Lagerlogistik
Logistikfachmann
Logistikfachmann
Kartei Details
Karten | 190 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 04.11.2024 / 01.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20241104_lagerlogistik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241104_lagerlogistik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zähle drei Kommisionier Teilsysteme auf
- Teilsystem Organisation: Organisation der Kommissionierung nach Kommissionier-arten
- Teilsystem Materialfluss: Materialfluss nach Bereitstellungsarten
- Teilsystem Informationsfluss: Informationsfluss nach Informationsarten
Welche Bereitstellungsarten gibt es ?
•statische Bereitstellung(Mensch /Roboter zur Ware): Die Lagereinheit ist am vorbestimmten Lagerplatz bis der Mensch oder Roboter sich zu Lagereinheit begibt um die Artikel zu entnehmen.
•dynamische Bereitstellung ( Ware zu Mensch/Roboter):
Bei der dynamischen Bereitstellung bringt ein automatisches System (z. B. ein Transportroboter) die Ware zum Entnahmeort, anstatt dass sie manuell aus dem Lager geholt wird.
Wie unterscheidet sie die Entnahme der Ware ?
Manuelle oder automatische Entnahme der Ware
Manuell : wird es von einem Menschen entnommen mit oder ohne Hilfsmittel
Automatisch: wird durch eine Maschine oder Roboter entnommen
Was sind die wichtige Systemelementr eines Kommissionierlager-Systems?
• statische und dynamische technische Lagersysteme
•Einheit,Kommissionier und Reservelager
•Eingangs und Ausgangspunkte
•Verkettung der Lager,Förder und Kommisionirsysteme
•Wirtschaftlichkeit,Durchlaufzeit,Layout
•Statische und dynamische Kommissioniergeräte
Was gehört Vorallem zu den spezifischen Kommisioniergeräte ?
• Vertikal und Horizontalkommissioniergeräte sowie andere Fördermittel mit Kommisioniermöglichkeit
• Spezielle Kommissionierautomaten und Kommissionierroboter
Wie wird die Kommissionierung unterteil um das Optimierungspotenzial ausfindig zu machen ?
Die Kommissionierung wird in Ihrem Tätigkeitsablauf in einzelne Blöcke unterteilt
Dann werden pro Zeitnlock entsprechende Optimierungen vorgenommen
Was gilt grundsätzlich um bei Kommissionierung Kosten zu senken und Leistung zu steigern?
Desto höher ist die Automatisierung und dadurch Kostensenkung und Leistungssteigerung
Grundsätzlich gilt:
• je mehr dynamische Lager und Fördermitteln eingesetzt und verkettet werden
• je mehr Durchlaufzeit der Lager,Förder und Kommisioniertechnik gesenkt werden .
• je mer die Arbeitsaabläufe und Materialflüsse im Lagerlayout optimiert werde
Mit welchen weiteren Texhniken kann man immer schneller und mit weniger Fehler kommisionieren?
• Pick by Light
•Pick by Voice
•Pick by Vision
Nennen Sie die drei Kommissionier-Teilsysteme
Organisation
Materialfluss
Informationsfluss
Erklären sie die statische und dynamische Bereitstellung
• Bei der statische Bereitstellung ist Mensch/Roboter zur Ware. Die Artikel bleiben in der Lagereiheit fest an einem Lagerplatz. Der Mensch oder Roboter begibt sich zur Lagereinheit und entnimmt die Artikel.
•Bei dynamische Bereitstellung ist Ware zu Mensch/Roboter.
Bei der dynamischen Bereitstellung bringt ein automatisches System (z. B. ein Transportroboter) die Ware zum Entnahmeort, anstatt dass sie manuell aus dem Lager geholt wird.
Nennen sie mir die wichtigsten Systemelemente eines Kommissionierlager-Systems.
• Statische und dynamische technische Lagersysteme
• Einheiten, Kommissionier und Reservelager
• Eingangs und Ausgangspunkte
• Verkettung der Lager,Förder und Kommisionierleistung
• Wirtschaftlichkeit, Durchlaufzeit,Layout,Organisation,Technik,Nachschub
•Statische und dynamische Kommissioniergeräte
Was sind die vor und Nachteile des Pick by Light Systems?
Vorteile:
•online erfassung der Entnahme
•Kommissionierer hat beide Hände frei
•Anzeige Entnahmeort und Entnahmemenge am Lagerplatz
•Kurze Anlernzeit für Mitarbeiter
•Kürzere Wege und kürzere Wartezeiten für die kommisionierer
Nachteile:
• Hohe Installationskosten
• Hohe Kosten bei Änderung
• Unflexibel
• Kein selbstständiges erkennen von Fehlfunktionen, insbesonders im Display( als Folge Wartungskosten)
• Beschränkung auf die Zusammenstellung von Aufträge, keine indentifizierung von einzelne Ware
Warum sind kostenrelevante und sicherheitstechnische Maßnahmen wichtig für den Betrieb eines Lagers?
