Hygiene FAGE, 1. Semester

Lehrberuf Fachmann/frau Gesundheit, Hygiene (1. Semester)

Lehrberuf Fachmann/frau Gesundheit, Hygiene (1. Semester)


Fichier Détails

Cartes-fiches 66
Langue Deutsch
Catégorie Médecine/Pharmacie
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 17.09.2024 / 07.11.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20240917_hygiene_fage_1_semester
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240917_hygiene_fage_1_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Asepsis

Keimfreiheit um Krankheiten zu vermeiden

Antisepsis

Resistenz

Widerstandsfähigkeit

Reinigung

  • Beseitigung von Schmutz mittles Seife/Reinigungsmittel und Wasser.
  • Keine Keimabtötung
  • entfernt 90% aller Keime
  • vor dem Essen

Desinfektion

 

  • Hände mit Sterilium einreiben
  • Abtötung/Inaktivierung vermehrungsfähiger Mikroorganismen (99,99%)
  • beim Betreten des Zimmers
  • Gezielte Keimreduzierung und Unterbrechung der Infektionskette

Sterilisation

  • Absolute Keimfreiheit
  • OP-Instrumente lang und stark erhitzen
  • bei der Arbeit an offenen Wunden
  • Mikroorganismen werden entweder abgetötet oder unwiderruflich (irreveribel) Inaktiviert.

Welches sind die Aufgabengebiete der Hygiene?

  • Individualhygiene
  • Sozialgygiene
  • Arbeitshygiene
  • Hygiene in Gesundheitseinrichtungen
  • Umwelthygiene
  • Lebensmittelhygiene

Was verstehst Du unter Hygiene in Gesundheitseinrichtungen?

Definition

  • Hygiene im Bezug auf die medizinisch-pflegerische Bedeutung von kranken oder pflegebedürftigen Menschen
  • z.B. Verhütung der Ausbreitung von nosokomialen Infekionen und deren Erregern.

Dampfsterilisation

  • 18 Minuten bei 139 Grad

Plasmasterilisation

  • 30-60 Minuten bei 50 Grad 

Umwelthygiene

  • Befast sich mit Luft-, Wasser-, oder Bodenverschmutzung
  • natürliche Einflussfaktoren
  • dynamisches Gleichgewicht innerhalb des Ökosystems 
  • Bsp. kontaminiertea Wasser kannfür Ausbruch einer Infektionskrankheit verantwortlich sein

Was kann mn für die Umwelthygiene tun? 4 Punkte nennen

  • Wasser sauber halten
  • Abfall
  • Natur schützen
  • Lärm reduzieren 

Was sind die Standardmassnahmen zur Spitalhygiene?

  • Hände waschen
  • Hände pflegen
  • Persönliche Schutzausrüstung

I dividuelle Hygiene zähl 4 Punkte auf

  • Hautpflege: waschen/duschen, Deo, eincremen, Kleider waschen 
  • Haarpflege: regelmässig waschen, zusammenbinden, Haare nicht berühren
  • Nagelpflege: kurze Nägel, kein Lack/Gel, gepflegte Nagelhaut
  • Mundpflege: Zähne/Zahnspange reinigen, Speisereste entfernen

 

Sterilgut Kreislauf 

Reinigung, maschinelle Reinigung = KONTROLLE, thermische Desinfektion = KONTROLLE, Sterilisation, Freigabe des Materials

Pilze: 
Eigenschaften

  • Kommen vor auf den Schleimhäuten 
  • einzellige Lebewesen
  • Schimmelpilze
  • Hefepiöze

Pilze

Vermehrung

  • Benötigt totes, organisches Material 

Pilze

Krankheiten

  • Mundsox
  • Fusspilz
  • Pneumonie
  • Nagelpilz

Pilze

Behandlung

Antimykotika

Viren

Eigenschaft

  • Kleiner als eine Bakterie
  • Kleinstlebewesen
  • hat eine DNA
  • auf Oberflächen Antigene

Viren

 Behandlung

  • Nicht behandelbar
  • Symptome behandeln
  • Virostatika

Viren

Vermehrung

  • Benötigt eine Wirtszelle

Viren

Krankheiten

  • Corona
  • HIV
  • HPV
  • Influenza
  • Noro-Virus

Bakterien

Eigenschaften

  • Eigener Stoffwechsel
  • kegelförmig
  • stäbchenförmig
  • spiralenförmig
  • schraubenförmig
  • kein Zellkern
  • besitzt Geisseln zur Fortbewegung 

Bakterien

Behandlung

  • Antibiotika 

Bakterien

Vermehrung

  • Können sich alleine vermehren
  • Feuchtigkeit
  • Zellteilung
  • Wärme
  • Nährstoffe

Bakterien

Krankheiten

  • HWI-Harnweginfektion
  • Blasenentzündung
  • Pneumonie
  • Scharlach
  • Abzesse
  • Angina