,…)
Anliegewinkel: Der Fusspunkt enstpricht 1/3 bis 1/4 der Leiterlänge bis 8 m! (Gummigleitschuh, Metallspitze, abgerundeter Fuß)
meist eine Silikonharz-hydrophobierung bilden einen Wasserabweisenden, dampfdurchlässigen Film
Entweder Hochdruckreinigen u. ein spz. algizide Grundierung, oder zuerst Algizidreiniger u. dann Hochdruckreinigen
Alkyd, Leinöl: Salmiak löst das Alkydharz bzw. Öl; Acryl: Nitro weicht (schmiert) den Acrylanstrich auf