Pathologie der Haut
SMG Benedict
SMG Benedict
Kartei Details
Karten | 38 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin/Pharmazie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 05.08.2024 / 05.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20240805_pathologie_der_haut
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240805_pathologie_der_haut/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist ein Hautabszess und wie wird er behandelt?
Umkapselte Eiteransammlung durch entzündliche Gewebseinschmelzung. Behandlung: Operatives Eröffnen, Spülung, Drainage, Antibiotika bei Sepsis.
Welche Ursachen und Komplikationen können bei einem Hautabszess auftreten?
Ursachen: Bakterieninfektion, Operation, Fremdkörper. Komplikationen: Fistelbildung, Streuung über Blutbahn, Sepsis.
Was ist Dermatitis und wie wird sie behandelt?
Entzündliche Reaktion der Haut. Behandlung: Entzündungshemmende Salben, systemische Medikamente.
Welche Symptome treten bei Dermatitis auf?
Symptome: Juckreiz, Bläschen, Rötung, Krusten.
Was ist Neurodermitis und welche Symptome sind typisch?
Chronische, nicht ansteckende Hautkrankheit, Teil der atopischen Erkrankungen. Symptome: Rote, schuppende, nässende Ekzeme, starker Juckreiz, empfindliche und trockene Haut.
Welche Ursachen und Behandlungen gibt es bei Neurodermitis?
Ursachen: Genetische Faktoren, immunologische Veränderungen, Umwelteinflüsse. Behandlung: Topische Steroide, Feuchtigkeitsspender, Vermeidung von Triggerfaktoren.
Was ist Lichen ruber planus und wie wird er behandelt?
Chronische Dermatose mit Juckreiz und morphologischer Vielfalt. Behandlung: Lokale Steroide, Salicylsäure, immunsuppressive Therapie bei Therapieresistenz.
Welche Symptome und Verlauf sind typisch für Lichen ruber planus?
Symptome: Juckreiz, kleine Hauterhabenheiten, Papeln. Verlauf: Abheilung innerhalb von 9-18 Monaten, Rezidive möglich, potenzielle Präkanzerose.
Was ist Urtikaria und wie wird sie behandelt?
Hauterkrankung mit ödematösen Quaddeln. Behandlung: Antihistaminika, Vermeidung von Triggerfaktoren.
Welche Ursachen und Symptome treten bei Urtikaria auf?
Ursachen: Immunologische Mechanismen, Medikamente, physikalische Reize. Symptome: Juckreiz, Rötung, Schwellung, mögliche anaphylaktische Schockreaktion.
Was ist ein Erythem und wie kann es behandelt werden?
Sichtbare Rötung der Haut durch gesteigerte lokale Durchblutung. Behandlung: Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache.
Welche Ursachen und Symptome sind typisch für ein Erythem?
Ursachen: Entzündungen, Infektionskrankheiten, normale Umstände (z.B. Schamröte). Symptome: Rötung, variable Größe und Intensität, vorübergehendes Wegdrücken durch Druck.
Was ist Vitiligo und welche Symptome sind typisch?
Hautkrankheit mit fleckenartigem Pigmentverlust. Symptome: Depigmentierte Flecken auf der Haut, meist symmetrisch.
Welche Ursachen und Behandlungen gibt es bei Vitiligo?
Ursachen: Zerstörung von Melanozyten, Autoimmunreaktion. Behandlung: Phototherapie, Immunsuppressiva, Camouflage-Make-up, Stressreduktion.
Was ist ein eingewachsener Nagel und wie wird er behandelt?
Nagel wächst in den Nagelwall ein, verursacht Entzündung und Schmerzen. Behandlung: Konservative Maßnahmen, operative Therapie bei Rezidiven oder Superinfektion.
Welche Ursachen und Symptome treten bei einem eingewachsenen Nagel auf?
Ursachen: Enges Schuhwerk, falsche Nagelpflege. Symptome: Lokale Schmerzen, Schwellung, Granulationsgewebe.
Was ist Alopecia und welche Ursachen gibt es?
Permanenter Haarverlust, bei dem ausgefallene Haare nicht nachwachsen. Ursachen: Hormonelle Veränderungen, psychische Faktoren, Immunsystemstörungen, Medikamente, Stress.
Wie wird Alopecia behandelt?
