VBV_Sach- und Vermögensversicherung

hk Lernbox Versicherung 1, 2023

hk Lernbox Versicherung 1, 2023


Set of flashcards Details

Flashcards 235
Language Deutsch
Category Finance
Level Other
Created / Updated 22.09.2024 / 05.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20240922_vbvsach_und_vermoegensversicherung?max=40&offset=160
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240922_vbvsach_und_vermoegensversicherung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sagt die Garantiesumme in einer Betriebshaftpflichtversicherung aus?

Sie bildet die Höchstentschädigung, die ein Versicherer dem Kunden entrichten will.

Diese beträgt i.d.R. 5 Mio.

Was für eine Leistung bietet die Betriebshaftpflichtversicherung an?

Sie übernimmt die Haftpflichtansprüche, die aufgrund gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen berechtigt sind und wehrt ungerechtfertigte Ansprüche ab.

Nennen Sie drei Faktoren, die für die Berechnung der Prämie der Betriebshaftpflichtversicherung relevant sind.

  • Garantiesumme
  • Art des Betriebes
  • Betriebsgrösse
  • Höhen des SB

Worin unterscheidet sich die Betriebs- von der Berufshaftpflichtversicherung?

Die Berufshaftpflichtversicherung ist eine besondere Art der Betriebshaftpflichtversicherung. Sie beschränkt sich auf bestimmte Berufe und unterscheidet sich von der Betriebshaftpflicht darin, dass auch reine Vermögensschäden oder Kunstfehler gegenüber Geschäftspartnern versichert sind.

Was sind "reine Vermögensschäden" in der Berufshaftpflicht?

Die "reinen Vermögensschäden" sind Vermögensschäden, denen kein Personen- oder Sachschaden vorausgeht.

Z.B. ein Rechtsanwalt verpasst die Eingabefrist für einen Rekurs, weshalb sein Mandant CHF 5k Schadenersatz leisten muss.

Welche berufsspezifischen Risiken lassen sich bei Architekten und Ingenieuren in der Berufshaftpflicht versichern?

Schäden an Bauwerken, die infolge mangelhafter Planung oder ungenügender Bauleitung entstanden sind (Bauschäden).

Nennen Sie drei Berufsgruppen, welche eine spezielle Berufshaftpflicht abschliessen müssen.

LUH obligatorisch für:

  • Ärzte, Zahnärzte, Therapeuten, Physio,etc.
  • Tierärzte
  • Architekten und Ingenieure
  • Anwälte und Notare
  • Finanzberater, Treuhänder und Verwaltungsräte

Welche Personen geniessen Versicherungsschutz in der Betriebsrechtsschutzversicherung?

  • Das U selbst (als juristische Person)
  • Die Inhaber des U als Inhaber und MA
  • Familienmitglieder der Unternehmer, die im Betrieb arbeiten
  • Management und MA in ihrer Eigenschaft als MA

Wo gilt die Betriebsrechtsschutzversicherung?

Der Versicherungsschutz der RSVU gilt für Streitigkeiten die vor einem Schweizer Gericht oder im FL ausgetragen werden. Für bestimmte Rechtsstreitigkeiten vor Gericht gilt er in ganz EU.

Nennen Sie mind. drei Rechtsstreitigkeiten, die im Rahmen der RSVU versichert sind.

  • Schadenersatzrecht
  • Versicherungsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Miet- und Pachtrecht
  • Sachenrecht
  • Strafrecht

Bis zu welcher Summe werden Kosten bei einem Rechtsstreit von der RSVU übernommen?

I.d.R. bis CHF 250k

Die RSVU bietet für unterschiedliche Rechtsstreitigkeiten einen unterschiedlichen Leistungsumfang an.

Beschreiben Sie die drei Leistungsumfänge.

  • Umfassender Rechtsschutz
    • Beratung und Prozessführung
    • Übernahme der Anwaltskosten, Gutachten,etc.
  • Eingeschränkter Rechtsschutz
    • Rechtsberatung durch Experten (nur Beratung)
  • Ausbau des umfassenden Rechtsschutz
    • Individuelle Vertragsgestaltung durch zusätzliche Module z.B. Streitigkeiten mit Lieferanten

Wann beginnt der Versicherungsschutz der RSVU vollumfänglich zu wirken?

