NIN Kapitel 3

NIN Kapitel 3

NIN Kapitel 3


Set of flashcards Details

Flashcards 22
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level University
Created / Updated 18.08.2024 / 22.10.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240818_nin_kapitel_3
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240818_nin_kapitel_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

NIN Kapitel 3?

Bestimmungen allgemeiner Merkmale

Anordnung nach Stromführender Leiter in AC-Stromkreisen.
Zeichne mir ein 3-Leiter-Einphasen_Anordnung/Phasenwinkel 120Grad

3.1.2 Figur 19

Zeichne mir ein Schema mit folgenden Anforderungen: VNB erschliesst das Gebäude mit TN-C, ab HAK wird mit TN-S weiter gefahren. Zeichne min. ein Verbraucher ein, Üu. sind im Schema nicht einzutragen

3.1.2 Figur 26

Zeichne ein TT System mit getrenntem Neutral- und Schutzleiter.

3.1.2 Figur 29
Nur ein Punkt direkt geerdet und die Körper der Anlage sind mit Erdern verbunden, die unabhängig von den Erdern des Versorgungssystems sind.

Zeichne ein TN-S DC System und beschrifte die Komponenten.

3.1.2 Figur 32

Zeichne ein Übersichtschema einer 1-Zimmer-Wohnung:

3.1.4 Figur 1

Zähle die verschiedenen Systeme der Art nach der Erdverbindung auf:

NIN 3.1.2.1-6
TN (AC) + mit Mehrfacheinspeisung
TT (AC)
IT (AC)
TN (DC)
TT (DC)
IT (DC)

 

Systeme nach Erdverbindungen: Abkürzungen?
Erster Buchstabe:
T=
I=

3.1.2.2 Tabelle
T= Direkte Verbindung eines Punktes zur Erde
I= Entweder alle aktiven Teile von Erde getrennt ///ein Punkt über eine hohe Impedanz mit der Erde verbunden

Systeme nach Erdverbindungen: Abkürzungen?
zweiter Buchstabe:
T=
N=

T= el. Verbindung der Körper zur Erde
N=Direkte el. Verbindung der Körper mit dem geerdeten Punkt des Stromversorgungssystems im allgemeinen der Sternpunkt ///oder falls ein kein Sternpunkt vorhanden ein Aussenleiter

Systeme nach Erdverbindungen: Abkürzungen?
Weitere Buchstaben:
S=
C=

S= Schutzfunktion, die durch einen vom Neutralleiter oder vom dem geerdeten Aussenleiter getrennten Leiter vorgesehen wird. ( PE separat)
C= Kombinierter Leiter ( PEN- Leiter)

Worauf ist bei Mehrfacheinspeisung einer Anlage zu achten? TT und TN Netze:

3.1.2.2.1.2
Nur eine Verbindung darf zwischen den untereinander verbundenen Mittelpunkten der Stromquellen und dem Schutzleiter vorgesehen werden. Diese Verbindung muss in der Niederspannungs-Hauptverteilung angeordnet werden.

Was hat das Z in der Figur 3.1.2 Figur 31 des IT- Systems zu bedeuten?

Z = Impedanz , um das System über den genug grossen Widerstand mit der Erde zu verbinden

Stromversorgung: Zähle charakteristische Merkmale für eine Stromversorgung auf: 5 Punkte

3.1.3.1

- die Bemessungsspannung
-Stromart+ Frequenz
-der unbeeinflusste IK am Speisepunkt der Anlage
-die Eignung im Bezug auf die Anforderung der Anlage einschliesslich des Max. Leistungsbedarfs
-Bauart und Bemessungsdaten der am Speisepunkt der Anlage vorhandenem Überstrom-Schutzeinrichtung

Wie soll die Unterteilung von Räumen in Industrie, Gewerbe, Handel, und der gleichen erfolgen?( el. Stromkreise)

3.1.4.A.2

Die Beleuchtung von öffentlichen Räumen soll unterteilt werden, damit im Fehlerfall nicht der ganze Raum Dunkel ist. --->2 Stromkreise, sofern nicht anderweitig eine Beleuchtung für Sicherheitszwecke vorgesehen ist

Warum muss eine Aufteilung in mehrere Stromkreise in einer el. Anlage erfolgen? erläutere 6 Grundsätze nach NIN.

3.1.4

- Gefahren vermeiden+ Fehler möglichst klein zu halten
-Sicherheitsabnahme, Prüfung, Instandhaltung zu erleichtern
-Wirkung von el. magnetischen Störungen zu vermindern
-unerwünschte RCD Fehlauslösungen zu reduzieren
-Fehlerauslösung bei 1 Sicherung(HAK) --> Gefährdung vermeiden ( alles Dunkel)
-dem "ungewollten unter Spannung setzen", der getrennt sein sollte

Nehmen Sie eine Stellungsnahme zu den Verschiedenen Möglichkeiten von einer Unterteilung der Stromkreise.
( div. Möglichkeiten von N-Trennern)

NIN 3.1.4. B.1+2
-Die N-Leiter müssen separat von den einzelnen Stromkreisen getrennt werden können
- in der Praxis installiert man zu jedem Stromkreis ein N-Trenner um die Stromkreise separat vom Netz trennen kann, um z.B. eine Riso Messung durchführen zu können

Welche Eigenschaften müssen abgeklärt werden, die möglicherweise bei anderen Betriebsmitteln Störungen hervorrufen können?( Spannungen und Ströme)
Nenne mind. 5 Eigenschaften

NIN 3.3.1.1
- transiente Überspannungen (Schalthandlungen)
- Unterspannung
- Lastunsymetrien
- schnelle Lastwechsel
- Einschalt- + Anlaufströme
- Oberschwingungen
- Stossströme
- Ableitströme gegen PE
- Funktionserdung
- hohe PE-Ströme
- DC Rückleiterströme

Nenne folgende Abkürzungen:
EMV: ?
EMI: ?

NIN 3.3.2.1
EMV= Elektromagnetische Verträglichkeit
EMI= Elektromagnetische Interferenz

Welche Gesichtspunkte verlangt die NIN Hinsichtlich der Instandhaltbarkeit einer elektrischen Anlage?

NIN 3.4
- regelmässige Besichtigung-Prüfung-Wartung der Anlage=> leicht + sicher ausgeführt
- Wirksamkeit der Schutzmassnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit
- Zuverlässigkeit der Betriebsmittelim Hinblick auf ordnungsgemässen Betrieb

 

Durch wen werden häufig Anforderungen an Stromversorgungen für Sicherheitszwecke geregelt?

NIN 3.5.1 Anmerkung 1
Die Behörden, VKF,

Zählen sie Beispiele für Stromversorgungen für Sicherheitszwecke auf?

NIN 3.5.1
- Generatoren
- 2. Netzeinspeisung
- Akkumulatoren
- Batterien

Beschreiben sie die Klassifizierung der verschiedenen Unterbrechungszeiten und die Arten?

NIN 3.5.2
- Sehr kurze Unterbrechungszeit : 0.15 Sekunden
- Kurze Unterbrechungszeit : 0.5 Sekunden
- Mittlere Unterbrechungszeit : 15 Sekunden
- Lange Unterbrechungszeit: mehr als 15 Sekunden

Eine nicht automatische Stromversorgung durch Betriebspersonal

Eine automatische Stromversorgung