BK


Kartei Details

Karten 93
Sprache Deutsch
Kategorie Statik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 02.04.2024 / 10.04.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240402_bkp_211_5_beton_und_stahlbetonarbeiten
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240402_bkp_211_5_beton_und_stahlbetonarbeiten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Arten von Vorspannungen?

Spannbettvorspannung

Spanngliedvorspannung

Vorspannung ohne Verbund

Aussenliegende Vorspannung

Vorteile einer guten Gesteinskörnung im Vergleich mit Zementstein:

höhere Festigkeit

Bessere Dauerhaftigkeit

keine Volumenveränderungen infolge Luftfeuchtigkeit

Aufnahme von Hydratationswärme

Eigenschaften der Gesteinskörnung

Kornzusammensetzung

Petrografie, Kornform und Oberflächenbeschaffenheit

Sauberkeit

Rohdichte, Schüttdichte und Feuchtigkeitsgehalt

Wasseraufnahme

Was ist ein W/Z Wert?

Verhältnis der Masse der Anmachwassermenge in kg/m3 zur Masse des Zementes in kg/m3 fertig

verdichteten Beton

Sie sehen in einem Ingenieurplan folgende Betonbezeichnung:

„C 20/25, XC1, Dmax 32, Cl 0.20, C3“

C 20/25 Druckfestigkeitsklasse (Zylinder- und Würfeldruckfestigkeit)

XC1 Expositionsklasse (chemische und physikalische Umgebungsbedingungen)

Dmax 32 Grösstkorn in mm

Cl 0.20 Chloridgehaltsklasse (höchstzulässige Chloridgehalt bezogen auf die Zementmasse in %)

C3 Konsistenzklasse (Mass für die Verarbeitung des Frischbetons)

Welche Aufgaben übernimmt der Stahl bzw. der Beton bei einer Stahlbetondecke?

Beton: Drucklasten, Korrosionsschutz des Stahls

Stahl: Zugkräfte

a) Was verstehen Sie unter dem Kürzel „SCC“?

b) Wo wird dieser hauptsächlich eingesetzt?

Selbstverdichtender Beton (engl.: Self Compacting Concrete, Kurzform SCC)

Herstellung komplexer Bauteile in einem Arbeitsgang oder hohe Sichtbetonqualität, und bei der

Vorfabrikation von Betonelementen

Was versteht man unter Korngemische

Gemische aus feinen und groben Gesteinskörnungen, die nach Prozentualen Anteilen zusammengesetzt werden

Was sind Korngruppen und wie werden diese Unterteilt?

Die Verschiedenen Korngruppen sind Gruppen die in Korngemische verwendet werden, Beispiele:

0 - 4 mm = Sand

4 - 8 mm = Kies

8 - 16 mm = Kies

16 - 32 mm = Kies

32 mm und grösser = Grobkies

Was versteht man unter Mehlkorngehalt?

Zement, zusatzstoffen und Anteile der Gesteinskörnung kleiner als 0.125 mm

Vorteile von einem Optimalen Mehlkorngehalt sind:

- erhöhung der Schmierfilmmenge ohne Nennenswerte erhöhung des Anmachwassers

- gewährt eine verbesserte Verarbeitbarkeit des Betons

- verbessert das Wasserrückhaltevermögen und verhindert das Bluten des Betons wärhend und nach der Verarbeitung

- verhindert eine Entmischung beim Einbringen und erkleichtert das Verdichten des Betons

- erhöht die Gefügedichte und damit die Wasserdichtigkeit

- verbessert die Wirksamkeit von Zusatzmitteln

Welche Fünf Hauptzementarten gibt es?

CEM I Portlandzement

CEM II Portlandkompositzement

CEM III Hochofenzement

CEM IV Puzzolanzement

CEM V Kompositzement

Welche Zemente haben eine Hohe Sulfatbeständigkeit?

CEM I

CEM II

CEM III

Aus was setzt sich die Wassermenge im Beton?

Dem Zugabewasser

Der Oberflächen- und Kernfeuchte der Gesteinskörnung

Gegebenenfalls dem Wasseranteil der Zusatzmittel

Nennen Sie ein paar Zusatzmitteln des Betons

Betonverflüssiger

Fliessmittel

Luftporenbildner

Verzögerer

Erstarrungsbeschleuniger

Erhärtungsbeschleuniger

Dichtungsmittel

Stabilisierer

Was sind Zusatzstoffen und was machen/dienen Sie?

Zusatzstoffen sind in der Regel feinkörnige Mineralien, diese verbessern die Eigenschaften des Betons

Bei der zusammensetzungen der Stoffen zu Beton geht es vor allem um die Optimierung von was?

Der Verarbeitbarkeit des Betons auf der Baustelle

Der Festigkeit des Betons

Die Dauerhaftigkeit des Betons

die Kosten der herstellung

Was versteht man unter Beton nach Zusammensetzung

Beton das schon eine Festgestellte zusammensetzung hat, die von den Herstellern als Qualitativ gesichert ist. Bei gerechte ausführung der Arbeiten ist der Hersteller verantwortlich.

