Block 30

Symptomatik, Behandlung und Beratung sexuell übertragbarer Infektionen (STI)

Symptomatik, Behandlung und Beratung sexuell übertragbarer Infektionen (STI)


Set of flashcards Details

Flashcards 75
Language Deutsch
Category Medical
Level University
Created / Updated 14.08.2024 / 02.09.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240814_block_30
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240814_block_30/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Folge des andauerndes Infektes von HIV?

Zerstörung der CD4+-T-Zellen

Wie wird HIV diagnostiziert?

  • Screening: Blut für HIV-Schnelltest

Wie steht es um die Infektiosität von HIV?

  • keine Infektiosität mehr wenn: 
    • Viruslast >6M unter Nachweisgrenze
    • regelmässige Arztbesuche / Medis
    • keine STD!

Was sind die häufigsten Infektionswege von HIV?

  • Bluttransfusion (92%)
  • Drogeninjektion (0.6%)
  • Analverkehr (1.3%)

Wie hoch war die Prävalenz von HIV 2010

  • weltweit
  • Zentral- und Westeuropa
  • Susaharisches Afrika
  • Swasiland, Botswana, Lesotho

  • weltweit: 0.8%
  • Zentral- und Westeuropa 0.2%
  • Susaharisches Afrika 5%
  • Swasiland, Botswana, Lesotho 25%

Welches sind die vier häufigsten Herkünfte der Infektionen in CH?

  • 50% fester Sex-Partner:in
  • 38% bekanntem, nicht festem Partner:in
  • 10% wussten schon vorher, dass Partner:in HIV positiv
  • 13% heterosex. anonymer Partner:in

Wie kann gegen HIV vorgebeugt werden?

  • Kondom
  • PEP (Postexpositionsprophylaxe): spästestens 48h nach erfolgtem Kontakt
  • PrEP (Präexpositionsprophylaxe): unmittelbar vor und nach Kontakt einnehmen oder kontinuierlich

Wie steht es um den Impfstoff gegen HIV?

  • aktuell 30 Impfstoffe in Erprobung
  • bisher noch kein sicherer Impfstoff erhältlich

Was ist die Therapie von HIV?

  • Kombi von mind. 3 antiretroviralen Substanzen
    • NRTI
    • NNRTI
    • PI

Welche Punkte sind bei der Sexualanamnese hinsichtlich venerischer Erkrankung wichtig?

  • offenes, nicht wertendes Fragen
  • konkretes Ansprechen der Sexpraktiken
  • Ansprechen der Rolle der Partner:innen

Welches könnten Gründe sein für das vermehrte Auftreten von Gonorrhoe in den letzten Jahren?

  • vermehrte Reiseaktivität
  • häufig wechselnde Sexualpartner
  • zunehmend fehlender safer Sex

Wie lange beträgt die Inkubationszeit des Hepatitis B Virus?

1-6 Monate

Nenne mögliche Symptome von Hepatitis B. Sind sie asymptomatisch oder symptomatisch?

  • 2/3 asymptomatisch
  • Übelkeit / Erbrechen
  • Fieber 
  • Oberbauchschmerz
  • Gelbsucht
  • Muskel- und Gelenkschmerzen

Wie wird Hepatitis B diagnostiziert?

  • im Blut
  • Nachweis von Antikörper
  • Nachweis von Virus: HBs AG

Kann präventiv etwas gegen Hepatitis B unternommen werden?

Hepatitis B-Impfung

Wie ist die Therapie von Hepatitis B?

akut: symptomatisch, 95% Spontanheilung

Chronisch: Antivirale Substanzen

Wie viele Typen Herpesviren gibt es?

2: Typ 1 und 2

Nenne ein paar Symptome bei Herpes.

  • Rötung
  • schmerzhafte Bläschen, welche geschwürig werden können
  • Müdigkeit, Fieber, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen
  • bei Hautproblemen im Intimbereich immer an HSV denken
  • gleiche Erreger im Gesichts- und Intimbereich
  • Schleimhautdefekte, chronisch

Erläutere ein paar Facts zu rezidivierenden (wiederholten) HSV-Infektion.

