Sommer

ahäash

ahäash


Kartei Details

Karten 187
Sprache Italiano
Kategorie Portugiesisch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 06.07.2024 / 22.07.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240706_sommer
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240706_sommer/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was wollen wir laut einer philosophischen Defintion sicherstellen?

gute Gründe

Was bedeutet die Begriffe in einer philosophischen Definition von Wissenschaft?

Wie nennt man die Erkenntnistheorie noch?

Epistemologie

Unter was ist heute die Erkenntnistheorie firmiert?

Wissenschaftstheorie (Philosophy of science)

Wer war der Meinung man wissen nur über eine rein empirisch- naturwissenschaftliche Weltanschauung erlangen?

Descartes

Was sind die Probleme einer rein naturwissenschaftlichen Weltanschauung?

bereits die Behauptung dass nur empirische Erkenntnis sinnvoll ist ist sicher selbst nicht empirisch begründbar

+

Leugnung anderer Welt /Erkenntniszugänge

Andere Herangehensweisen:

Wer sagt es ist wichtig sich die Grenzen des eigenen Wissens bewusst zu sein?

 

Sokrates

Sokrates

Sokrates (in Platons „Apologie des Sokrates“ nach Schleiermacher): „dieser
[andere Mensch] doch meint zu wissen, da [=obwohl] er nicht weiß, ich aber,
wie ich eben nicht weiß, so meine ich es auch nicht“

- Grenzen des eigenen Wissens bewusst sein

- neben den Dingen, von denen ich weiß dass ich sie nicht weiß, gibt es auch noch die viel weitläufigeren Unknown unkows

- Selbstkritik/ Bescheidenheit als Kennzeichen echter Wissenschaft

Was würden die meisten Psychologen sagen was gewiss ist?

physikalisch messbares Verhalten ist objektiv und gewiss

Was ist gewiss?

Die meisten Psychologen würden sagen: Physikalisch
messbares Verhalten ist objektiv und gewiss, alles
„Mentale“ (inkl. der Verstandesdinge, also der Ratio) ist
nur (indirekt) zu erschließen und daher ungewiss

Nur Physikalisches Verhalten ist objektiv messbar und gewiss

Wer würde hier wiedersprechen?

Was würde die meisten Phikisophen sagen was gewiss ist?

Was ist gewiss bei den meisten Philosophen

Gewiss ist uns (als erkennendem Subjekt) vielmehr nur
das, was uns auch subjektiv unbezweifelbar (evident)
erscheint (also gerade „das Mentale“, das uns unmittelbar
zugänglich ist, vgl. Phänomenologie von E. Husserl).

Erkenntnistheorie

Typische allgemeine Fragestellungen

Was ist Quelle menschlicher Erkenntnis bzw. welchen Beitrag liefern die Quellen?

Erkenntnistheorie

Typische Fragestellungen

Gibt es eine Außenwelt (unabhängig vom Subjekt)?

Erkenntnistheorie
Typische allgemeine Fragestellungen:

3. Wie ist die Struktur von allem, was existiert?

Was ist die Heißenbergsche Unschärfe?

Unter Heisenberg´scher Unschärferelation versteht man in der
Physik das Phänomen, dass sich elementare Teilcheneigenschaften
(z.B. Ort) durch die Methode der Beobachtung selbst notwendig
verändern (z.B. je genauer der Ort bestimmt werden soll, desto
größer die Impulsunschärfe)

Übertragen auf die Wissenschaft:

Je genauer man etwas in der Wissenschaft studiert, desto unklarer wird oft der Forschungsgegenstand

Wie gehen wir mit dieser epistemologischen Unsicherheit um?

Nenne drei Antworten aus der Antike

Doa, Dogmatischer Skepsis, Phyrrhonische Skepsis

Wer ist der Meinung:

Man sollte sich des Urteils enthalten, wenn keine Gewissheit vorliegt

Stoiker:

Was ist der Weg zur Gewissheit?

Evidenz

Was bedeutet evident?

