Einbürgerungstest - Geschichte und Politik der Schweiz

Fragen zum Schweizer Einbürgerungstest mit Schwerpunkt auf der Geschichte und Politik der Schweiz

Fragen zum Schweizer Einbürgerungstest mit Schwerpunkt auf der Geschichte und Politik der Schweiz


Set of flashcards Details

Flashcards 177
Language Deutsch
Category Politics
Level Other
Created / Updated 21.10.2024 / 26.12.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20241021_einbuergerungstest_schweiz
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241021_einbuergerungstest_schweiz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet die Aussage: Die Schweiz ist ein Rechtsstaat?

Auch der Staat muss sich an die Gesetze halten.

Was bedeutet die Exekutive?

Die ausführende Staatsgewalt (z.B. Bundesrat)

Was bedeutet die Judikative?

Die rechtsprechende Staatsgewalt (z.B. Bundesgericht)

Was bedeutet die Legislative?

Die gesetzgebende Staatsgewalt (z.B. Parlament).

Was bedeutet Föderalismus in der Schweiz?

Die Macht ist auf Bund, Kantone und Gemeinden aufgeteilt. Jede Ebene hat ihre eigenen Aufgaben.

In welchem Kanton gilt Italienisch als alleinige Amtssprache?

Tessin

Was ist die Romandie?

Der französischsprachige Teil der Schweiz.

Welches ist flächenmässig der grösste Kanton der Schweiz?

Graubünden

Welches ist flächenmässig der kleinste Kanton der Schweiz?

Basel-Stadt

Welches sind die Nachbarländer der Schweiz?

Deutschland, Frankreich, Fürstentum Liechtenstein, Italien, Österreich.

Welches ist der längste Fluss der Schweiz?

Rhein

Welches ist der grösste See, der vollständig in der Schweiz liegt?

Neuenburgersee

Welches ist der höchste Punkt der Schweiz (4634 m.ü.M)?

Dufourspitze

Welche Stadt hat die meisten Einwohner?

Zürich

Wie gross ist die Schweiz in Quadratkilometern?

41'285 km2

Wie viele Einwohner hat die Schweiz?

ca. 9 Mio

Wie heisst der Strassentunnel, der vom Kanton Uri in den Kanton Tessin führt?

Gotthard-Tunnel

Wie heisst der grösste Gletscher der Schweiz?

Aletschgletscher

Was ist der Gotthard-Basistunnel?

Der längste Eisenbahntunnel der Welt.

Was ist der Rheinfall?

Einer der grössten Wasserfälle Europas.

Welcher humanitäre und auf Friedensfragen ausgerichtete Grundsatz prägt die Schweizer Aussenpolitik?

Sich nicht an bewaffneten Konflikten zwischen anderen Staaten beteiligen (Neutralität).

Wie nennt man die Bewohner der Schweiz aus der Eisenzeit (z.B. Funde im Wauwilermoos)?

Pfahlbauer

Was ist die Schweizergarde?

Garde des Papstes in Rom.

Welche christliche Konfession begründeten die beiden Schweizer Zwingli und Calvin?

Die reformierte Konfession.

Was wurde in den 1990er-Jahren im Bergier-Bericht kritisch aufgearbeitet?

Der Umgang mit Vermögen, das im zweiten Weltkrieg in die Schweiz gelangte.

Wer wurde 1984 als erste Frau in den Bundesrat gewählt?

Elisabeth Kopp

Weshalb wanderten viele Schweizerinnen und Schweizer im 19. Jahrhundert aus?

Aus wirtschaftlichen Gründen

Was löste 1918 einen landesweiten Generalstreik aus?

Soziale Not der Arbeiterschaft

Welches war der letzte bewaffnete Konflikt auf Schweizer Boden?

Sonderbundskrieg (liberale gegen konservative Kantone) 1847

Welche Institution mit Sitz in Genf wurde 1863 auf Initiative von Henri Dunant gegründet?

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK).

Welcher «Mitbegründer der modernen Schweiz» förderte den Eisenbahnbau und initialisierte die ETH, die erste Kreditanstalt sowie den Gotthardtunnel?

Alfred Escher

Welcher weltbekannte Physiker, der unter anderem die Relativitätstheorie (E=mc2) entwickelt hat, lebte während fast 20 Jahren in der
Schweiz?

Albert Einstein

In welchem Schweizer Forschungszentrum wurde das World Wide Web (www) entwickelt?

CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) in Genf.

Wie hiess das – aufgrund öffentlicher Proteste gestoppte – Projekt, durch das 1926 bis 1972 Kinder von Fahrenden ihren Familien ent-
zogen wurden?

Kinder der Landstrasse

Welche Schweizer Wissenschaftler- und Abenteurerfamilie ist weltbekannt (Tiefseetauchgänge, Ballonflüge, Solarflugzeug, usw.)?

Familie Piccard (Auguste, Jacques und Bertrand).

Wer entscheidet im Streitfall darüber, in welche Klasse ein Kind in der Primarschule eingeteilt wird?

Die Schule

Wo muss man in der Schweiz obligatorisch Mitglied sein?

Krankenkasse

Welche Schulen sind obligatorisch?

Kindergarten oder Basisstufe, Primarschule und Sekundarstufe I

Für was werden die Steuern verwendet?

Hauptsächlich für die Bezahlung öffentlicher Aufgaben wie Polizei, Schule, Strassenbau und Sozialhilfe.

Wer gibt Ihnen Auskunft, wenn Sie Fragen zum Leben an Ihrem Wohnort haben (Freizeitangebote, Abfallentsorgung, Veranstaltungen, Hilfsangebote, usw.)?

Die Gemeindeverwaltung