NIN Kapitel 7.02
NIN Kap 7.02
NIN Kap 7.02
Fichier Détails
Cartes-fiches | 11 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 28.08.2024 / 28.08.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20240828_nin_kap_7_02
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240828_nin_kap_7_02/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
7.02 Schwimmbecken und Springbrunnen
Wo ist der Bereich 2?
-senkrechte Fläche ausserhalb von Bereich 1 und einer zu ihrer parallelen Fläche im Abstand von
1,5m
-den Fussboden oder die Fläche, welche von Personen betreten wird und waagerechte Fläche 2,5m
über dem Fussboden oder Fläche.
Unzugängliche BetriebsmiƩel, in einem Gehäuse unterhalb der Oberfläche, nicht Teil von Bereich 2.
Wie sehen die Bereiche im Springbrunnen aus?
7.02 Schwimmbecken und Springbrunnen
Welche Schutzmassnahmen müssen eingesetzt werden?
Pelv darf nicht angewendet werden
Bei Verwendung von SELV muss der Basisschutz ungeachtet der Höhe der Nennspannung
sichergestellt sein durch:
Abdeckung oder Umhüllung mindestens in der Schutzart IP2X oder IPXXB
Eine Isolierung, die einer Prüfspannung von AC 500V mindestens 1 Minute standhält
7.02 Schwimmbecken und Springbrunnen
Wie ist der zusätzliche Schutz zu gewährleisten?
Zusätzlicher Schutz bei Schwimmbecken und Springbrunnen:
- Bereiche 0, 1 und 2:
- Fremde leitfähige Teile:
- Müssen über Schutzpotenzialausgleichsleiter miteinander verbunden werden.
- Verbindung zum Schutzleiter:
- Schutzleiter der Betriebsmittel in diesen Bereichen müssen ebenfalls eingebunden werden.
- Verbindung zum Schutzleiter kann in der Nähe der Bereiche, z.B. bei Installationsgeräten oder in einem Verteiler, erfolgen.
- Fremde leitfähige Teile:
Worauf ist bei der Leitungsführung und der Rohrauswahl zu achten?
Auf kürzestem weg, soweit praktikabel ausserhalb des Beckenrandes verlegt
Mechanisch geschütztes Rohr, nicht metallen.
Welche Betriebsmittel sind im grundsätzlich Bereich 0/1 der Schwimmbecken erlaubt?
Mindestanforderung an die Schutzmassnahme
Es sind nur Betriebsmittel zu verwenden die vom Hersteller explizit für diesen Bereich erlaubt sind
SELV 12VAC / 30VDC muss eingehalten werden
Was muss ich alles beachten wenn ich einen PELV Trafo 230VAC / 12VAC errichte, um eine Unterwasserbeleuchtung einzuspeisen
PELV nicht erlaubt! Durch SELV ersetzen
SELV Trafo IP X4 bzw. bei Strahlwasservorkommen X5
Zuleitung zum SELV Trafo muss RCD 30mA geschützt sein