Sommer 2013


Set of flashcards Details

Flashcards 105
Language Deutsch
Category Metal Technology
Level Vocational School
Created / Updated 14.12.2023 / 15.12.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20231214_abschlusspruefung_sommer_2013_yce9
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20231214_abschlusspruefung_sommer_2013_yce9/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Produktionsplanung Teil A

Welcher Arbeitsschritt erfolgt als erster bei Inbetriebnahme einer Maschine?

Produktionsplanung Teil A

Was gehört zur Planung eines Fertigungablauf?

Produktionsplanung Teil A

Welche Qualitätsregelkarte zeigt einen Fertigungsprozess, der sofort gestoppt werden muss?

Produktionsplanung Teil A

In welche zwei Hauptgruppen werden Qualitätsmerkmale unterschieden?

Produktionsplanung Teil A

Wonach richet sich die Anzahl der zu prüfenden Teile bei einer Stichprobenprüfung?

Produktionsplanung Teil A

Welche Maßnahme ist zur Fehlerbehebung im Produktionsprozess nicht geeigenet?

Produktionsplanung Teil A

Welche Maßnahme gehört zur Instandhaltung?

Produktionsplanung Teil A

Bauteile von Maschinen und Anlagen sind unterschiedlichen Beanspruchungen ausgesetzt. Welche Beanspruchungsart ist hier dargestellt?

Produktionsplanung Teil A

Bei Maschinen und Anlagen werden störungsgefährdete Teile nach festgelegten Intervallen ausgetauscht. Warum ist diese Maßnahme sinnvoll?

Produktionsplanung Teil A

Welche Auswahlantwort beschreibt den Begriff Wartung?

Produktionsplanung Teil A

Die Bilder zeigen Fördereinrichtungen. Unter welchem Bild steht die richtige Benennung?

Produktionsplanung Teil A

Welchen Nachteil hat die Fließfertigung?

Produktionsplanung Teil A

Welche Einrichtung im Spritzgießprozess wird gebraucht, um Aussschussteile zu lzerkleinern und wiederzuverwerten?

Produktionsplanung Teil A

Was ist ein Bestandteil einer Produktionsanlge?

Produktionsplanung Teil A

Was gehört zu einem ergonomisch gestalteten Montagearbeitsplatz an einer Produktionsanlage?

Produktionsplanung Teil A

Anhand des Übergabeprotokolls könenn Sie sehen, dass die produzierte Menge umplanmäßig sank. Welcher Grund könnte dazu geführt haben?

Produktionsplanung Teil A

Warum sollen Werkstoffe und Hilfsstoffe recycelt werden?

Produktionsplanung Teil A

Welches ist das vorrangige Ziel des Umweltschutzes?

Produktionsplanung Teil A

Welche Art von Sicherheitskennzeichnung zeigt das Bild?

Produktionsplanung Teil A

Welches Ziel haben alle Maßnahmen zur Arbeitssicherheit?

Produktionsplanung Teil B 

Welche Unfallverhütungsvorschriften sind beim Lagern und Stapeln von Materialien im Betrieb zu beachten? Nennen Sie zwei Beispiele.

 

-Durchgänge und Verkehrswege dürfen nicht versperrt werden

-Feuerlöscher dürfen nicht verstellt werden

-Rohre, Stangen, Kabeltrommeln sind gegen Wegrollen zu sichern

-Regale dürfen nicht überlastet werden

-Zulässige Stapelhöhen dürfen nicht überschritten werden

Produktionsplanung Teil B 

Geben Sie drei Eigenschaften an, die ein Not-Halt-Schalter aufweisen muss.

-Gut sichtbar sein

-Eindeutig erkennbar sein (rot auf gelbem Grund)

-Leicht erreichbar sein (bei langen großen Anlagen müssen mehrere Schalter angebracht sein)

-Er muss "selbst-einrastend" ausgeführt sein

-Er muss den Antrieb vom Stromkreis trennen

Produktionsplanung Teil B 

Beschreiben Sie den Begriff Qualität.

Qualität ist die vollständige Übereinstimmung der Kundenwünsche und Anforderungen mit den Produkteigenschaften.

Alternativ: Qualität ist der Grad, in dem die Merkmale eines Produkts die Anforderungen an dieses Produkt erfüllen.

Produktionsplanung Teil B 

Nennen Sie zwei Gründe, warum Inspektions- und Wartungsarbeiten während eines geplanten Stillstands durchgeführt werden sollen.

-Es entsteht kein ungeplanter Produktionsstillstand.

-Durch Zusammenfassen aller notwendigen Arbeiten kann die Ausfallzeit (Stillstandzeit) kleiner gehalten werden. 

-Werden Mängel erkannt, dann sind in der Regel Facharbeiter bereits vor Ort und müssen nicht erst gerufen werden.

Produktionsplanung Teil B 

Bringen Sie folgende Arbeitsschritte beim Löten in die Richtige Reihenfolge:

Werkstück fixieren, Lot einbringen, Werkstück erschütterungsfrei erkalten lassen, Flussmittel auftragen, Lötstelle gleichmälßig erwärmen, Lötnaht kontrollieren, Flussmittelreste entfernen, Lotflächen säubern

1- Lotflächen säubern

2- Flussmittel auftragen

3- Werkstück fixieren

4- Lötstelle gleichmäßig erwärmen

5-Lot einbringen

6-Werkstück erschütterungsfrei erkalten lassen

7- Flussmittelreste entfernen

8- Lötnaht kontrollieren

Produktionstechnik Teil A 

Welche Mindesthöhe h (in mm) ist für den Einbau eines Rillenkugellagers der Lagerreihe 63 mit d=60mm vorzusehen?

Produktionstechnik Teil A 

Welches Bild zeigt die richtige Seitenansicht von links des räumlich dargestellten Körpers?

Produktionstechnik Teil A 

Warum ist in der Zeichnung die Maßzahl 28 unterstrichen?

Produktionstechnik Teil A 

Welches Bild zeigt die normgerechte Darstellung einer Stiftschraubenverbindung?

Produktionstechnik Teil A 

Welche Schweißnaht ist symbolhaft dargestellt?

Produktionstechnik Teil A 

Kunststoffe haben viele Vorteile gegenüber Metallen. In welcher Auswahlantwort sind nur Vorteile aufgezählt?

Produktionstechnik Teil A 

Die dargestellte Konstruktion wird erwärmt. Welche Aussage ist richtig?

Produktionstechnik Teil A 

Welcher Stoff ist ein Festschmierstoff?

Produktionstechnik Teil A 

Welche Stoffart leitet die Wärme am besten?

 

Produktionstechnik Teil A 

Wie bezeichnet man die Eigenschaft eines Metalls, wenn es nach einer Kraft die ursprüngliche Form wieder annimmt?

Produktionstechnik Teil A 

In welcher Auswahlantwort sind nur Metalle genannt?

Produktionstechnik Teil A 

Welche Aussage über die Winkel am Schneidkeil ist richtig?

Produktionstechnik Teil A 

Welche Aufgabe erfüllt die lange Fase im vorderen Bereich des Vorschneiders beim Gewindebohren?

Produktionstechnik Teil A 

Mit welchem Schlüssel lässt sich die Sechskantschraube in der dargestellten Einbausituation montieren?

Produktionstechnik Teil A 

Wie wird das mit 1 gekennzeichnete Teil des Spiralbohrers bezeichnet#ß