Molbio

Molekularbiologie

Molekularbiologie


Set of flashcards Details

Flashcards 206
Language Deutsch
Category Biology
Level University
Created / Updated 12.07.2024 / 06.09.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240712_molbio
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240712_molbio/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche beiden Chromosomen betrifft die in der Leukämieentstehung als Philadelphia-Chromosmen bekannte Translokation 

t (9;22)

Ein Tumor entsteht schrittweise - ordnen Sie die folgenden Zwischenstadien chronlogisch:  Dysplasie (D)  - genetisch veränderte Zelle (G) - invasiver Tumor (I) - präinvasiver Tumor (P) - Hyperplasie (H) 

Um was geht es im sogenannten Knudson-Modell?

Wie können Proto-Onkogene zu Onkogenen werden?

Wer beschrieb erstmalig die erworbenen Eigenschaft von Krebszellen?

Welches bekannte Tumor-Supressor-Gen wird auch als "Wächter des Genoms" bezeichnet 

p53

Krebsstammzellen stellen ein neues wie wichtiges Therapieziel dar. Welche Aussagen hierzu sind korrekt?

Ordnen Sie die folgenden Strahlenquellen aufsteigend nach ihrem Energiegehalt: 

UV-Strahlung (U) - Radiowellen (R) - Gamma-Strahlen (G) - Infarot (I) - Röntgen (X) - Mikrowellen ( M)

Was versteht man unter Transmembrantransport?

- Transport durch die Membran (von einem Kompartiment ins nächste)

- Transport von Cytosol zu den Mitochondrien, zum ER, zu den Plastiden und zu den Peroxisomen 

- hydrophobe kleine Moleküle und teilweise auch kleine unpolare Teilchen können dir Membran einfach passieren, entweder passiv (entlang eines Gradienten, ohne Energie) oder aktiv (entgegen eines Gradienten, mit Energie) 

- Große Moleküle (Proteine) können die Membran nicht einfach passieren, diese Moleküle benötigen bestimmte Transporter (Na-K Pumpe) oder spezifische Proteintranslokatoren 

Was versteht man unter dem Begriff Cytoplasma? Wann verwendet man den Begriff Cytosol? 

 

Cytoplasma: die Zelle ausfüllender Bestandteil, alles zwischen Plasmamembran und Nukleus 

 

Cytosol: löslicher Teil des Cytosplasma, außerhalb des Kerns macht ungefähr die Hälfte des Volumens einer Zelle aus 

Welche Aussage trifft in Bezug auf die Lipidzusammensetzung von zellulären Membranen nicht zu? 

Welche Proteine vermitteln Lipid-Bilayer Fusion?

V-SNARES auf den Vesikeln - eine Helix 

T-SNARES auf der Zielmembran - drei Helix 

Worin unterscheidet sich der genetische Apparat der Prokaryoten von dem der Eukaryoten?

Was ist eine Protease? 

Proteasen: Enzyme die Proteine spalten und somit abbauen 

Was ist Ubiquitin? 

- Ubiquitin ist ein Polypeptid, was als Marker oder Erkennungssignal dient

- WEnn ein Protein mit Ubiquitin modifiziert wird, kann dieses Protein zum Beispiel von einem Proteosom ( Ubiquitin Proteasom System) erkannt werden und aufgenommen werden, wo es dann von Proteasen abgebaut werden. 

Was ist ein Proteasom? 

Ubiquitin-Proteasom System 

- großer Proteinkomplex mit protelitischer Kammer, wo Proteine aufgenommen werden können und von Proteasen zerschnittern werden können 

- Durch posttranslationale Modifikationen können beispielweise Fehlgefaltete Proteine mit Ubiquitin markiert werden - löst Kettenbildung aus 

- Dadurch werden diese Proteine von Proteasom erkannt und aufgenommen und von Proteasen abgebaut

-Proteasom System sitzt im Cytosol 

- Das Ubiquitin- Proteasom System (UPS) baut Lösliches (Zytosol und Kern) aber auch Protein des ERs ab ( endosome Proteine und Plasmamembran werden von Lysosomen abgebaut) 

Was versteht man unter Gated Transport?

