Latein MMJus Linz
Latein Ergänzungsprüfung Rechtswissenschaften
Latein Ergänzungsprüfung Rechtswissenschaften
Fichier Détails
Cartes-fiches | 51 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Latin |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 16.02.2024 / 01.07.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20240216_latein_mmjus_linz
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240216_latein_mmjus_linz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
ab Gründung der Stadt
ab urbe condita
Abirren des Schlages
aberratio ictus
Abrede, Abmachung
pactum, -i n. pl.: pacta
Abrede des Nichtklagens
pactum de non petendo
Abschaffung
abrogatio, -onis f.
Absicht, für einen anderen ein Geschäft zu führen
animus negotii alieni gerendi
absichtliche Verletzung, Nachteil
laesio, -onis f.
Absicht, Rechtsbehauptung, Klagebegehren
intentio, -onis f.
Absicht, Wille
animus, -i m.
absolute (unwiderstehliche) Gewalt
vis absoluta
Wandlungsklage
actio redhibitoria
Ware, Kaufsache
merx, mercis f.
was durch Gesetz nicht erlaubt ist, macht die Not erlaubt
quod non est licitum in lege necessitas facit licitum
was Jupiter erlaubt ist, ist dem Ochsen nicht erlaubt
quod licet Iovi non licet bovi
was nicht in den Akten ist, ist nicht in der Welt
quod non est in actis, non est in mundo
was offenkundig ist, bedarf keines Beweises
manifesta non egent probatione
was ohne Termin geschuldet wird, wird sofort geschuldet
quod sine die debetur statim debetur
was zu beweisen war
quod erat demonstrandum
wechselseitiges Testament
testamentum reciprocum
wegen bloßer Gedanken wird niemand bestraft
cogitationis poenam nemo patitur
Weg, Wegerecht
iter, -ineris n.
welcher, welche, welches
qui, quae, quod
Welt, Erde
mundus, -i m.
wem der Boden gehört, dem gehört er bis zum Himmel
cuius est solum, eius est usque ad coelum
Wem zum Guten? Wem zum Vorteil? Wem zum Nutzen?
cui bono
wer den Vorteil hat, trägt auch die Last
uius est commodum eius est incommodum
wer durch Gerichtsurteil freigesprochen worden ist, gilt als unschuldig
absolutus sententia iudicis praesumitur innocens
wer eine Sache besitzt, von dem wird vermutet, dass er ihr Eigentümer sei
qui possidet dominus esse praesumitur
Werk, Bauwerk
opus, -eris n.
Werkvertrag
locatio conductio operis
Werkzeug / Zubehör zu einem Laden oder Grundstück / Urkunde über ein Rechtsgeschäft
instrumentum, -i n.
wer schweigt, scheint zuzustimmen
qui tacet consentire videtur
wer sein Recht ausübt, schädigt niemanden
qui suo iure utitur neminem laedit
Widerklage, Gegenklage des Nebenanspruchsberechtigtgen
actio contraria
widerrechtliche Besitzergreifung
usurpatio, -onis f.
Widerruf
revocatio, -onis f.
Widerruf der Vollmacht
revocatio mandati
Widerruf des Testaments
revocatio testamenti
Widerspruch
contradictio, -onis f.
Widerspruch in sich
contradictio in se