Bodenbeläge

Baukonstruktion

Baukonstruktion


Fichier Détails

Cartes-fiches 21
Langue Deutsch
Catégorie Construction Intérieure
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 03.09.2024 / 03.09.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20240903_bodenbelaege
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240903_bodenbelaege/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Anforderungen an Bodenbeläge

Mechanische Breanspruchungen,

Witterungsflüsse,

Biologische und Chemische Einflüsse

Mechanische Beanspruchungen (Anforderungen an Bodenbeläge)

Abrieb durch personen und Fahrzeuge

Reinigung

Witterungseinflüsse (Anforderungen an Bodenbeläge)

Frost, Hitze

Niederschlag

UV-Licht, Sonnenstrahlungen

Biologische und Chemische Einflüsse (Anforderungen an Bodenbeläge)

schädlinge

säuren, basen

öle, fette

Materialien Bodenbeläge

Plattenbeläge: Naturstein, Kunstein, Keramik

Holz: Massivholz, Holzwerkstoff, Kork

Textilien: Teppich

Kunststoff: PVC, PU

Linoleum, Kautschuk, Asphaltbeläge

Statik

Die Bodenkonstruktion und der Bodenbelag müssen die geforderten Nutzlasten übernehmen können.

Begriffe

1.- Bodenbelag

2.- Estrich (Unterlagsboden)

3.- Trennlage

4.- Tritschalldämmung

5.- Wärmedämmung

6.- Deckenkonstruktion

Bodenbelag

Ist die Nutzschicht des Bodensaufbau

Bodenkonstruktion

Umfasst alle Schichten oberhalb der Deckenkonstruktion, ohne Bodenbelag

-Estrich (Unterlagsboden)

-Dämmschichten

Dekenkonstruktion

Tragfähige Elemente, die Lasten von Bodenkonstruktion und Nutzlsten aufnähmen können.

Estriche (Unterlagsboden)

Sind Ausgleichs- und Tragschichten zur Aufnahmen von Bodenbelägen

Der Konstruktionmöglichkeiten hängt mit den geplanten Nutzungen und Anforderungen an die Bodenkonstruktion.

Konstruktionmöglichkeiten (Estriche)

1.- Monobeton

2.- Verbund-Estrich

3.- Estrich auf Trennlage

4.- Estrich auf Dämmschicht 

Monobeton (Begriff)

Fundamentplatte oder Geschossdecken mit einer speziellen Oberflächenbehandlung

Anwendung von Monobeton

Industrie

Keller und Tiefgaragen

Balkone

Tankstelle

Herstellung von Monobeton

1.- Frischbeton vor Ort in die Schalung eingebracht

2.- Oberfläche mit einem Vibrierbalken bearbeitet

3.- Mit Taloschiermaschine eine ebene Fläche erzeugen

Anwendung von Verbund Estrich 

Kellertäume

Parkgaragen

Balkone

Herstellung von Verbund Estrich

1- Zement Estrich wird direkt auf die Unterkonstruktion aufgebraucht

2.- Der Beton muss gereinigt und aufgefeuchtet werden

Anwendung von Estrich auf Trennlage oder Dämmschicht

Räume mit Anforderungen an Trittschall und / oder Wärmedämmung

Herstellung von Estrich auf Dämmschicht

Die Dämmschicht muss mit einer Kunststoff Folie als Feuchtigkeitschutz abgeteckt werden.

Die Folie wird beim Wandanschluss über denn fertigen belag hochgezogen

Zusammensetzung von Zement Estrich 

Kies / Sand

Portlandzement

Wasser

Einbringen vin Zement Estrich

1.- Die Rohmaterialien (Sand, Zement, Wasser) werden zu einem Zementmörtek gemischt

2.- Zementmörtel wird zu Verwendungstelle gepumpt

3.- Der Bodenleger erstellt einen ebenen Estrich 

4.- Wird denn mit einer Taloschiermaschiene bearbeitet