I.d.R. nach einer Wartefrist von 3 Monaten

Nenne Sie mind. drei Faktoren, welche für die Berechnung der Prämie der RSVU massgebend sind.

  • Garantiesumme
  • Anzahl versicherter Personen
  • Umfang der versicherten Rechtsfälle
  • Höhe des SB

Nennen Sie mind. drei Bereiche eines U, die durch angepasste Versicherungslösungen geschützt werden sollen.

  • Personal
  • Gebäude und Liegenschaften
  • Einrichtungen
  • Arbeitsgeräte
  • Waren
  • Fahrzeugpark
  • Vermögen und Finanzen

Nennen Sie mind. fünf Objekte, welche durch eine technische Versicherung abgedeckt werden können.

  • Messgeräte
  • Computer
  • Baumaschinen
  • Gemeinschaftsantennen
  • Druckereimaschinen
  • Verbrennungsanlagen
  • Kraftwerke
  • Abwasserreinigungsanlagen

Worin liegen die Vorteile einer technischen Versicherung gegenüber einer Sachversicherung?

Die klassische Sachversicherung kommt für Schäden durch die Grundgefahren Feuer, Wasser, Elementar, Diebstahl und Glasbruch auf.

Die technischen Versicherungen können darüber hinaus noch mehr versichern, z.B. Schäden durch: 

  • Bedienungsfehler
  • Sabotage
  • Materialfehler
  • Fremdkörper
  • Kurzschluss
  • Überspannung

Welche Gegenstände können über technische Versicherungen versichert werden?

  • Maschinen
  • Anlagen
  • Apparate

Nennen Sie mind. drei Zweige der technischen Versicherung.

  • Maschinenversicherung
  • Maschinenbetriebsunterbrechunsversicherung
  • Maschinenkaskoversicherung
  • Montageversicherung
  • Versicherung von EDV Anlagen
  • Versicherung von für technische Anlagen (ATA)

Nennen Sie mind. drei Gefahren, welche in der Maschinenversicherung versichert sind.

  • Betriebsunfälle
  • Bedienungsfehler
  • Böswilligkeit,Sabotage
  • Material- und Konstruktionsfehler
  • Kurzschlüsse, Wind und Sturm

An welchen Orten sind die Gegenstände in der Maschinenversicherung versichert?

Fest installierte versicherte Objekte sind an ihrem Standort versichert.

Bewegliche versicherte Objekte sind in der CH und FL im grenznahen Ausland versichert.

Die Maschinenversicherung ist eine "AllRisk" Versicherung.

Was heisst das?

Es ist neben den Grundgefahren zusätzlich die plötzliche und unvorhergesehene Beschädigung oder Zerstörung am versicherten Objekt durch äussere Einwirkungen versichert.

Erklären Sie den Unterschied zwischen der Maschinen-Kaskoversicherung und der Maschinenversicherung.

  • Maschinenkaskoversicherung: Deckt nur Schäden, welche durch gewaltsame äussere Einwirkungen entstehen
 
  • Maschinenversicherung: Deckt zusätzlich Betriebsschäden, die durch innere Einwirkungen entstanden sind.

Welche Leistungen erbringt die Maschinenversicherung im Teil- und Totalschadenfall?

  • Teilschaden: Die Kosten für die Wiederherstellung in den Zustand unmittelbar vor dem Schadenereignis
  • Totalschaden: Der Zeitwert des versicherten Objekt wird entschädigt.

Nennen Sie drei Faktoren, sie für die Berechnung der Prämie der Maschinenversicherung relevant sind.

  • Versicherungssumme
  • Art der Maschine und den Risiken
  • Höhe des SB

Wozu dient eine Montageversicherung?

