11 PX Normen 1

Fragen aus den Leitfragen als Repetition

Fragen aus den Leitfragen als Repetition


Fichier Détails

Cartes-fiches 135
Langue Deutsch
Catégorie Electronique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 27.10.2024 / 09.05.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20241027_normen_i_praxispruefung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241027_normen_i_praxispruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

LF9 PE Prüfgerät 

Welche Prüf-Spannung & -Strom muss ein PE-Prüfgeräte aufweisen?

4-24V AC ; DC I= 200mA

LF9 Werte PE

Welcher Wert gilt grundsätzlich bei der Schutzleiterprüfung einzuhalten?

1 Ohm (Messwert-Interpretation gemäss Leitungswiderstand) (damit der Feherlschutz garantiert werden kann)

LF9 Prüftaschenlampe

Darf bei der Erstprüfung mit einer sogenannten Prüf-Taschenlampe geprüft werden?

Bei der Erstprüfung im Spannungslosen zustand kann sie noch gebraucht werden.

Nicht zu empfehlen

LF9 Isolationswert

Welche Isolationswert muss bei Neuinstallationen erreicht werden?

1000V DC            1MΩ

500V DC              1MΩ

250V DC              1MΩ

250V DC SELV    500kΩ

LF9 Isolationsmessung

Was ist der Unterschied der nachfolgenden zwei Abbildung? Erläutern Sie

Beides sind zulässige Messmethoden, Bei der Linken Variante wir bei Elektronischen Geräten und bei Isolationsdefekten der Verbraucher geschützt.

Bei der rechten Variante muss erst die N-PE Messung durchgeführt werden. Bei geringem Isolationswiderstand muss die Messung abgebrochen werden, um auf den Verbraucher , ,vvvvnvbnb-  keine 500V zu geben.

Allgemein: Messung mit 250V starten

LF9 Isolationsprüfung

Wann darf mit einer Prüfspannung von 250V bei der Isolationsmessung gearbeitet werden?

  • Bei Typ 3 SPD welche sich nicht ausbauen lassen.
  • SELV und PELV Stromkreise

LF9 Prüfspannung

Welche Prüfspannung muss eine Isolationsmessgerät bei der Messung erreichen?

  • 250V bei SELV, PELV, SPD untrennbar
  • 500V bei 50-500V
  • 1000V > 500V

LF9 Fehlerschutz

Welche Möglichkeit besten um den gemessen Wert des Kurzschlussstromes, für die Einhaltung des Fehlerschutzes zu überprüfen?

  • Tabellen
  • Vergleich in Auslöselinie der Hersteller
  • Multiplikation

x5:B

x10:C

x 20:D

LF9 IK-Klein

Welche Massnahmen können ergriffen werden, wenn der Kurzschlussstrom beimBetriebsmitteln - für den Fehlerschutz – zu klein ist.

Messgeräteleitung Nullen

Schrauben und Kontakte Überprüfen:

Kontaktkraft erhöhen/ Krockoklemmen verwenden

Überprüfung des Netzinnenwiderstandes (Vergleich)

 

RCD Einbau,

Andere Auslösecharakteristik

Querschnitt erhöhen

LF9 impedanzmessung

Was ist der Unterschied zwischen der Schleifen- & Netzimpedanzmessung?

Schleifenimpedanzmessungè L- PE

                Netzinnenwiderstand    è L- PE

LF9 RCD Prüfung

Wie prüfen Sie einen RCD Typ A? Erläuterung Schritt für Schritt

Sichtprüfung RCD

  • Aufschriften;
  • I∆N;  
  • Nennstrom; -abgehende Last
  • Temperaturbereich;
  • Auslösetyp richtig;

Erproben:

            RCD betätigen

Messen:

Auslösestrom gem. I∆N 30mA              1: 50% 2. 100% I∆N

Erfassung t auslöse Zeit unter 300ms

LF9 Drehfeld

Was ist der Unterschied zwischen Polarität und Drehsinn- Kontrolle? Erläutern Sie

Kontrolle der Polarität stellt sicher, dass keine Verwechslung der L,N,PE vorlieg beispielsweises bei der Steckdose

Kontrolle des Drehsinns stellt sicher, das das Drehfeld rechtsdrehend ist

LF9 Erstprüfung

Müssen die Werte der Erstprüfung dokumentiert werden? Wenn ja wo und in welche Form?

Ja, auf Mess und Prüfprotokoll

 

NIV Art 24: - Werte sind zu Protokollieren

 

 

LF9 Spannungsfall

Muss der Spannungsfall von 4% immer eingehalten werden?

Nein,

bei SELV/ PELV Stromkreisen können es 5% sein.

LF9 Drehfeld

ergänzen sie die nachfolgende Abbildung mit deren Leiteranschüssen (L1, L2, L3, N, PE)