Literaturwissenschaft
Literatur Altklausurfragen
Literatur Altklausurfragen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 101 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 06.08.2024 / 20.01.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20240806_literaturwissenschaft
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240806_literaturwissenschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welcher Epoche ist Grimmelshauses Simplicissimus zuzuordnen?
Um welche Art der Präsentation gesprochener Rede handelt es sich?
Valentin sagt zu Grete, dass sie ein Nest in ihrem Garten hätten.
Um welche Art der Präsentation gesprochener Rede handelt es sich?
Valentin erzählt Grete von einem Nest.
Um welche Art der Präsentation gesprochener Rede handelt es sich?
Valentin sprach mit Grete.
Um welche Art der Präsentation gesprochener Rede handelt es sich?
Weißt du, wir haben ein Nest im Garten.
Um welche Art der Präsentation gesprochener Rede handelt es sich?
Valentin sagte zu Grete: „Weißt du, wir haben ein Nest in unserem Garten!"
Um welche Art der Präsentation gesprochener Rede handelt es sich?
Ja, sie hatten wirklich ein Nest in ihrem Garten.
Unter einem analytischem Drama versteht man...
Johann Wolfgang Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre ist...
Wie nennt man die in der frühen Neuzeit in Italien entstandene und weitverbreitete Form der Liebeslyrik?
Welches Genre bildet sich in der deutschsprachigen Literatur des frühen 21. Jahrhunderts heraus?
Kreuze an, ob die folgenden AutorInnen/Texte oder Schlagwörter die BRD-Literatur des 20. Jahrhunderts prägten.
Neue Subjektivität
Kreuze an, ob die folgenden AutorInnen/Texte oder Schlagwörter die BRD-Literatur des 20. Jahrhunderts prägten.
Hans Magnus Enzensberger
Kreuze an, ob die folgenden AutorInnen/Texte oder Schlagwörter die BRD-Literatur des 20. Jahrhunderts prägten.
Sarah Kirsch
Kreuze an, ob die folgenden AutorInnen/Texte oder Schlagwörter die BRD-Literatur des 20. Jahrhunderts prägten.
Karin Kiwus
Kreuze an, ob die folgenden AutorInnen/Texte oder Schlagwörter die BRD-Literatur des 20. Jahrhunderts prägten.
Bitterfelder Weg
Kreuze an, ob die folgenden AutorInnen/Texte oder Schlagwörter die BRD-Literatur des 20. Jahrhunderts prägten.
Der Stellvertreter
Kreuze an, ob die folgenden AutorInnen/Texte oder Schlagwörter die BRD-Literatur des 20. Jahrhunderts prägten.
Christa Wolf
Kreuze an, ob die folgenden AutorInnen/Texte oder Schlagwörter die BRD-Literatur des 20. Jahrhunderts prägten.
Jacob der Lügner
Wolfgang Borcherts Draußen vor der Tür ist ein...
Christoph Martin Wieland ist ein Autor...
Friedrich Schleiermacher ist ein Theoretiker...
Der Vers „Manche freilich müssen darunter sterben" besteht aus...
Was ist eine Poetik?
Fiktional nennt man Texte die...
„Prodesse et delectare" - dies sind laut Horazdie Hauptaufgaben der Dichtung. Sie soll also...
Welche literaturtheoretischen Ansätze lassen sich den jeweiligen Fragen an literarische Texte zuordnen?
Welchen Sinn hat der Text? Welche Intention verbindet sich mit dem Text...
Welche literaturtheoretischen Ansätze lassen sich den jeweiligen Fragen an literarische Texte zuordnen?
Welche Bedeutung haben die Zeichen innerhalb des Textganzen...
Welche literaturtheoretischen Ansätze lassen sich den jeweiligen Fragen an literarische Texte zuordnen?
Inwiefern unterminiert der Text das Konzept von Eindeutigkeit...
Welche literaturtheoretischen Ansätze lassen sich den jeweiligen Fragen an literarische Texte zuordnen?
Unter welche diskursiven Bedingungen ist ein Text entstanden...
Welche literaturtheoretischen Ansätze lassen sich den jeweiligen Fragen an literarische Texte zuordnen?
Welchen Sinn hat der Text im historischen Kontext für LeserInnen...
Zu welche Zeit welcher Epoche/Strömung wurde die KJL eigenständig?
Aufklärung
Umberto Ecco
Roland Barthes
Jürgen Link
Friedrich Dieter Ernst Schleiermacher
Roman Jakobson
Hans Robert Jauß
Wilhelm Dilthey
Michael Foucalt