Arg

...

...


Fichier Détails

Cartes-fiches 11
Langue Deutsch
Catégorie Musique
Niveau Université
Crée / Actualisé 25.01.2024 / 12.09.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20240125_arg
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240125_arg/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche rhetorische Figur/Tropus?

weißer Schimmel

Pleonasmus

Welche rhetorische Figur/Tropus?

Ein Glas trinken

Metonymie

Welche rhetorische Figur/Tropus?

Man könnte einwenden, dass...

Praesumptio

a. „Du solltest weniger trinken! Du trinkst doch selbst zu viel!“

Tu-quoque-Argument

b. Immer, bevor es donnert, blitzt es. Es donnert also, weil es blitzt.

Post oc ergo propter hoc

8. Was ist ein Tropus?

Beim Tropus wird ein Ausdruck oder eine Redeweise durch eine andere ersetzt, wobei im Gegensatz zur rhetorischen Figur die Wörter nicht in ihrer wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung gebraucht werden.

1. Welche modernen Definitionsformen werden unterschieden?

Konjuktive/Disjunktive Standardform

klassischen Definitionsregeln

Klarheit, Kürze, Zirkelfreiheit

Ein wand bzgl Naturzustand?

Naturzustand sei eine Naturalisierung sozial vermitteltter Eigenschaften.

8. Welche Form hat ein hypothetischer Imperativ?

Wenn du X willst, dann tue Y.

9. Skizzieren Sie den Kreislauf wissenschaftlicher Forschung nach Kuhn

Normale W, W in der Krise, Außerord. W, Wissenschaftl. Revolution. Außen: Vorparadigmatische W (Pfeil zu Normal.