Neuroanatomie VL WS23/24 Uni Mainz

Offiziell gesammelte Klausurfragen während des WS23/24 von denen ausgewählte Fragen (ca. 4 Stück) Teil der Klausur waren

Offiziell gesammelte Klausurfragen während des WS23/24 von denen ausgewählte Fragen (ca. 4 Stück) Teil der Klausur waren


Kartei Details

Karten 116
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 23.01.2024 / 23.02.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240123_klin
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240123_klin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In den 1940er und 1950er Jahren konnte Wilder Penfield durch seine Forschung am sensomotorischen Cortex entscheidende Beiträge zum Verständnis der Hirnfunktionen aufzeigen. Der Homunkulus ist eine visuelle Darstellung, die zeigt, wie verschiedene Körperteile auf dem sensomotorischen Cortex abgebildet sind. Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung des dargestellten Homunkulus?

Das Gehirn mit all seinen Funktionen ist sehr komplex und noch nicht gänzlich erforscht. Ein möglicher Weg, das Gehirn genauer zu verstehen, ist der Einsatz von humanen Läsionsstudien in Form von Einzelfallstudien. Dabei bieten Einzelfallstudien einige Vor- und Nachteile.

Was stimmt nicht bezüglich der Vorteile von Einzelfallstudien?

Wann zeigt eine Labyrinth-Aufgabe Ausfälle im räumlichen Gedächtnis bei Ratten nach einer Läsion im CA1/CA3-Bereich des Hippocampus?

Welcher der folgenden Punkte ist ein Vorteil von Einzelfallstudien in der Erforschung von Gehirnverletzungen?N

Welche Erkenntnis haben die Fälle von Patient H.M. und C.W. gemeinsam?

Bestehen Schwierigkeiten dabei, sich neue Gedächtnisinhalte zu merken (beispielsweise infolge einer traumatischen Hirnschädigung), bezeichnet man das als…

Aufgrund von unkontrollierbaren Epilepsie-Anfällen wurden bei Patient H. M. große Teile des Schläfenlappens, sowie zwei Drittel des Hippocampus und die Amygdala auf beiden Seiten des Gehirns entfernt. Welche Aussage hinsichtlich der Gedächtnisfunktion trifft auf Patient H. M. zu?

Sie bekommen mit, dass am Fachbereich demnächst Läsionsstudien an Mäusen durchgeführt werden, um kausale Zusammenhänge zu untersuchen. Leider haben Sie keine weiteren Details erfahren können. Was könnten Sie sich vorstellen, wie die Studien aussehen werden?

Welche Vertreter der Neuropsychologie können mit Ihren Theorien den Lokalisationstheorien zugeordnet werden?

Wodurch können Hirnläsionen entstehen?

Was folgerten Olton & Papas (1979) aus ihren tierexperimentellen Studien an Ratten?

Dem Patienten Henry Molaison wurden zur Behandlung seiner starken Epilepsie große Teile des Schläfenlappens, sowie zwei Drittel des Hippocampus und die Amygdala auf beiden Seiten des Gehirns entfernt. Welche Auswirkungen hatte dieser Eingriff?

1 Woran erkenne ich ein T1 gewichtetes Bild?

Wodurch lassen sich unterschiedliche Gewebe im MRT darstellen?

Was meint der Begriff „Lamorfrequenz“?

Innerhalb der Geschichte der Neuropsychologie gab es verschiedene Paradigmen, darunter die Kartographie des Gehirns im 20. Jahrhundert. Wessen Arbeiten waren die Grundlage für den somatotopischen Homunculus, der im Rahmen dieses Paradigmas entstanden ist?

Sie bekommen mit, dass am Fachbereich demnächst Läsionsstudien an Mäusen durchgeführt werden, um kausale Zusammenhänge zu untersuchen. Leider haben Sie keine weiteren Details erfahren können. Was könnten Sie sich vorstellen, wie die Studien aussehen werden?

Wodurch können Hirnläsionen entstehen?

Bestehen Schwierigkeiten dabei, sich neue Gedächtnisinhalte zu merken (beispielsweise infolge einer traumatischen Hirnschädigung), bezeichnet man das als…

Das Gehirn mit all seinen Funktionen ist sehr komplex und noch nicht gänzlich erforscht. Ein möglicher Weg, das Gehirn genauer zu verstehen, ist der Einsatz von humanen Läsionsstudien in Form von Einzelfallstudien. Dabei bieten Einzelfallstudien einige Vor- und Nachteile.

