Lagerlogistik
Logistikfachmann
Logistikfachmann
Fichier Détails
Cartes-fiches | 190 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 04.11.2024 / 01.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20241104_lagerlogistik
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241104_lagerlogistik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erklären sie den Begriff statisch und dynamisch und nennen sie je ein Vorteil und Nachteil
Statisch:Mensch zur Ware
Vorteil: Alles Artikel direkt im Zugriff
Nachteil: Lange Wegzeiten bei Auftrag mit wenigen Positionen
Dynamisch: Ware zu Mensch
Vorteil: Niedrige Personalkosten für Wegzeit und Kommisionierung
Nachteil: Nur wenige Artikel direkt im Zugriff
Nennen Sie mir Zwei Auslagerungsstrategie
Zeitorientierte Strategie : LIFO, FIFO
Werteorientierte Strategie: HIFO,LOFO
Nennen sie die Distrubutions Lagerstufen von 1 bis 4
1 Stufe Werkslager
2 Stufe Zentrallager
3 Stufe Regionallager
4 Stufe Auslieferungslager
1. 2-Kunde
2. 2-4-Kunde
3. 2-3-4-Kunde
4. 1-2-3-4-Kunde
Nenne 2 Analysemethoden
Swotanalyse: Ermittelt die Stärken und Schwächen sowie die Chancen und Risiken eines Unternehmens
Werteanalyse: unnötige Kosten eines Materials zu eruieren und eliminieren.
Nenne sie 10 Lagerarten
Blocklager
Fremdlager
Zwischenlager
Eigenlager
Aussenlager
Pufferlager
Beschaffungslager
Produktionslager
Vorratslager
Fasslager
Nennen sie 2 vor und Nachteile der statische Bodenlagerung
Vorteile: Geringe Personalkosten, geringe Invstitionskosten da keine Lagereinrichting
Nachteile: in der Praxis schlechte Raumvolumennutzung, Eingeschränkte Höhennutzung durch Belastbarkeit oder Kippgefahr.
Nenne 4 Ausserberriebliche Verkherssysteme
Bahn
Schiff
Flugzeug
Lkw
Nennen sie 5 Förderhilfsmittel
Einwegpalette
Mehrwegpalette
Gitterboxen
Fässer
Kisten
Flüssigtank
Palette und Rahmen
Nenne 6 Kenzahlen der Lagerlogistik
Fehlerquote
Anzahl ein und Auslagerungen
Lagerkosten
Flächennutzungsgrad
Raumnutzungsgrad
Höhennutzungsgrad
Was bedeutet Push-Prinzip und die vor und Nachteile
Und Anwendung bei
Der Hersteller bringt ein neues Produkt auf den Markt und sorgt dafür, dass die Lieferkette in Bewegung kommt. Mit viel Werbung will er die Aufmerksamkeit der Kunden wecken. Zum Beispiel bei einem neuen Parfüm, das die Leute noch nicht kennen.
Vorteile :
• Die Materialflüsse können so angepasst werden, dass sie auf vorhersehbare Schwankungen bei zukünftigen Kundenaufträgen reagieren.
• Alle Materialflüsse in der Lieferkette werden vollständig abgestimmt, um Transport-, Produktions- und Lagerkosten so gering wie möglich zu halten.
Nachteile:
Zwang zur zentralen Organisationsform
• hoher Informationsbedarf und Planungsaufwand bei nicht prognostizierbaren Auftragsschwankungen hohe Bestände und schlechter Lieferservice
Anwendung bei :
•MRP Konzept
•Fortschrittzahlenkonzept
Was sind die kostenrelevanten Lagerbedingungen?
Lagerkosten
Lagerbestände
Sicherheitsrelevante Lagerbedingungen
Arbeitssicherheit
Gesundheitsschutz
Gefahrgut/Gefahrstoffe
Was sind die mögliche kostenrelevanten und sicherheitstechnische Schwachstellen der Lagerlogistik?
•Keine ergonomische und die Gesundheit schützende Arbeitsplätze
• Fehlende Automatisierung deshalb hohe Personalkosten
•Schlechte Organisation und mangelndes Know-how infolge ungenügender Schulung führen vorab bei automatisierten Lagern zu hohen Such und Personalaufwendungen
Was sind die mögliche Kosten und sicherheitsrelevante Lösungsansätze?
• Einführung Notfallkonzept
• Einhaltung der gesetzlichen Forderungen
• Verhinderung von Unfälle und Berufskrankheiten
Zähle die Lagerbestandsarten auf
• Inventurbestand
• Reservierte Bestände
• Verfügbare Bestände
• Mindest und Höchstbestand
• Meldebestand
• Sicherheitsbestand
Welche sieben Funktionen erfüllen die Kennzahlen?
• Operationalisierung
• Anregungsfunktion
• Vorgabefunktion
• Steuerungsfunktiom
• Kontrollfunktion
• Informationsfunktion
• Koordinationsfunktion
Was gehört zu Absolutzahlen( Grundzahlen )
• Einzelwerte
• Summe
• Differenzen
• Mittelwerte
Was gehört zu den Verhältniszahlen ( Relativzahlen )
•Gliederungszahlen
•Beziehungszahlen
•Indexzahlen
Erklären Sie anhand eines Beispiels, welche Bedeutung die Kennzahlen der Lagerlogistik haben.
- Kennzahlen sind ein Instrument, das von der Führung der Lagerlogistik sehr oft eingesetzt wird.
- Sie eignen sich zum Beispiel als Planungsinstrument und sind auch für das Controlling
sehr gut geeignet. - Beachtet werden muss auch, dass eine Kennzahl für sich betrachtet noch nicht sehr aussagefähig ist. Erst der Zeitvergleich oder der Betriebsvergleich führt zu gut inter-pretationsfähigen Aussagen.
