Sommer
ahäash
ahäash
Fichier Détails
Cartes-fiches | 187 |
---|---|
Langue | Italiano |
Catégorie | Portugais |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 06.07.2024 / 22.07.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20240706_sommer
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240706_sommer/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist ein zentrales Charakteristikum von Wissenschaft?
Einteilen und Ordnen
In welchem Rahmen wird die Welt vom Wissenschaftler erfasst?
Subjekt-Objekt- Verhältnisses
Die Welt wird ihm Rahmen eines Subjektö- Objekt- Verhältnisses erfasst. Wer ist was?
Mittels..... wird eine chaotische Masse ( die Wirklichkeit) strukturiert
Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache
Allgemeinpsychologische Konzeote als Voraussetzung psychologischer Erkenntnis
Allgemeinpsychologische Konzepte als Voraussetzung jeder
Erkenntnis (nicht nur der psychologischen)!
Wissenschafts-/Erkenntnistheorie bilden also nicht nur die
Grundlage der Psychologie, sondern es gilt auch das umgekehrte
Verhältnis
Die alten Griechen haben zunächst per .........die Entwicklung vom Chaos (Unordnung) zur Struktur (Kosmos = geordnetes Universum) nachzuzeichnen versucht
Mythos
Die alten Griechen haben zunächst per Mythos die Entwicklung vom Chaos (Unordnung) zur Struktur (Kosmos = geordnetes Universum) nachzuzeichnen versucht
Auf welchen Handlungen basiert der pseudo historsiche Prozess?
Götter und Heldenhandlungen
Wer schaffte den Übergang vom Mythos zur Wissenschaft?
Griechische Philosophie
Griechische Philosophie schafft den Übergang vom
Mythos zur Wissenschaft.
Anstelle von Göttern treten
abstrakte Prinzipien wie Kraft /Energie etc ein
Treffen von Unterscheidungen, Analyse und Strukturierungen sin Vorbedingungen jeder Erkenntis und zwar welcher?
Begriffsbildung
In der Psychologie betrifft dies nicht nur die Begriffsbildung sondern auch:
die Auswahl von Variablen
Wie könnte Erkenntis also funktionieren? Auf welcher Basis kann man ordnen?
Auf Basis der Ähnlichkeit
Problem bei der Ähnlichkeit ist, dass sie schwer objektivierbar ist
Wer sagt folgendes:
Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen.“
„Wer in dieselben Flüsse hinabsteigt, dem strömt stets
anderes Wasser zu.“
„Wir steigen in denselben Fluss und doch nicht in
denselben, wir sind es und wir sind es nicht.“
Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen.“
„Wer in dieselben Flüsse hinabsteigt, dem strömt stets
anderes Wasser zu.“
„Wir steigen in denselben Fluss und doch nicht in
denselben, wir sind es und wir sind es nicht.“
Was bedeutet dieses Zitat?
Begriffbildung (und damit Wissen + Erkenntnis) beruht auf bloß subjektivem Gleichsetzen des Nichtgleichen
Wer hat es gesagt?
Definitionslehre
Welche drei Arten unterscheiden wir?
Nominaldefiniton, operationale Definition und Realdefinition
Was beinhaltet die Realdefinition
Eine Nominaldefintion ist:
Eine operationale Definition ist:
Eine Realdefinition ist:
Realdefinitonen gehen zurück auf:
Beispiel für eine Realdefinition
Der Mensch ist ein Lebewesen, das vernunftbegabt ist
Was meint das genus Proximum und was meint das differentia Specifica
Wer übte Kritik an Realdefinitionen
Wittgenstein
Mit welcher Idee ist die Realdefinition verknüpft?
Idee einer hierarchisch strukturierten Welt
Porphyrischer Baum
Kritik von L. Wittgenstein an der Beschaffenheit der
Welt im Sinne eines „porphyrischen Baums“
(„Tractatus“, 1921):
Besteht die Welt wirklich aus (statischen) Dingen
oder eher aus Tatsachen? (oder aus Prozessen? vgl.
A. N. Whitehead, 1929)
dann wäre die Welt „satzartig“ (statt „baumartig“)
strukturiert?
Probleme bei Realdefinitionen
Sind nicht eindeutig, da abhängig vom Wissensstand und davon wie man die Welt strukturiert
Nicht alle Wirklichkeitsbereiche lassen sich hierarchisch strukturieren
Beispiel für eine Nominaldefinition
Junggesellen sind unverheiratete Männer
Nominaldefiniton was stimmt?
Möglichkeit der Psychologie
Auch die Psychologie ist mehdeutig definiert
Beispiel
1) bei Platon: Untereilung der Seele in 3 Teile ( motiger , begehrender+ denkender Teil) Vergleich heute mit (Motiviation, Emotion + Kognition)
2) bei Aristoteles: Menschliche Fähigkeiten hierarchisch gedacht (Ernährung/Fortpflanzung/ Wahrnehmung /Denken) in dieser Reihenfolge
2) Differentielle + Emotionspsychologie bei Aristoteles: Verstandstugenden + Charaktertugenden
2) Motivationspsychologie bei Aristoteles: Lust (Genussleben), Ehre(polisitisches Leben) + Erkenntnis( theoretisches Leben) ; Höchstes Ziel: Glückseligkeit (eudaimoina) vorallem erreichbar duch theoretisches Leben
Bei Artistoteles: gibt es neben der Person noch Umwelt und freie Entscheidung
3) Vier Säfte Lehre (Hippokrates + Galen)
Seelische /körperliche Probleme erklärbar durch Ungleichgewicht der Säfte
Fazit: Wie man die Psychologie definiert und strukturiert, bestimmt darüber, welche Erkenntnisse man überhaupt gewissen kann
Was stimmt?
Intensionale Definitonen nennt man auch
konnotativ
Extensionale Definitonen nennt man auch
dennotativ
Was stimmt?
Operationale Definition
Definition über Angabe der
Messmethode
Wissenschaft und Erkenntnis
Definition Wissenschaft
Wissenschaft : schafft Wissen (episteme) und nich tnur bloße Glaubenssätze/Meinungen ( doxa)
Wissenschaft und Erkenntnis
Definition Etymologie "Wissen"
"gesehen haben"
Weist bereits hin auf ein empirisches (und subjektive Evidenz beansprichendes) Urteilsverfahren
Was ist Wissenschaft?
Wie lautet die philosophische Definition?
durch gute Gründe gerechtfertigter Glaube