Was stimmt nicht bezüglich der Vorteile von Einzelfallstudien?

Bei der Eletroenzephalographie (EEG) können verschiedene elektrische Ströme (Potentialveränderungen) gemessen werden. Welches der folgenden Potentiale wird typischerweise durch gezielte Reize oder Stimuli hervorgerufen und kann zur Untersuchung spezifischer sensorischer Funktionen verwendet werden?

Die Geschichte der Neuropsychologie ist geprägt von verschiedenen Vertretern und unterschiedlichen Annahmen darüber, wie das menschliche Gehirn mit dem beobachtbaren Verhalten zusammenhängt. Welche dieser Aussagen ist korrekt in Bezug auf Paul Broca und Carl Wernicke und ihre Beiträge zur Neuropsychologie?

Bei der Eletroenzephalographie (EEG) können verschiedene elektrische Ströme (Potentialveränderungen) gemessen werden. Welches der folgenden Potentiale wird typischerweise durch gezielte Reize oder Stimuli hervorgerufen und kann zur Untersuchung spezifischer sensorischer Funktionen verwendet werden?

 

Bei der Foerschung mit  funktionellem MRT gibt es verschiedene Designs.

Welche Aussage zu den Merkmalen einer fMRT-Studie ist korrekt?

Welche Aussage zu den Ergebnissen der Studie von Kanske et al. (2011) zum Thema Stress und Cortisolniveau, welche ein Beispiel für fMRT-Forschung im Block-Design ist, ist wahr?

Was versteht man unter dem Prinzip der Präzession im Kontext der Magnetresonanztomographie (MRT)?

Frage: Die BOLD-Response stellt die Grundlage dar, die beim fMRT gemessen wird.

Welche der folgenden Aussagen ist/sind korrekt?

Bei einem fMRT spielt die BOLD-Response eine wichtige Rolle, um die neuronale Aktivität zu messen. Welche Aussage stimmt in diesem Zusammenhang? 

Beim MRT bewirken zwei unabhängige Vorgänge, dass die transversale Magnetisierung MXY abnimmt und die Spins sich wieder in Richtung des Magnetfeldes orientieren.

Hier spricht man von einer T1 und T2 Relaxation. Welche Aussage stimmt dazu?

Welches prinzipielle Design findet in Studien mit funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) Verwendung?

Was charakterisiert die T1-Relaxation in der Magnetresonanztomographie?

Das EEG ist eine bildgebende Untersuchung der spontanen Hirnaktivität. Elektroenzephalogramm (= EEG) setzt sich zusammen aus den Wörtern: elektro = „elektrische Aktivität“,  encephalon = „Gehirn“ und graphia = „schreiben, zeichnen“. Welche der folgenden Aussagen trifft im Zusammenhang mit dem EEG NICHT zu:

In MRT-Studien werden unterschiedliche Designs verwendet, um Stimuli zu präsentieren. Bei einem Blockdesign werden Aufgaben oder Reize in Blöcken organisiert. Was ist ein Nachteil des Blockdesigns?

In der Studie „How to Regulate Emotion: Neural Networks for Reappraisal and Distraction“ (Kanske et al., 2011) wurden positive und negative Emotionen untersucht. Welche der folgenden Variablen diente dabei als abhängige Variable?

Was sind Nachteile humaner Läsionsstudien in Form von Einzelfallstudien?

Welche Aussage(n) treffen auf das fMRT zu?

Das MRT ist eines der wichtigsten bildgebenden Verfahren. Für die Erstellung des Bildes sind verschiedene Relaxationszeiten essenziell. Woraus ergeben sich die unterschiedlichen T1- und T2-Relaxationszeiten verschiedener Körperteile und Organe?

Es gibt verschiedene Designs von fMRT-Studien. Was ist ein Vorteil des Blockdesigns (fMRT)?

Das Elektroenzephalogramm (EEG) ist eine Methode zur Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns. Die durch das EEG gezeigten Frequenzbänder zeigen bestimmt Zustände des Gehirns. Die Hauptfrequenzbänder im EEG sind Delta, Teta, Alpha und Beta-Wellen.

Welchen Zustand zeigen die jeweiligen Frequenzbänder?

Was ist kein Nachteil des Blockdesigns bei fMRT-Studien?