  • genitales Jucken (Vorabsymptom)
  • schmerzhafte Bläschen
  • dauern meist wenige Tage 

Wie werden Herpesviren diagnostiziert und therapiert?

Diagnose: klinisch, Bläschenflüssigkeit oder Abstrich der Haut (PCR, Kultur)

Therapie: Virustherapie peroral

Wie werden Affenpocken übertragen? Wie lange ist die Inkubationszeit?

  • über sexueller Kontakt
  • Inkubationszeit: 5-21 Tage

Welches sind typische Symptome von Affenpocken?

  • akuter Hautausschlag
  • Bläschen
  • geschwollene Lymphknoten
  • Entzündung in der Genital- und Analregion
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Kopf-, Muskel- und Rückschmerzen

Was ist positiv an Affenpocken? Welche Risikogruppe hat ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf?

i.d.R. milder Verlauf mit Erholung inn. weniger Wochen 

erhöhtes Risiko f. schweren Verlauf: immungeschwächte Personen, Schwangere, Kinder 

Wie kann man sich gegen Affenpocken schützen?

  • es gibt noch keinen spez. Impfstoff, doch Pockenimpfstoffe aus den 70'ern bieten ersten Schutz
  • Impfstoff dritter Gen. in CH noch nicht zugelassen

Nenne einige Grundsätze der Partnertnerapie.

 

  • Zeitgleiche Behandlung von regelmässigen Sex-Partner
  • je enger das sexuelle Netzwerk, desto stärker rückt das Eigeninteresse bei der Partnerinformation in den Vordergrund
  •  

Weshalb fällt es den meisten schwer, ihre Sex.Partner zu informieren?

  • Scham
  • Angst, Partner:in zu verlieren

Patient kennt Partner:in, möchte die Person aber nicht informieren. Was kann sie tun?

Patient:in gibt Kontaktinformationen an Arzt / Ärztin weiter, diese:r informiert die möglichen Indexpersonen ohne Informationsquelle anzugeben.

Welche Tips gibts zur Partner:inneninformation?

  • konkrete Sprache benutzen (Oralverkehr, Analverkehr anstatt Sex)
  • Oralverkehr immer separat und gezielt ansprechen, wird von vielen nicht als Sex begriffen
  • STD schliesst auch geschützte Kontakte ein
  • STD's häufig asymptomatisch!
  • Partner:in soll nicht warten, bis sie selbst Symptome hat

Was ist der Unterschied bei der Partnertherapie einer bakteriellen / parasitären und einer viralen STD?

bakteriell / parasitär: empirische Therapie --> keine Testung der Partner:in, Nicht auf Testergebnisse warten

viral: keine Partner:innenbehandlung

Nenne venerische Erkrankungen / STD, welche unerkannt bei der Geburt ein Risiko für das Neugeborene darstellen könnte.

  • Chlamydieninfekt
  • Gonorrhoe
  • Syphilis
  • Genitaler Herpes
  • HIV
  • Papillomavireninfekt (HPV)

Welche venerischen Erkrankungen / STD gibt es, welche grippenartige Symtome machen?

  • Syphilis
  • HIV
  • Hep B

Woran muss bei der Diagnose einer venerischen Erkrankung / STD immer gedacht werden?

Partnerbehandlng / Sekundärprävention

Für was steht "chronische Beckenschmerzsyndrome"?

Was haben die Begrifflichkeiten gemeinsam?

Sammelbegriff für versch. chronische >6 Monate Schmerzerkrankungen des Beckenbereichs

gemeinsam: Ursachen oft unklar, Form von Infektion / Trauma / OP geht als Auslöser

Was sind typische Symptome eines Prostataschmerzsyndroms?

  • Schmerzen in Beckenboden, Penisspitze, Unterbauch
  • Probleme bei sexueller Aktivität 
  • Probleme beim Wasserlassen

Wie wird ein Prostataschmerzsyndrom therapiert?

  • primär schwierig
  • Patient muss über das Wesen des chronischen Schmerzes aufgeklärt werden
  • Erwartung an Therapieerfolg muss realistisch sein
  • versch. Kombinationstherapie: Lifestyle, Medis, Physio, Elektrotherapie
  • häufig keine komplette Heilung möglich, jedoch Erreichen eines Zustandes, mit dem der Patient leben kann