Behandlung richtet sich nach der Grunderkrankung.
Was ist Akne und wie wird sie behandelt?
Erkrankung des Talgdrüsenapparates und der Haarfollikel. Behandlung: Talgproduktion reduzieren, Verhornung normalisieren, Bakterien bekämpfen, Entzündung hemmen.
Welche Ursachen und Symptome treten bei Akne auf?
Ursachen: Hormonelle Veränderungen, Stress, Bakterien. Symptome: Komedonen, Papeln, Pusteln, Knoten, Entzündungen.
Was ist seborrhoische Keratose und wie wird sie behandelt?
Gutartige Hautveränderung, oft als Alterswarze bekannt. Behandlung: Meist nicht erforderlich, kosmetische Entfernung durch Kryotherapie oder Laser.
Welche Symptome treten bei seborrhoischer Keratose auf?
Wachsartige, braune bis schwarze Hautveränderungen, die leicht abgehoben erscheinen.
Was ist ein malignes Melanom und wie wird es behandelt?
Aggressiver Hautkrebs, entsteht aus den Pigmentzellen. Behandlung: Operative Entfernung, Bestrahlung, Chemotherapie bei fortgeschrittenen Fällen.
Welche Symptome können auf ein malignes Melanom hinweisen?
Veränderung von Muttermalen, Asymmetrie, unregelmäßige Ränder, Farbunterschiede, Durchmesser über 6 mm, Jucken oder Bluten.
Was ist Psoriasis und wie wird sie behandelt?
Chronische, entzündliche Hauterkrankung. Behandlung: Topische Steroide, UV-Therapie, systemische Medikamente.
Welche Symptome treten bei Psoriasis auf?
Rote, schuppende Plaques, oft an Ellbogen, Knien, Kopfhaut.
Was ist Herpes Zoster und wie wird er behandelt?
Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus, das Windpocken verursacht. Behandlung: Antivirale Medikamente, Schmerzmittel.
Welche Symptome treten bei Herpes Zoster auf?
Schmerzhaftes, bläschenartiges Hautausschlag, oft auf einer Körperseite.
Was ist ein Basalzellkarzinom und wie wird es behandelt?
Häufigste Form von Hautkrebs, entsteht aus den Basalzellen der Epidermis. Behandlung: Chirurgische Entfernung, Kryotherapie, Bestrahlung.
Welche Symptome sind typisch für ein Basalzellkarzinom?
Wunde, die nicht heilt, perlartige Knötchen, manchmal mit Blutgefäßen an der Oberfläche.
Was ist Tinea und wie wird sie behandelt?
Pilzinfektion der Haut, auch bekannt als Ringelflechte. Behandlung: Antimykotische Cremes oder Tabletten.
Welche Symptome treten bei Tinea auf?
Ringförmige, juckende, rote Hautausschläge, schuppige Ränder.
Was ist Skabies und wie wird sie behandelt?
Hauterkrankung durch Milben verursacht. Behandlung: Antiskabiesmittel (Permethrin), gründliche Reinigung der Umgebung.
Welche Symptome treten bei Skabies auf?
Starker Juckreiz, Pusteln, Bläschen, besonders zwischen Fingern, Handgelenken, Ellenbogen.
Was ist eine Erythrodermie und wie wird sie behandelt?
Generalisierte Rötung der Haut über mehr als 90 % der Körperoberfläche. Behandlung: Abhängig von der Ursache, oft systemische Therapie.
Welche Ursachen und Symptome sind typisch für eine Erythrodermie?
Ursachen: Psoriasis, Ekzeme, Arzneimittelreaktionen. Symptome: Rötung, Schuppung, Fieber, Lymphknotenschwellung.
Was sind Primäreffloreszenzen und Sekundäreffloreszenzen?
Primäreffloreszenzen: Fleck (Macula), Knötchen (Papel), Eiterknötchen (Pustel), Quaddel (Urtica), Knoten (Nodus). Sekundäreffloreszenzen: Kruste, Risse (Fissur, Rhagade), Hautschuppen (Squama), Ulcus.
Welche allgemeinen Ursachen können Hautkrankheiten auslösen oder verschlimmern?
Erbliche Veranlagung, Stress, Infektionen, Immunstörungen, Umwelteinflüsse.