Dienstplan


Kartei Details

Karten 14
Sprache Deutsch
Kategorie Verkehrskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 15.11.2024 / 18.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20241115_uem_4_dienstplan
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241115_uem_4_dienstplan/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sollte vor jedem Dienstantritt mit der LEA-App gemacht werden?

Die Synchronisation sollte vor jedem Dienstantritt durchgeführt werden.

Was sind die Hauptfunktionen der LEA-App?

Die LEA-App kombiniert Informationen aus der Streckentabelle (RADN), der Fahrordnung (FO), der Einteilung des Lokpersonals (SOPRE) und den TOP-Kommentaren.

Was wird im TIP 2 vor Arbeitsbeginn gemacht?

Tourendetails abrufen und Informationen für das Lokpersonal bekanntmachen.

Warum ist für das TIP 2 eine Internetverbindung notwendig?

Weil die Daten im TIP 2 laufend aktualisiert werden.

Wo können grafische Arbeitspläne heruntergeladen werden?

In SharePoint unter „Lok- und Rangierpersonal Personenverkehr-Betrieb-Touren Lokpersonal“.

Sind die grafischen Arbeitspläne immer aktuell?

Nein, sie werden nach dem Herunterladen nicht mehr aktualisiert.

Welche drei Hauptquellen gibt es für den Dienstplan?

SOPREweb (vor der Fahrt), TIP 2 (während der Fahrt), LEA-App (tägliche Nutzung).

Welche Systeminformationen bietet TIP 2 an?

Informationen über Zugformationen, Wagendefekte, Gruppenreservationen und Personen mit Handicap.

Welche Schritte sind bei der Vorbereitung auf eine Tour zu beachten?

Informationen aus LEA, SOPREweb und TIP 2 abrufen und vergleichen.

Was sollte getan werden, wenn die LEA-App nicht funktioniert?

SOPREweb oder andere verfügbare Mittel nutzen.

Welche Daten liefert SOPREweb?

 Informationen zu Diensten und der täglichen Arbeit des Lokführers.

Welches Hilfsmittel wird bei Problemen mit der LEA-App empfohlen?

SOPREweb oder TIP 2.

Welche Informationen bietet das SOPREweb zusätzlich zur LEA-App?

 Eine umfassendere Darstellung der Dienste.

Wofür steht SOPRE?

System zur Organisation der Personaleinteilung und Ressourcen.