Gated Transport ist der Transport zwischen Cytoplasma und Nukleus 

- hierbei muss keine biochemische Membran überwunden werden 

- auch Kerntransport genannt 

Wie errechen neusynthetisierte Proteine ihren Bestimmungsort in der Zelle?

-Die Information für die Lokalisation eines Proteins ist in der Primärsequenz (Peptidsequenz des Proteins) codiert - Adress Code 

- Die Sequenz besteht aus AS 

- Diese Sequenz müssen erkannt, gelesen und interpretiert werden - nach der Codierung werden Frequenzen mit Transport-System gekoppelt 

- Signalsequenz 1: ist die Signalfrequenz für den Transport ins ER (wurde als erstes gefunden) 

Was versteht man unter Kotranslationalen Proteintranslokation? 

Kotranslationaler Transport tritt beim Proteintransport in das ER auf 

- Proteine werden im Cytosol am Ribosomen hergestellt -> Diese besitzen einen Adress Code 

- Sequenz wird durch SRP (kleines Partikel) erkannt - SRP lagert sich an Ribosom und weitere Translation wird erstmal gehemmt 

- SRP bindet an einen Rezeptor (SRP-Rezeptor) der an ER Membran inseriert ist 

-Ribsom wird mit ER verbunden und bindet an Translokon 61 - Translationshemmund wird aufgehoben 

- Der Neu synthetisierte Peptidstrang wird direkt duch das Translokon (Sec 61) hindurchgeschoben (Ins Lumen des ERs) 

- Signalsequenz wird dort abgeschnitten 

- Energie aus der Reaktion der Translation gewonnen 

- Das Protein wird also während der Translation transportiert 

Was versteht man unter posttranslationer Transport? 

 

Posttranslationaler Transport: 

Transport nachdem die Proteine vollständig synthetisiert und translatiert wurden (Bei Eukaryoten mit Hilfe von Chaperonen BIP) 

- Beispiel Transport ins Mitochondrium über TOM TIM Komplex 

Was versteht man unter ERAD? 

- Entsorgung missgefalteter Proteine im ER (ER-assoziated degradation) 

- Missgefaltete Proteine werden im ER durch Chaperone erkannt und über einen Retrotranslokon wieder zurück ins Cytosol transportiert 

- Dort werden Proteine mit Ubiquitin markiert 

- UPS erkennt Protein und baut es ab 

Was sind Mitochondrien? 

Mitochondrien: 

- Kraftwerke der zelle 

- Produzieren ATP (Atmungskette) 

- Citratzyklus 

-Calciumspeicher 

-Apoptose 

-Besitzen ein komplettes genetisches System /eigene biosynthetische Maschinerie 

- Besitzen aber nur 37 Gene, die 17 Proteine synthetsieren, alle anderen 800-1000 Protiner werden durch Gene im Kern kodiert 

- Dopplete Hüllmembran (innere Membran umschließt Matrixraum, äußere Membran) 

Intermembran: zwischen inneren und äußeren Membran 

Wie sieht der Transport im Mitochondrium aus? 

- posttranslationeraler Transport über TIM/TOM Komplex 

-Proteine besitzen eine mitochondriale Lokalisierungssequenz (hydrophobe negatibe und positive AS) 

- Wird vom Rezeptor im TOM Komplex (sitzt in äußerer Membran des Mitochondriums) erkennt ( Transport durch äußere Membran) 

- Signal kodiert und Protein an Translokation Machenerie gebunden (TIM Komplex, Transport durch innere Membran) 

-TOM/TIM sind Komplex gekoppelt 

- Energie für Transport ist im Protonengradienten verankert/ auf Matrixseite sorgt ATP Hydrolyse duch Chaperone für Energie 

 

TOM Komplex: Translokation durch äußere Membran 

TIM 23: Translokation für lösliche Matrixproteine und einige Proteine der inneren Membran 

TIM22: Translokation fpr Proteine innere Membran 

SAM: Translokation von Beta-Faltblättern der äußeren Membran 

OXA: Insertion von Matrixproteinen in innere Membran 

Wie werden Zellbestandteile abgebaut? 