Um die firmenspezifischen Ziele in der Lagerlogistik zu erreichen.
Welche Ziele sollen durch die Analyse und Planung der Lagerbedingungen erreicht werden?
Dass alles Lagervorgänge störungsfrei und zu möglichst niedrigen Kosten ablaufen.
Nennen sie 6 kosten und sicherheitsrelevante Lösungsansätze zur Erfüllung der Lagerbedinungen
•Einführung Notfallkonzept
• Optimale Bestellnengen,Bewirtschaftung und Überwachung der Lager
•Schutz des Lagergutes gegen Schwund,Beschädigung und Diebstahl
•Einhaltung der gesetzlichen Forderungen
•Transparenz und Vereinfachung der Arbeitsabläufe
• Senkukg der Raumkosten durch weniger Lager und Gangflächenbedarf bei gleichzeitiger Ausnutzung der Raumhöhe mittels Hochlagerung und stapelförmigen Lagereinheiten
•Erhöhung der Lagereffizienz und Mechanisierung und Automatisierung
Zähle einige Systeme oder Geräte zur Kontrolle der VV Lagerbedingungen auf.
•Videoüberwachungsanlagen
•Einbruchmeldeanlagen
•Brandmeldanlage
•Temperaturmessgerät
•Feuchtigkeitsmessgerät
•CO2 Messgerät
•O2 Messgerät
•Öl-Wasser-Warnalagen
Nennen sie einige Lagersicherheiten zur Erfülllung der Lagerbedinungen.
•Gefahrengutvorschriften
•Gehrenstoffvorschruften
•Arbeitssicherheitsvorschriften
•Gesundheitsschutzvorschriften
•Hygienevorschriften
Welche Arte von Kennzahlen gibt es ?
Absolutzahlen: (auch Grundzahlen genannt z.B Anzahl gelagerter Leerpaletten)
• Einzelwerten,Summen,Differenzen,Mittelwerte
Verhältniszahlen:( auch Relativzahlen genannt z.B. Reichweite der Lagerbestandes)
• Gliederungszahlen,Beziehungszahlen,Indexzahlen
Was weisen die Lagerkennzahlen auf und welche Werte bzw Statistikdaten beinhalten ?
•Es weist die Wirtschaftlichkeit eines Lagers aus.
• die Lagerkennzahlen beinhalten Informationen über ein Lager, die Artikel und deren Bewegungen und Kosten
Wie kommt man auf die absoluten Kennzahlen ?
Die absoluten Kennzahlen werden gar nicht berechnet, sondern gezählt zb Anzahl Falscheinlagerungen.
Bei anderne Kennzahlen werden die Differenzen ermittelt oder Mittelwert gebildet
Wie kommt man auf Verhältnis-Kennzahlen ?
Werden in Bezug zu eines zweiten Kennzahlen gesetzt oder mit Vergangenheitswerten verglichen.
Zb Preisentwicklung der Lagerkosten im Vorjahresvergleich
Wie bildet man die Kommisionierzeit?
Basiszeit: Zeit für organisatorische Tätigkeiten zb lesen und ordnen der Kommissionierbelegesuvhek und bereitstellen von Fördermitteln
Wegzeit: Zeit für Bewältigen des Weges zwischen zwei Entnahmen.
Greifzeit: Entnahme des Artikels aus dem Regal
Hinlegen in das Sammelbehältnis
Totzeit: beinhaltet die unproduktiven Tätigkeiten im direkten Kommussionierablauf zb
Kontrollieren,Zählen,quittieren,vergleichen,beschriften
Verteilzeit: sie erfasst die unproduktiven Zeiten ausserhalb des direkten Kommisioniersblaufs.