Grosse Anlagen und Maschinen können oft nicht als Ganzes an ihren Standort hingestellt werden. In der Regel trägt der Lieferant währen der Installation das Risiko für Montagefehler, Beschädigungen oder Diebstahl. Dieses Risko kann für den Lieferanten über die Montageversicherung abgedeckt werden.

Nennen Sie mind. drei Gefahren die in der Montageversicherung des Lieferanten versichert sind.

  • Planungs- und Berechnungsfehler
  • Konstruktions-, Material-, oder Fabrikationsfehler
  • Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit oder vorsätzliche Schädigung
  • Elementarereignisse

An welchem Ort sind die Gegenstände in der Montageversicherung versichert?

Die Gegenstände sind am Standort versichert, wo ihre Endmontage stattfindet.

Die Montageversicherung ist eine AllRisk-Versicherung.

Was heisst das?

Die AllRisk deckt plötzliche und unvorhergesehene Beschädigung oder Zerstörung am versicherten Objekt durch innere oder äussere Einwirkung und Verlust durch Diebstahl während der Montagezeit.

Welche Leistungen erbringt die Montageversicherung im Schadenfall?

Die Versicherung ersetzt den Vermögensbedarf für die Wiederherstellung des Montagestands unmittelbar vor dem Eintritt des versicherten Ereignisses. Zudem sind auch Aufräumungs-, Bergungs-, und Entsorgunskosten au erstes Risiko mitversichert.

Nennen Sie drei Faktoren, die für die Berechnung der Prämie in der Montageversicherung Massgebend sind.

  • Verischrungssumme
  • Art des Objekts und der Risiken
  • Dauer der Montage
  • SB

Wozu dient die Maschinenkaskoversicherung?

Die Maschinenkaskoversicherung ist für fahrbare und selbst fahrende Arbeitsmaschinen gedacht, wenn diese nicht nach den Regeln des Strassenverkehrsamts eingelöst werden können und eine Kaskodeckung sinnvoll ist. Sie deckt Schäden durch äussere Einwirkungen.

Nennen Sie mind. drei Gefahren, die in der Maschinenkaskodeckung eingeschlossen sind.

  • Zusammenstoss
  • Aufprall
  • Umstürzen, Abstürzen oder Einsinken
  • Wind und Sturm

Wo sind die Gegenstände in der Machinenkaskoversicherung versichert?

In der CH, FL oder im grenznahen Ausland versichert

Welche Gefahren sind in der Maschinenkasko versichert?

In der Maschinenkasko versicherte Gefahren sind plötzliche und unvorhergesehene Beschädigungen oder Zerstörungen am versicherten Objekt durch äussere Einwirkung.

Welche Leistungen erbringt die Maschinenkaskoversicherung im Teil- und welche im Totalschadenfall?

  • Im Teilschadenfall werden durch die Maschinenkasko die Kosten für die Reparatur des versicherten Objekts übernommen.
  • Im Totalschadenfall wird der Zeitwert des versicherten Objekts übernommen

 

Nennen Sie drei Faktoren, die für die Berechnung der Prämie für die Maschinenkaskoversicherung massgebend sind.

  • Versicherungssumme
  • Art des Objekts und Risiken
  • SB

Wozu dient eine EDVA - Versicherung? (elektronische Datenverarbeitungsanlagen)

Die EDVA-Versicherung versichert elektronische Dantenverarbeitungsanlagen (Computer, Server, Netwerke,etc.)

Nennen Sie mind. drei Gefahren, die in der EDVA-Versicherung versichert sind.

Versichert ist die plötzliche und unvorhergesehen eintretende Beschädigung oder Zerstörung des versicherten Objekts oder Diebstahl.

  • Bedienungsfehler, Fahrlässigkeit, Sabotage
  • Stromschläge
  • Feuchtigkeitseinwirkung
  • Luftverschmutzung
  • Fremdkörper

Welche Gegenstände und Bereiche können in der EDVA-Versicherung versichert werden?

  • EDV- Anlagen (Hardware) samt Infrastruktur
  • Datenträger samt darauf gespeicherten Daten
  • Mehrkosten für die Weiterführung der Datenverarbeitung wenn ein versicherter Schaden die Anlage lahm legt