Absolut gewiss

Täuschung der Erkenntnis ist niemals ausgeschlossen,
also folgt: „Nichts ist gewiss

Wer ist dieser Meinung

Dogmatische Skepsis

Täuschung der Erkenntnis ist niemals ausgeschlossen,
also folgt: „Nichts ist gewiss“
z.B. Cicero (nach Lukullus): Der Nachweis, dass nur eine
falsche Vorstellung einmal glaubhaft war, genügt, um
alles zweifelhaft zu machen

Problem: Dass nichts gewiss ist, wird wiederum mit
Wahrheits-(bzw. Gewissheits-)anspruch geäußert

 sog. „performativer Widerspruch“!

Was versteht man unter dem performativen Widerspruch?

Nichts ist gewiss, wird wiederum mit Wahrheitsanspruch geäußert

Dogmatische Skepis zweifelten nicht grundsätzlich an gradueller Wahrheitsannäherung

welche Methoden verwanden sie?

nach beiden Seiten hin argumentieren

Man muss zumindestens nach den glaubhaftesten Erkenntnissen suchen

Wer meint das?

dogmatische Skepsis

Wer ist der Meinung:

Für jede Erkenntnis spricht gleich viel dafür wie dagegen?

phyrrhonische Skepsis

Wenn gleich viel dafür wie dagegen spricht, was sollte man dann tun?

absolute Urteilsenhaltung

Zu was führt laut der phyrrhonische skepsis die absolute Urteilsenthaltung?

Seelenruhe/Gelassenheit

Psychologisches Programm der pyrrhonischen Skepsis:


Wer von Natur aus Gutes oder Schlechtes zu kennen glaubt,
befindet sich in ununterbrochener Beunruhigung durch Eifer
(Begierde des Guten, Furcht vor Verlust). Wer kein von Natur aus
Gutes oder Schlechtes zu kennen glaubt, verfolgt/meidet nicht mit
Eifer (und ist vor Beunruhigungen frei)

* motivationspsychologische Ethik

* Skepsis in Bezug auf absolute Begründbarkeit von Meinungen

* Schule gegen Rationalisierung im Sinne eines Glaubens an absolute Begründungen, Wahrheiten

Mit was verknüpft pyrrhonische Skepsis Wahrheit?

"wahre Lebensregeln" = enge Verknüpfung von Erkenntnislehre und Ehtik/Ästhetik

Pyrrhonische Skepsis
Beispiele für weitere Dinge, die nicht „an sich“ gut sind (sondern
durch den Verstand als „gut an sich“ definiert werden) und daher
nicht aktiv erstrebt werden sollten:

Reichtum, Ruhm, Adel, Freundschaft, Schönheit, Stärke,
Gesundheit, Tapferkeit, Gerechtigkeit, Klugheit, Tugend

 Ausschaltung eines ethischen (vernunftbezogenen) Wertens

Pyrrhonische Skepsis hilft allerdings nicht gegen unmittelbare
Phänomene wie Schmerz (z.B. durch Hunger, Durst), Lust

dies sind dann mit Gewissheit bestehende Empfindungen (nicht
durch Verstand verstellte Phänomene)

Gegenfrage:
Kann der Pyrrhonische Skeptiker überhaupt noch handeln?
Das ganze Leben besteht doch aus Entscheidungen, und wer sich
nie entscheiden kann, vegetiert untätig dahin.

Wie ist Handeln möglich?

aufgrund von Sitten und Gebräuchen

Ambiguitätstoleranz

Ambiguitätstoleranz bezeichnet dabei vereinfacht die Fähigkeit, „Vieldeutigkeit und Unsicherheit zur Kenntnis zu nehmen und ertragen zu können

Gegenpol zum Autoritarismus

Wer war der Meinung:

Erkenntnis dient als Selbstzweck?

Was ist der Unterschied zwischen Descartes und der Antike?

 

Gewissheit an sich nicht mehr Seelenruhe /Glückseligkeit wie in der Antike

Wer kritisierte Descartes?

Nietzsche

Wie nennt man die Haltung, auf das Argument : Nichts in an der wahrnehmbaren Wirklichkeit ist gewiss

Es könnte alle erträum sein

globaler/cartesianischer Skeptizismus

Wie argumentiert Descartes auf folgendes:

Dennoch könnte man annehmen, dass die
Mathematik („2+3 = 5“, „Quadrat hat 4 Seiten“)
gewiss ist, da sie auch im Schlaf gilt

Was ist Brain in a Vat?