Geographie


Fichier Détails

Cartes-fiches 17
Langue Deutsch
Catégorie Géographie
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 22.10.2024 / 08.01.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20241022_geographie_2_pruefung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241022_geographie_2_pruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition vom Begriff Klima

Unter dem Begriff Klima wird heute der mittlere Zustand der Troposphäre über einem grösseren Gebiet mit ähnlichen Wetterabläufen in einem hinreichend langen Zeitraum, in der Regel 30 Jahren, verstande

Was sind die Klimaelemente?

-Sonnenstrahlung

-Lufttemperatur

-Luftdruck

-Wind

-Luftfeuchtigkeit

-Niederschlag

 

Die Klimaelemente sind veränderliche meteorologische Grössen der Atmosphäre, deren Entwicklung das Klima eines Gebits präg

Was sind Klimafaktoren und welche gibt es?

Klimafaktoren sind unveränderliche topografische Grössen, die die Klimaelemente eines Orts weitgehend beeinflussen und bestimmen. 

 

Breitenlage: Mit zunehmender Breite nimmt der Strahlungsstrom ab und sinkt somit die Jahresdurchschnittstemperatur.

 

 Exposition ist die geneigte Lage einer Oberfläche bezüglich der Horizontalen. Der Einfallswinkel des Strahlungsstroms wird so vergrössert und mit ihm die sich entwickelnde Boden- und Lufttemperatur. 

 

Bodenbeschaffenheit: Materialdichte, Farbe und Glanz des Bodens beeinflussen die Reflexion und Absorption des Strahlungsstroms und somit auch die Boden- und die Lufttemperatur. 

 

Höhenlage: Mit zunehmender Höhe sinkt der Luftdruck und in seiner Abhängigkeit die Lufttemperatur.

 

 Kontinentalität ist die Lage eines Orts in Bezug auf die Verteilung von Meer und Land. In Abhängigkeit von der Lage zum Meer unterscheidet man ozeanische und kontinental beeinflusste Klimate.

 Meeresströmungen sind grossmassige und weiträumige Meerwasserbewegungen, die entlang bestimmter Bahnen zirkulleren.

Bennene die Grafischen Elemente 1-12 des Klimadiagrams

Siehe Bild  

Was zeigt das Klimadiagramm zusammengefasst?

Das Klimadiagramm zeigt den Jahresgang der durchschnittlichen Temperatur und die durchschnittlichen monatlichen Niederschlagshöhen. Die X-Achse trägt die Monate Januar bis Dezember, für Diagramme der Südhalbkugel können die Monate auch von Juli bis Juni angeordnet sein. Die linke y-Achse zeigt die Temperatur in °C und die rechte y-Achse die Niederschlagshöhen in mm. Werden die Skalen der yAchsen so angeordnet, dass 10°C gleich ca. 20 mm, lassen sich aus dem Klimadiagramm die ariden und humiden Monate ablesen.

was sind die 5Klimazonen?

A   Tropisches Regenklima ohne Winter

 

B   Trockenklima

 

C   Warmgemässigtes Klima

 

D   Boreales oder Schnee-Wald-Klima

 

E   Schneeklim

was sind die 12 Klimatypen?

Die fünf Klimazonen nach W. Köppen gliedern sich in zwölf Klimatypen mit den folgenden Charakteristiken:

 

 A: Tropisches Regenklima ohne Winter 

Af: Tropisches Regenwaldklima: immer heiss und niederschlagsreich (f) 

Am:Tropisches Monsunklima: immer heiss mit hoher Luftfeuchtigkeit; monsunalbedingte Regenzeit (m)

Aw: Savannenklima: immer heiss; trockener Winter (w), feuchter Sommer 

 

B: Trockenklima 

BS:Steppenklima (S): heisser Sommer mit kurzer Regenzeit und kälterer Winter 

BW: Wüstenklima (W): heisser Sommer ohne Regen und kälterer Winter 

 

C: Warmgemässigtes Klima 

Cw: Warmes, wintertrockenes Klima (aussertropisches Monsunklima): ständig warm, trockene Winter (w) und feuchte Sommer 

Cs: Warmes, sommertrockenes Klima (Mittelmeerklima): warme und trockene Sommer (s), milde und feuchte Winter 

Cf: Feuchtgemässigtes Klima («unser Klima»): ständig feuchte (f) warme Sommer und mild-kühle Winter

 

D: Boreales oder Schnee-Wald-Klima

Dw: Wintertrockenkaltes Klima: kalte, trockene Winter (w), feuchte, kühle Sommer 

Df: Winterfeuchtkaltes Klima: ganzjährig feucht (f), milde Sommer, kalte Winter 

 

E: Schneeklima 

ET: Tundrenklima (T): sehr kurzer, mild-kühler Sommer und kalter Winter 

EF:Klima ewigen Frosts (F): ganzjährig kalt

was versteht man unter wirtschaftssektoren?