Wie wird die Druckfestigkeit des Betons geprüft?

An einem Würfel von 150 mm Kantenlänge das bis zum Prüfezeitpunkt 28 Tage unter Wasser gelagert wird

Was wird mit der Expositionsklasse festgelegt?

Die Dauerhaftigkeit der Bewehrung und die Dauerhaftigkeit des Betons

Was versteht man unter Chloridgehaltklasse?

gibt an höchstzulässigen Chloridgehalt aller ausgangsstoffen des Betons und soll den Schutz der Bewehrung sicherstellen.

Was sind die drei Haupt Einheitsbetone und wo werden Sie angewendet?

NPK A - Innenbauteile, Fundamente

NPK B - Aussenbauteile, unbewittert

NPK C - Aussenbauteile, bewittert

Wie werden die Komponente des Betons dosiert zum Mischen?

Dosierung nach Volumen

Dosierung nach Massen

Welche Zwei arten von Mischer gibt es und wie lange muss man mischen

Freifall- und Zwangsmischer

60 Sekunden für vibrierten Beton

90 Sekunden bei Einsatz von Luftporenmittel

120 Sekunden bei zudosiertem Silicatstaub

Wie soll das Beton eingebracht werden? Auf was muss man achten?

Man auf achten, dass das Beton sich nicht entmischt. Schutthöhe soll hächstens 50 bis 70 cm sein und bei einer Fallhöhe ab 2.00 m sollen Fallrohre oder Verteilschläuche verwendet werden.

Was muss beachtet werden wenn man Beton pumpen will bzw. muss.

- Die Anlieferungsfrequenz und Förderleistung der Pumpe sind der Einbauleistung anzupassen

- Transport des Pumpbetons ohne entmischungen

- Bauunternehmer ist für Fachgerechte ausführung und nachbehandlung des Betons zuständig

Beim Spritzbeton gibt es zwei Methoden, Trockenspritzverfahren und Nassspritzverfahren, was ist der Unterschied?

Trockenspritzverfahren: Trockengemisch wird erst an Spritzdüse mit Zugabewasser zugegeben

Nassspritzverfahren: Zugabewasser ist bereits im Gemisch

Was ist SCC? Was ist besonders?

Selbstverdichtender Beton, fliesst Entmischungsfrei

Was ist Recyclingbeton? 

Die Gesteinskörnung wird Rezykliert entweder als Betongranulat (abgebauten Beton) oder Mischgranulat (rezyklierten Tonmaterialien)

Was macht ein Leichtbeton aus und was ist die Körnung für ein Leichtbeton?

Verringerte Rohdichte durch verwendung von einer Leichten Gesteinskörnung

Blähton

Blähglas

Schaumglas

Was zeichnet ein Hochfester Beton aus? Und für was ist es geeignet?

Eine sehr geringer W/Z wert (0.25 - 0.35), besonders Dichte und Dauerhafte Betonkonstruktionen werden möglich

Was versteht man unter Faserbeton?

Ein Beton, wo bei der Herstellung Fasern im Zementstein eingebettet werden zur Verbesserung der Tragfähigkeit, diese sind Stahl- oder Kunststofffasern

Von was wird die Ansichtsfläche des Sichtbetons beeinflusst?

Art und Material der Schalhaut

Einsatzhäufigkeit der Schalhaut

Dichtigkeit der Schalung

Anordnung der Blindstellen und fugen

Steifigkeit des Schalungssystems

Menge und Art des Trennmittels

Betonzusammensetzung und Herstellung

Witterung bei Herstellung

Nachbehandlung

Welche Sichtbetonklassen gibt es? Und welche Kriterien müssen bechtet werden bei der Sichtbetonklassen?

Sichtbetonklassen (SBK)

1 - 3 + S

Kriterien

Textur

Lunker

Farbton

Fugen

Ebenheit

Was muss bezüglich Mischen - Einbau - Verdichten von Sichtbeton beachtet werden?

Mindestens 60 sekunden mischen

Präzise Abstimmung von Herstellung, Transport, Einbauzeiten

Durchmischen des Betons zum Homogenisieren

Welche Vier Hinweise gibt es bez. Planung von Sichtbeton?

Schalhaut, Saugverhalten und textur

Trennmittel, optimales lösen von der Schalung

Schalungsanker, Abdecken, anzahl und Abstände

Fugen und Kanten, dicht ausbilden

Welche Arten von Oberflächengestaltungen für Sichtbeton gibt es?

Matrizen

Oberflächenbearbeitung

Fotobeton

Farbbeton

Welche drei arten von Oberflächenschutz gibt es für Sichtbeton?

Hydrophobierung

Transparente Versiegelung und Betonlasur

Graffitischutz

Weitere Verarbeitungsarten von Beton

Monobeton

Schleuderbeton

Injektionsbeton

Allgemeine Anforderungen der Schalungen

Massgenauigkeit

Dichtigkeit

Steifigkeit

Sauberkeit

geringe Haftung am erhärteten Beton

Lagerung

Standsicherheit