Sachliche Verteilzeit: Mangeln an Arbeit, warten auf Fördermittel oder auf Informationen
Persönliche Verteilzeit: Toilette, Nase putzen, Scheinarbeite
Zähle paar Lagerkennzahlen auf
Lieferservicegrad
Lagerreichweite
Lagerdauerquote
Durchschnittlicher Bestand
Durchschnittliche Lagerdauer
Lagerumschlaghäufigkeit
Lagerzinssatz
Lagerzins
Lagernutzungsgrad
Sie stellen zwei Lagerkenzahlen der Umschlaghäufigkeit von zwei verschiedenen Lagerartikel einander gegenüber. Die eine Kennzahl zeigt Ihnen eine Umschlagabnahme , die andere eine Umschlagzunahme an.
a) erklären sie , was man unter Lagerumschlaghäufigkeit versteht?
b)Wie interpretieren Sie die Abnahme?
c)Wie interpretieren sie die Zunahme?
d)Welche Massnahme leiten sie jeweils bei den beiden Aetikeln zur Opimierung der jeweiligen Lagerkennzahl ab ?
.
Erkläre die einstufige und zweistufige Kommissionierung
Einstufige Kommissionierung: Pro Auftrag werden in einem Vorgang alle Artikel nach Entnahmeliste gesammelt und fertig zusammengestellt. Anschliessend wird der nächste Auftrag erledigt.
Zweistufige Kommissionierung:
Erste Stufe: Zuerst werden für mehrere Aufträge alles Artikel gleichzeitig gesammelt.
Zweite Stufe: Anschliessend werden die Artikel den entsprechenden Aufträgen zugeordnet.
Ablauf Kommissionerarten
Serielles Kommissionieren nach Liste
Paralleles Kommissionieren nach Distanz
Erkläre die 2 Kommissionierarten
Serielles Kommissionieren nach Liste: Die Aufträge werden nacheinander entweder Auftrags oder artikelorentierbearbeitet.
Vorgehen: Der Auftrag wird nicht aufgeteilt, er durchläuft der Reihenfolge der Listenposition nach allen Gänge und Zonen, bis er komplett ist.
Paralleles Kommissionieren nach Distanz : Die Aufträge werden gleichzeitig entweder Auftrags oder artikelorientiert bearbeitet.
Vorgehen: Der Auftrag wird nach optimalen Distanzen in Teilaufträge aufgeteilt, die einzelne Teilaufträge werden gleichzeitig von mehreren Personen in den verschiedenen Gänge und Zonen gesammelt
Erklären den Begriff Einheitslager und Kommissionierlager und den Unterschied
• Einheitenlager: Hier bleiben die gelagerten Waren so, wie sie eingelagert wurden. Es werden immer ganze Einheiten (z. B. komplette Kartons) entnommen.
• Kommissionierlager: Hier werden Waren aufgeteilt. Aus den Lagereinheiten werden kleinere Mengen entnommen und neu zusammengestellt, passend zu den Bestellungen.
Der Unterschied: Beim Einheitenlager werden nur ganze Einheiten entnommen, beim Kommissionierlager auch einzelne Teile.
Zähle paar vor und Nachteile Datenerfassungsgeräte
Vorteile: Einsparung von Drucker, Papier
Erhöhung der Flexibilität
Schneller und flexibles Abrufen von Daten
Arbeitsanweisung auf Display Quittieung über Tastatur oder durch Scannen
Nachteile:
•Das lesen der Displayanzeige ist Zeitaufwendig
•Höhere Zeitaufwand durch das Scannen vieler Schritte
•Es ist nicht sichergestellt dass der richtige Barcode gescannt wird
• Das Kommissionären wird eingeschränkt durch das halten des Displays
Nenne Sie die 3 Klassifizierung von Logistikziele.
•Kostenminimierung
•Leistungsteigerung
•Qualitätssicherung
Die Lagerkosten werden eingeteilt, welche sind die 4 Einteilungen ?
•Lagerkapazitätskosten: Lagerareal,Lagerraum,Fördermittel,Lagerpersonal
Lagerbestandskosten: Kapitalbindung,Schwund, Verlust,Verderb
Lagervorgangskosten: Energie,Versicherung,Warenannahme,Ein und Umlagerung
Lagerverwaltungskosten:Lagerverwaltung,EDV,Bestandesführung,Umlagekosten
Nennensie mir die 5 Lagerfunktionen nach Reihenfolge
1. Ausgleichfunktion: Zeitausgleich,Mengeausgleich,Raumausgleich
2.Sicherungsfunktion: Sicherheit,Schutz
3.Spekulationsfunktion: Preis,Q-Optimierung
4.Veredelungsfunktion: Qualitätssteigerung
5.Sortierfunktion: Eignung,Verwendung
Die Lagerlogistik beinhaltet 6 Teilsysteme, welche sind die?
1. Wareneingang
2..Förderung
3.Lagerung
4.Lagerverwaltungssystem
5.Kommisionierung
6.Warenausgang
Was heisst Make or buy
Damit Meint man in der Lagerlogistik die Strategie Eigenlagerung oder Fremdlagerung