Die Wirtschaftssektoren dienen zur Ordnung und zum Vergleich der Wirtschaftsentwicklung bestimmter Räume über längere Zeit. Es wird zwischen dem primären (Land-, Forst-, Fischereiwirtschaft und Bergbau), dem sekundären (im Wesentlichen Industrie und Gewerbe), dem tertiären (Dienstleistungen) und dem quartären Sektor (Forschung, Ent-wicklung, Informationsverarbeitung) unterschieden.

Erkläre primär Sektor

Der primäre Sektor umfasst die direkte Nutzung der Resourcen. Zu ihm zählen die Landwirtschaft, die Forstwirtschaft, der Bergbau und die Fischereiwirtschaf

Erkläre sekundäre Sektor

Der sekundäre Sektor verarbeitet die Rohstoffe des primären Sektors. Ihm werden Industrie, Gewerbe und Bauwirtschaft zugeteil

Erkläre tertiäre Sektor

Der tertiäre Sektor beinhaltet alle Dienstleistungen, die in eigenständigen Unternehmen oder durch den Staat sowie in anderen öffentlichen Einrichtungen erbracht werden. In diesem Sektor gehören Banken und Versicherungen, aber auch der Tourismus und die Verkehrsdienstleistunge

Erkläre Quartärer Sektor

Seit der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts erfolgte ein rasanter Anstieg der Beschäftigung in Forschung und Entwicklung, Informationsverarbeitung und -verwaltung. In jüngster Zeit werden diese klassischen drei Sektoren deshalb um einen vierten ergänzt.

-Der quartäre Sektor schafft und tauscht Informationen und Wissen. Er umfasst Berufsgruppen der gesamten IT-Branchen (Informations-Technologie) wie Software-Entwickler, Webdesigner oder Anbieter von Telekommunikationsdiensten. Natürlich bieten diese Branchen in den meisten Fällen Dienste an und könnten im weitesten Sinne auch dem tertiären Sektor zugerechnet werden

beschreibe das Sektor-Modell von Fourastié

Das Sektor-Modell von Fourastié besagt, dass sich die Gewichtung der drei Wirtschaftssktoren mit fortschreitender wirtschaftlicher Entwicklung zwangsläufig verändert. Der primäre und der sekundäre Sektor verliert rasch an Bedeutung, der Dienstleitungssektor schwingt oben auf. Dies trifft auch und besonders auf die Schweiz zu. Als rohstoffarmes Land ist die Schweiz seit der Industralisierung stark auf den senundären Sektor fokussier

Einfluss der Klimafaktoren: Klimadiagramme der Schweiz

 

was ist das für ein Klima ( von der Schweiz)

Gebirgsklima: Temperaturen entsprechen dem subpolaren Klima der polaren Zone

Hohe Niederschlagsmengen durch Steigungsrege

Einfluss der Klimafaktoren: Klimadiagramme der Schweiz

 

Was ist das für eine Klimadiagram? ( ist von der Schweiz)

Tessin, insubrisches Klima:

Um 3 Grad Celsius höhere Temperatur mittelwerte als CH-Standart

-Offen gegen den Mittelmeerraum, Einfluss von Mittelmeerraum

-Südexposition, Alpensüdseite Hohe Niederschlagsmengen durch Steigungsregen bei Föhnlag

Einfluss der Klimafaktoren: Klimadiagramme der Schweiz

Was ist das für ein Klimadiagram ( ist von der Schweiz, Österreich)

Wallis, Südtirol:

T-Mittelwerte entsprechen CH-Standart. Aber nur die Hälfte der Niederschlagsmenge. Ausgeprägte Lee-Lage, typisch für E-W gerichtete Täler der Alpen.

 

Bewässerung nötig!

Name der Bewässerungskanale:

in Wallis auf Deutsch: Suonen

in Wallis auf Französisch: Bisse, Bise

in Südtirol: Waal    

Einfluss der Klimafaktoren: Klimadiagramme der Schweiz

 

Was ist das für eine Klimadiagram (ist von der Schweiz)

Keine T-Mittelwerte unter 0 Grad Celsius

-Basel: Kessellage

-Föhntäler, N-S-gerichtete Täler der Alpen

-Südexponierte Hänge an See