KE_3_Ethik
digitale Ethik Fernuni Hagen
digitale Ethik Fernuni Hagen
Kartei Details
Karten | 162 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Religion/Ethik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 01.12.2024 / 11.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20241201_ke3ethik?max=40&offset=160
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241201_ke3ethik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Der EHDS schafft einen Rahmen für den Austausch von primären und sekundären Gesundheitsdaten innerhalb der EU. Primäre Gesundheitsdaten wie elektronische Verschreibungen und Laborergebnisse können von Bürgern eingesehen und kontrolliert werden. Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken wird ermöglicht, jedoch unter strikten Datenschutzvorkehrungen.
Der AI-Act reguliert algorithmische Systeme auf Basis von KI-Techniken und Konzepten. Anbieter von KI-Systemen mit hohem Risiko müssen verschiedene Grundsätze einhalten, um ihre Produkte in der EU anbieten zu können. Maßnahmen zur Transparenz, Nachvollziehbarkeit und menschlichen Aufsicht werden eingeführt, um sicherzustellen, dass KI-Anwendungen die Grundrechte der Menschen respektieren.