Sie stellen zwei Lagerkennzahlen der Umschlagshäufigkeit von zwei verschiedenen Lager-artikeln einander gegenüber. Die eine Kennzahl zeigt Ihnen eine Umschlagsabnahme, die andere eine Umschlagszunahme an.
a) Erklären Sie, was man unter Lagerumschlagshäufigkeit versteht.
b)
Wie interpretieren Sie die Abnahme?
c)
Wie interpretieren Sie die Zunahme?
d)
Welche Massnahmen leiten Sie jeweils bei den beiden Artikeln zur Optimierung der jeweiligen Lagerkennzahl ab?
a). Die Lagerumschlagshäufigkeit (LU) gibt an, wie oft sich das im Lager befindliche Material innerhalb einer Periode (meist 1 Jahr) umschlägt; d.h., wie oft das Material im Lager verbraucht oder verkauft und durch Neueinlagerung ersetzt wurde. Bei der Lagerumschlags-häufigkeit wird also der Materialverbrauch mit dem Lagerbestand in Beziehung gesetzt.
b) Eine Abnahme der Umschlagshäufigkeit würde anzeigen, dass die Lagerhaltung und damit die Kapitalbindung zugenommen haben. Dies ist negativ zu bewerten. Ziel ist es also, eine möglichst hohe Umschlagshäufigkeit zu erzielen. (Das Lager soll sich oft «erneuern».)
c) Eine Erhöhung der Umschlagshäufigkeit bewirkt eine Verkürzung der Lagerdauer. Dies führt zu einer Senkung der Lagerkosten sowie des Kapitaleinsatzes durch Kapitalbindung.
d) Abnahme: Die Umschlagshäufigkeit erhöhen, beispielsweise durch Verkürzung der Wie-derbeschaffungszeit und gleichzeitiger Senkung des Mindestbestandes, Reduktion der Be-stellmengen oder Erhöhung der Verkaufszahlen.
Zunahme: Diejenige Massnahme, die zur Zunahme führte, noch verstärkt anwenden.
Welche sind die wichtigsten Grundbegriffe der Kommissionierung?
Auftrag: Kommisionierauftrag,Rüstauftragag
Sortiment: Gesamtmenge, Ware, Lagergut
Artikel : Produkt, Teil, Verkaufseinheit
Position: Auftragszeile, Kommisioniereinheit
Bestellungseinheit: Lagereinheit,Versandeinheit
Entnahmeeinheit: Greifeinheit
Entnahmeliste: Kommisionierliste, Pick-Liste
Verpackung: Packung,Umverpackung
Nennen sie drei Kommisioniersysteme Teilsysteme
Teilsystem : Organisation
Teilsystem : Materialfluss
Teilsystem: Informationfluss
Erklären sie in 2-3 Sätze die Einstufungen und zweistufige Kommisionierung
Einstufige : Pro Auftrag werden alle Artikel nach Entnahmeliste gesammelt und fertig zusammen gestellt und dann macht man den nächsten Auftrag.
Zweistufige:
Zuerst werden für mehrere Aufträge alle Artikel gleichzeitig gesammelt, anschliessend werden die Artikel den entsprechenden Aufträge zugeordnet
Erklären sie die statische und dynamische Bereitstellung
Statische Bereitstellung ( Mensch/Roboter zu Ware ):
Der Artikel bleibt in der Lagereinheit fest bis die Lagereinheit leer ist. Der Mensch oder Roboter begibt sich zu der Lagereinheit und entnimmt den Artikel.
Dynamische Bereitstellung ( Ware zu Mensch ):
Die Artikel werden mittels dynamischen fahrerlosen Fördermittels von dem Regallager entnommen und am Entnahmeplatz transportiert. Leere Lagereinheiten werden wieder zurück an ihren Lagerplatz gefahren
Nennen sie je 2 vor und Nachteile der statische Bereitstellung
Vorteile : Alle Artikel in direkten Zugriff,
Geringen Investitionkosten, Flexibel bei stark schwankenden Anforderungen
Nachteil: Geringe Kommisionierleistungen durch lange Wegzeiten,
Keine optimale Gestaltung des Arbeitsplatzes möglich
Nennen sie zwei vor und Nachteile dynamische Bereitstellung
Vorteile: Optimale Gestaltung des Arbeitsplatzes möglich,
Höhere Kommisionierleistungen durch kurze Wegzeiten
Abtransport leere Ladenshilfsmittel leicht realisierbar
Nachteil: nur wenige Artikel im direkten Zugriff,
Hohe Investitionkosten
Nicht flexibel bei stark schwankende Anforderungen
Nennen sie 2 vor und Nachteile von Pick by Light System
Vorteile: kurze Anlernzeiten, Papierlos Kommisionieren, Beide Hände frei
Nachteil: hohe Installationskosten,
hohe Kosten bei Änderung,
Unfexibel
Nennen sie die Vor und Nachteile Pick by Voice
Vorteile : Beide Hände frei
GPapierlos kommisionieren
Kurze Anlernzeit
Nachteil: Kaum Kommunikation mit der Mitarbeiter
Niedrige Arbeiterakzeptanz dir der monotone Stimme
Kein scannen von Barcodes möglich
Nennen sie je 2 vor und Nachteile vom Mobile Datenerfassung
Vorteil: papierloses Kommisionieren,
schnelles Abrufen der Daten
Arbeitsanweisung auf Display und quittieren durch Scanner oder Display
Nachteil : Das Kommisionieren wird eingeschränkt durch das halten des Scanners,
Das Lesen der Displayanzeige ist zeitaufwendig
Zeitaufwendig durch das viele scannen
Erstelle eine Nutzwertanalyse.
.