Lysosomen: Abbau von endosomen Proteine und Plasmamembran 

UPS: Ubiquitin Proteasom System ( Abbau von löslichen Proteinen und Proteinen des ERs) 

Autophagie (Entsorgung von defekten Organellen, Protein Aggregaten oder intrazellulären Parasiten) 

Endozytose (Recycling von Membran und Exozytose Maschinerie, Aufnahme von großen Partikeln und löslichem Material) 

Welcher dieser Prozesse ist nicht Bestandteil der erfolgreichen Proteinreifung im ER? 

 

Wie heißen die 3 Sensoren im ER, die den Faltungs-Zustand der ER Proteine weitergeben können?

IRE1, PERK,  AFT 

Wie bezeichnet man den Prozess, durch den Terminal missgefaltete ER Proteine abgebaut werden? 

ERAD: ER assoziierte Degradation

Wie heißen die beiden translokationskomplexe im Mitochondrium, die für lösliche Membranproteine gebraucht werden? 

TOM: für die Translokation durch die äußere Membran 

TIM23: für die Translokation in die innere Membran 

In welchem Kompartiment findet die N-Glykosilierung statt? 

- Im ER 

- Modifizierung von Asparagin 

in welchem Kompartiment findet die O-Glykosilierung statt?

Im Golgi Apparat 

Modifizierung von Serin 

Was sind wichtige Maturationsschritte eines neusynthetisierten Proteins nach Translokation im ER? 

Faltung 

Anheftung von Disulfidbrückenbindungen 

N-Glykolisierung 

Oligomerisierung 

Was sind COP I beschichtet Vesikel? 

- Vesikel sind mit COP (coat Protein Komplex) beschichtet 

-ARF bildet die GTPase und initiiert die Mantelmontage 

- COP I Vesikel sind wichtig für den retrograden Transport (Transport von Lipiden und extrazellulären Protienen von CIS Seite des Golgis in Richtung des ERs) 

Was sind COP II Vesikel? 

Vesikel mit COP: coat protein komplex beschichtet 

- Sar I als GTPase - beginnt Membran zu biegen und dient als Assemblierungskeim 

- Sec 23/24 und Sec 13/31 sind an der Verformung der Membran beteiligt 

- Anterograder Transport: sekretorischer Transport von ER nach außen bzw. durch Endosom zum Lysosom 

 

Nennen sie die drei verschiedenen Typen von intrazellulärern Transportvesikeln, die durch die Protein-Ummantelung (Coats 9) definiert werden. 

COP I beschichtete Vesikel 

COP II beschichtete Vesikel 

Clathrin beschichtete Vesikel 

Welcher Vesikeltyp vermittelt den retrograden Transport zum Golgi zum ER? 

COP I Vesikel 

Welche Aussage beschreibt das biochemische Millieu vom späten Endosom/Lysosom im Vergeluch zum frühen am besten? 

Was sind die Komponenten des COP II Vesikelaufbaus? 

Sar I 

Sec 23/24 

Sec 13/31

Welches Enzym modifiziert Proteine mit dem Signal für den Transport zum Lysosom? 

GlcNAC-Phospha-Transerfaser hängt N-acetylglucosamin an die Proteine 

Welcher Mechanismus sorgt dafür, dass während der endolysosomalen Sortierung Membrankomponenten vor dem Abbau vom Zytosol getrennt werden? 

ESCRT Pathway 

Wie erfolgt der Transport vom Golgie Apparat zurück zu ER nachdem Proteine fälschliche Weise dorthin gealngt sind? 

-retrograder Transport durch COP I Vesikel 

- ER- residente Proteine besitzen als Kennzeichen einen KDEL Schwanz 

- werden im sauren Milieu des ERGIC von KDEL Rezeptoren erkannt und gebunden