2024_02 S4HANA_SALES_2021

S4HANA_SALES_2021

S4HANA_SALES_2021


Set of flashcards Details

Flashcards 162
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level Other
Created / Updated 12.02.2024 / 09.03.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240212_s4hanasales2021
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240212_s4hanasales2021/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Was passiert, wenn man einen Warenausgang bucht? Antwort(en) 3
Was ist ein Anwendungsbeispiel für eine Fakturierungsplanart? Antwort(en) 1
Was lässt sich über das normale Verhalten der beiden Vertriebsbelegarten kostenlose Lieferung und kostenlose Nachlieferung sagen? Antwort(en) 3
Welche Elemente eines SAP-S/4-HANA-Standardsystems können als Quelle bzw. Ursprung der Partnerfunktion (Partnerrolle) in einem Kundenauftrag dienen? Antwort(en) 4
Was passiert, wenn man auf Kopfebene eines Kundenauftrages den Regulierer (Zahler) ändert? Antwort(en) 2
Sie benötigen in Ihrem System die Bestätigung von Mengen bestimmter Materialien in Kundenaufträgen auch dann, wenn der Bestand dieser Materialien zum entsprechenden Zeitpunkt den Sicherheitsbestand unterschritten hat. Wo wird das konfiguriert? Antwort(en) 1
Wodurch lässt sich der Pflegeaufwand für Kundenstammdaten (Debitorenstammdaten) verringern? Antwort(en) 1
Welche Einstellung ermöglicht es, dass in einem SAP-System ein Positionstext aus einem Kundenauftrag in eine Auslieferung übernommen wird? Antwort(en) 1
Welche der folgenden Informationen findet sich ausschließlich in der Position des Lieferbeleges? Antwort(en) 1
Sie wollen den Belegfluss eines Verkaufsprozesses darstellen und möchten hierfür alle an dem Prozess beteiligten Belege sehen. Was tun Sie? Antwort(en) 2
Welche der folgenden Objekte werden Feldstatusgruppen zugeordnet, um den Feldstatus in Materialstämmen zu steuern? Antwort(en) 2
Wozu braucht man in SAP den Gleitenden Durchschnittspreis oder den Standardpreis in der Buchhaltungssicht des Materialstammes? Antwort(en) 2
Welches Feld im Materialstamm wird im Zusammenhang mit der Routenfindung verwendet? Antwort(en) 1
Welche Funktionalität wird genutzt, damit Kundenauftragspositionen in der Bedarfsplanung (MRP, Material Requirements Planning ) verarbeitet werden können? Antwort(en) 1
Auf Grundlage welcher Belegart geschieht die Ausgabe der Kundenrechnung beim Barverkauf? Antwort(en) 1
Für den Fall, dass das gewünschte Material nicht zur Verfügung steht, wollen Sie, dass in Kundenaufträgen eine Materialfindung durchgeführt wird. Was ist zu tun? Antwort(en) 1
Wie wird die Auswahl an Auftragsgründen in einem Verkaufsbeleg begrenzt? Antwort(en) 1
Worauf muss man achten, wenn der Vertriebsprozess vom Angebot bis zum Kundenauftrag (Bestellung) eingerichtet werden soll? Antwort(en) 2
Welche Belege können in der Reklamationsabwicklung eines SAP-S/4-HANA-Standardsystems ausschließlich mit Bezug (Referenz) zu einem Fakturabeleg erzeugt werden? Antwort(en) 2
Welche Zuordnungen sind bei Organisationseinheiten des Vertriebs (SD) denkbar? Antwort(en) 3
Welche Zuordnungen sind bei Organisationseinheiten des Vertriebs (SD) denkbar? Antwort(en) 4
Wo kann man im Customizing (IMG) einstellen, ob die Faktura liefer- oder auftragsbezogen sein soll? Antwort(en) 1
Welche Parameter können im Einteilungstypen eingestellt werden? Antwort(en) 3
Was spricht dafür, Core Data Services Views (CDS-Sichten) im Berichtswesen von SAP S/4 HANA zu verwenden? Antwort(en) 2
Sie haben für den Auftrag eines Kunden eine Gutschriftsanforderung erzeugt. Was muss nun im nächsten Schritt getan werden, um die entsprechende Gutschrift zu erzeugen? Antwort(en) 2
Welches technologische Konzept ermöglicht operatives Reporting ( SAP S/4 HANA Analytical Engine) für Bewegungsdaten (Transaktionale Daten) in Echtzeit? Antwort(en) 1
Sie wollen Frachtkosten pflegen, die automatisch auf Grundlage des Bruttogewichtes aller Auftragspositionen ermittelt werden. Was tun Sie? Antwort(en) 1
Was ist Sinn und Zweck der Verwendung von Fakturavorräten (Rechnungsfälligkeitslisten)? Antwort(en) 2
Welche Organisationselemente lassen sich in Logistics Execution (LE) konfigurieren? Antwort(en) 4
Welche Reihenfolgen im Belegfluss beschreiben mögliche Standardvertriebsprozesse? Antwort(en) 2
Voraussetzung für eine lieferbezogene Faktura ist… Antwort(en) 1
Auf welche Weise verarbeitet die Ausgabeverwaltung in SAP S/4 HANA BRFplus-Entscheidungstabellen (BRFplus = Business Rule Framework plus)? Antwort(en) 1
Ein Kunde, der normalerweise nur vollständig beliefert wird, wünscht für einen bestimmten Auftrag Teillieferung. Wie gehen Sie vor? Antwort(en) 1
Ihre Firma will einen neuen Konditionssatz für die Frachtkosten anlegen. Die Konditionsart soll dabei das Bruttogewicht aller Positionen berücksichtigen. Folgende Preisstaffel wird verwendet: Ab 0 kg = 5 EUR, Ab 3 kg = 9 EUR, Ab 7 kg = 13 EUR, Ab 13 kg = 29 EUR, Was muss bei der Konfiguration der Konditionsart beachtet werden? Antwort(en) 2
Welcher Kombination von Organisationseinheiten wird für den Vertriebsprozess (vom Auftrag bis zum Zahlungseingang) eine Lagernummer zugeordnet? Antwort(en) 1
Welche der folgenden Felder werden für die Ermittlung des Lieferpositionstyps verwendet? Antwort(en) 3
Was zeichnet eine Rechnungslistenbearbeitung aus? Antwort(en) 2
Worin besteht der Unterschied zwischen TC VF04 (Fakturavorrat bearbeiten) und der App Fakturen anlegen – Fakturavorrat-Positionen? Antwort(en) 2
Wofür lässt sich der Pflegeaufwand durch die Verwendung der Gemeinsamen Vertriebsstammdaten verringern? Antwort(en) 2
Welche Vorteile bieten OLTP (Online Transaction Processing) plus OLAP (Online Analytical Processing) auf einer einzigen Plattform? ( Antwort(en) 2